Brenden Queen in der NASCAR Xfinity Series: Kaulig Racing gibt Butterbean die Chance

Kaulig Racing gibt Brenden „Butterbean“ Queen beim Bristol-Nachtrennen die Chance, in der NASCAR Xfinity Series zu starten – Der ARCA-Pilot gibt sein Debüt in der Startnummer 11
Ein neues Gesicht in der NASCAR Xfinity Series: Kaulig Racing gab bekannt, dass Brenden Queen beim Nachtrennen in Bristol den Chevrolet mit der Startnummer 11 fahren wird. Damit erhält der CARS-Tour-Champion von 2024 seine erste Chance in der zweiten NASCAR-Liga.
Der 27-jährige Rennfahrer aus Virginia, der den Spitznamen „Butterbean“ trägt, fährt aktuell in der ARCA Series und konnte in der Saison 2025 regelmäßig Siege einfahren. Aktuell hat er schon sechs Saisonsiege und drei Polepositions erzielt.
Queen arbeitete sich vom Nachwuchs auf dem Langley Speedway über die Legends-Cars bis in die Late-Model-Szene hoch. Parallel dazu fuhr er Dirt-Late-Models und machte sich mit starken Auftritten auf Traditionskursen in der US-Ostküstenszene einen Namen.
Den Sprung auf die nationale Ebene schaffte er mit Lee Pulliam Performance in der CARS Tour, bevor er zur Pinnacle Racing Group in die ARCA Menards Series wechselte. 2024 folgten vereinzelte Einsätze in der NASCAR Craftsman Truck Series – zunächst für Tricon Garage und 2025 auch für Spire Motorsports.
Queens Traum vom Xfinity-Debüt
„Es war immer mein Traum, in der Xfinity Series fahren zu dürfen“, so Queen. “Ich kann allen bei Kaulig Racing gar nicht genug danken, dass sie diesen Traum möglich gemacht haben. Ich bin dankbar für diese Chance und kann es kaum erwarten, in Bristol alles zu geben und einen soliden Tag abzuliefern“, so der aktuelle ARCA-Pilot.
Auch Kaulig-Präsident Chris Rice, freut sich, Butterbean eine Chance zu geben: „Wir freuen uns riesig, Brendens nächste Karriereschritte zu begleiten. Er hat in der ARCA Menards Series für Aufsehen gesorgt und ist ein kompletter Short-Track-Racer – wir sind gespannt, was er in der Xfinity Series unter den Lichtern von Bristol zeigen kann.“
Wie sein Debüt verläuft, zeigt sich am 12. September. Queen kennt sich mit Short-Tracks aus. Auf seiner Heimstrecke, dem Langley Speedway, hat er bereits drei Jahre hintereinander den Meistertitel in der Late-Model-Stock-Car-Division geholt.
Autor(en)
Eriks Begeisterung für den Motorsport entfaltete sich frühzeitig, als er gemeinsam mit seinem Vater den Sachsenring besuchte. Das dort stattfindende ADAC GT Masters war ein prägendes Erlebnis für ihn. 2017 entdeckte er durch Zufall NASCAR im Fernsehen und schaute gemeinsam mit seinem Vater, einem großen Fan, die Rennen. Schon als Simracer kommentierte er virtuelle Ligen für Abgefahren Community und Virtual Racing. So kam er in Kontakt mit der Welt der Kommentatoren. Im Laufe seines Lebens besuchte er zahlreiche Live-Events. Sein Interesse gilt nicht nur den Rennen selbst, sondern auch dem Geschehen im Fahrerlager. Um seine Leidenschaft weiter auszubauen, entschied er sich, bei Leadlap.de als Hobbyredakteur und Podcaster seine nächsten Schritte in der Medienwelt zu machen.