Brenden Queen gewinnt ARCA-Rennen in DuQuoin trotz technischer Probleme

Brenden Queen gewinnt ARCA-Rennen in DuQuoin trotz technischer Probleme
Foto: ARCA Racing

Brenden „Butterbean“ Queen gewann auf dem DuQuoin State Fairgrounds und baute damit seine Tabellenführung in der ARCA Menards Series aus – Der Pilot von Pinnacle Racing Group holte seinen sechsten Saisonsieg 

Brenden „Butterbean“ Queen feierte auf dem DuQuoin State Fairgrounds seinen sechsten Saisonsieg und zugleich den ersten Dirt-Erfolg seit 2022. Der Triumph kommt nicht aus dem Nichts: Queen brachte reichlich Dirt-Know-how aus dem Südosten der USA mit. Stationen wie der Dixieland Speedway oder die Natural Bridge halfen ihm, seine Lernkurve zu optimieren.

Hier geht es zu den offiziellen Highlights aus DuQuion

„Ich habe seit 2022 keinen Dirt-Sieg mehr geholt. Viele haben mich deswegen schon abgeschrieben – aber genau deshalb gibt man nie auf“, so Queen. „Nach Springfield sind wir zurück an die Arbeit. Wir waren bisher nicht da, wo wir hinwollten, aber wir haben uns durchgebissen und wussten: Das Auto ist gut.“

Sportlich begann das Wochenende nicht optimal. Queen ging von der fünften Position ins Rennen und musste ein wildes erstes Renndrittel überstehen. In der Schlussphase drehte Queen das Rennen, trotz technischer Probleme. „Das Gaspedal blieb stecken, und mir sind der vierte und fünfte Gang weggebrochen“, erklärte er. „Am Ende war ich gezwungen, anders zu fahren. Ich musste lernen, mit dem hängenden Gas zu leben – und plötzlich wurde ich schneller.“

Auf der Strecke pflügte Queen an Brent Crews und Lawless Alan vorbei und setzte schließlich zum entscheidenden Manöver an: In einem Three-Wide-Manöver gegen Titelrivale Lavar Scott und den überrundeten Brad Smith setzte er sich an die Spitze. 

Hinter Queen belegte Polesetter Lawless Alan Rang zwei, gefolgt von Dirt-Spezialist Kelly Kovski auf Rang drei. Isabella Robusto und Tim Monroe komplettierten die Top 5. Weiter geht es am 11. September auf dem Bristol Motorspeedway um 23.30 Uhr deutscher Zeit.

Autor(en)

Zur Webseite |  + posts

Eriks Begeisterung für den Motorsport entfaltete sich frühzeitig, als er gemeinsam mit seinem Vater den Sachsenring besuchte. Das dort stattfindende ADAC GT Masters war ein prägendes Erlebnis für ihn. 2017 entdeckte er durch Zufall NASCAR im Fernsehen und schaute gemeinsam mit seinem Vater, einem großen Fan, die Rennen. Schon als Simracer kommentierte er virtuelle Ligen für Abgefahren Community und Virtual Racing. So kam er in Kontakt mit der Welt der Kommentatoren. Im Laufe seines Lebens besuchte er zahlreiche Live-Events. Sein Interesse gilt nicht nur den Rennen selbst, sondern auch dem Geschehen im Fahrerlager. Um seine Leidenschaft weiter auszubauen, entschied er sich, bei Leadlap.de als Hobbyredakteur und Podcaster seine nächsten Schritte in der Medienwelt zu machen.

Erik Resch

Eriks Begeisterung für den Motorsport entfaltete sich frühzeitig, als er gemeinsam mit seinem Vater den Sachsenring besuchte. Das dort stattfindende ADAC GT Masters war ein prägendes Erlebnis für ihn. 2017 entdeckte er durch Zufall NASCAR im Fernsehen und schaute gemeinsam mit seinem Vater, einem großen Fan, die Rennen. Schon als Simracer kommentierte er virtuelle Ligen für Abgefahren Community und Virtual Racing. So kam er in Kontakt mit der Welt der Kommentatoren. Im Laufe seines Lebens besuchte er zahlreiche Live-Events. Sein Interesse gilt nicht nur den Rennen selbst, sondern auch dem Geschehen im Fahrerlager. Um seine Leidenschaft weiter auszubauen, entschied er sich, bei Leadlap.de als Hobbyredakteur und Podcaster seine nächsten Schritte in der Medienwelt zu machen.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram