“Es ist ein Traum, der in Erfüllung geht”: Katherine Legge debütiert im NASCAR Cup

Katherine Legge wird mit Live Fast Motorsports in der NASCAR Cup Series starten – Sie wird ihr Debüt in Phoenix mit der Startnummer 78 und zunächst nur ein Rennen im Cup fahren
IndyCar mit dem Indy 500, IMSA mit den 24h von Daytona: Es gibt kaum eine renommierte Rennserie in Nordamerika, in der Katherine Legge noch nicht zu Gast war – außer in der NASCAR Cup Series. Doch das wird sich ändern: Am zweiten Märzwochenende wird die Britin mit Live Fast Motorsports in Phoenix ihr Debüt im Cup feiern.
Die 44-Jährige kommt bisher auf sechs NASCAR-Starts in der Xfinity- (5) und der Arca-Serie (1). Sie nahm 2025 am Auftakt der ARCA-Series in Daytona teil und fuhr für Sigma Performance Services mit der Startnummer 23. In der Xfinity-Serie startete sie zuletzt 2023 in Road America. In Phoenix war sie bisher noch nie am Start.
Live Fast Motorsports und Kathrin Legge
Das nun anstehende Cup-Debüt ist ein großer Sprung für Legge. Sie freut sich über die Chance: “Es ist ein Traum, der in Erfüllung geht. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Live Fast Motorsports in Phoenix […]. Stock-Car-Racing macht so viel Spaß und ist eine neue Herausforderung. Diese Möglichkeit gibt mir die Chance, ein neues Gefühl für den Sport zu bekommen. Wie immer bin ich dankbar für die Möglichkeit, das zu tun, was ich liebe. Alles, was hinter den Kulissen passiert, inspiriert mich und ich bin immer wieder erstaunt, was alles passieren muss, um hierher [in den Cup] zu kommen.”
Legge startet in der Startnummer 78, die normalerweise von BJ McLeod pilotiert wird. Neben McLeod ist auch seine Frau Jessica McLeod als CEO und Teilhaber für das Team verantwortlich. Sie hat unter anderem diesen Start möglich gemacht.
Jessica McLeod ist stolz, Legge an Bord zu haben: ”Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Katherine bei diesem Rennen. Die Möglichkeit, eine so vielseitige Fahrerin in unserem Programm zu haben, ist für uns alle sehr spannend. Diese Partnerschaft zeigt, wie sehr wir uns bemühen, den Fahrern in der Next-Gen-Ära eine Chance im Cup zu geben.”
Diverse Starts in vielen Rennserien
Legge ist eine der vielseitigsten Frauen im Motorsport und die erste Europäerin, die sich auf der höchsten Ebene der NASCAR mit der Elite misst. Nach dem Rücktritt von Danica Patrick im Jahr 2018 ist sie auch die erste Frau seit sieben Jahren, die ein Cup-Rennen fährt.
Sie hält bei den Frauen den Rekord für die schnellste Qualifying-Runde beim Indy 500. An diesem Rennen hat sie bereits vier Mal teilgenommen. Außerdem fuhr sie zwölf Jahre lang in der IMSA. Davon drei in der Prototype- und neun in der GTD-Klasse. In diesen Jahren erzielte sie mehrere Podiumsplätze.
Eine Karriere im deutschen Motorsport hatte die Britin auch schon. Von 2008 bis 2010 gab Legge auf den Strecken der DTM Gas und fuhr unter anderem für Abt Sportsline und Team Rosberg.
Mit einer vielseitigen Karriere, die von Starts in der IndyCar, IMSA, WEC und sogar der DTM geprägt ist, bringt Legge die nötige Erfahrung für dieses Wochenende mit. Weitere Starts nach Phoenix sind allerdings nicht geplant. Auch weitere Frauen sind vorerst nicht in Sicht. Hailie Deegan, die drei Jahre in der Truck-Serie fuhr, ist in die Nachwuchsserie IndyCar gewechselt und Natalie Decker befindet sich in Elternzeit – ein Comeback ist nicht in Sicht. Die einzige Frau, die aktiv in einer NASCAR-Serie fährt, ist Toni Breidinger in der Truck Series.
Autor(en)
Eriks Begeisterung für den Motorsport entfaltete sich frühzeitig, als er gemeinsam mit seinem Vater den Sachsenring besuchte. Das dort stattfindende ADAC GT Masters war ein prägendes Erlebnis für ihn. 2017 entdeckte er durch Zufall NASCAR im Fernsehen und schaute gemeinsam mit seinem Vater, einem großen Fan, die Rennen. Schon als Simracer kommentierte er virtuelle Ligen für Abgefahren Community und Virtual Racing. So kam er in Kontakt mit der Welt der Kommentatoren. Im Laufe seines Lebens besuchte er zahlreiche Live-Events. Sein Interesse gilt nicht nur den Rennen selbst, sondern auch dem Geschehen im Fahrerlager. Um seine Leidenschaft weiter auszubauen, entschied er sich, bei Leadlap.de als Hobbyredakteur und Podcaster seine nächsten Schritte in der Medienwelt zu machen.