Corvette holt ersten Saisonsieg auf dem Virginia International Raceway

Corvette holt ersten Saisonsieg auf dem Virginia International Raceway
Credits: Richard Prince for Corvette Racing (Foto nicht vom VIR)

Antonio Garcia und Alexander Sims gewannen auf dem Virginia International Raceway – Ein früher Undercut und eine Full-CourseYellow brachte die Corvette mit der Startnummer 3 an die Spitze

Lange hat die Mannschaft von Pratt Millier Motorsports auf den Sieg in dieser Saison gewartet. Bei dem GT-Rennen ohne Prototypen auf dem Virginia International Raceway gelang dem Team mit der Startnummer 3 der Durchbruch in der Saison 2025.

Antonio Garcia und Alexander Sims schafften es mit ihrer Corvette als Erstes über die Ziellinie. Dahinter rundeten Albert Costa und Giacomo Altoe im Dragon Speed Ferrari und die Teamkollegen in der Corvette mit der #4 das Podium ab.

Der Programm-Manager von Corvette äußerte sich sichtlich zufrieden: “Die Strategie und Umsetzung sowohl des 3er- als auch des 4er-Teams waren perfekt und zeigten den ‚Never-Give-Up‘-Spirit von Corvette Racing. Das ist großartig für unser Corvette Z06 GT3. R-Programm, gut für die Herstellerwertung und auch gut für die Fahrerwertung.“

Der Schlüssel zum Corvette-Erfolg war die Strategie. Ein früher Undercut von Garcia brachte die #3 nach vorn. Durch eine Full-Course-Yellow wegen des Paul Miller BMWs profitierte die Mannschaft. Während des Schlussstins hielt, Sims Costa im Schach wodurch er das Rennen gewann. 

Ford schrammte nur knapp an einem Podium vorbei. Die #64 von Mike Rockenfeller und Seb Priaulx kam auf Rang vier ins Ziel.

„Wir wussten, dass diese Woche auf dieser Rennstrecke eine Herausforderung werden würde” so Rockenfeller  “Aber wir haben mit unserem Mustang GT3 alles gegeben. Mit dem vierten Platz konnten wir einige Punkte auf einige unserer Konkurrenten in der Herstellerwertung gutmachen, was sehr positiv ist. Natürlich wollten wir auf das Podium – vor allem angesichts der starken Präsenz von Ford hier.“

Für „Rexy“, den Porsche aus dem Hause AO Racing mit der T-Rex-Bemalung, reichte es trotz einer Strafe für Rang fünf. Dank eines perfekt getimten Full-Course-Yellow-Stopps kam Laurin Heinrich in der #77 Sekunden vor der Gelbphase an die Box. So retteten Heinrich/Bachler wichtige Zähler und bewahren rechnerisch die GTD-PRO-Titelchance, auch wenn der Rückstand auf Sims/Garcia 191 Punkte beträgt und nur noch zwei Rennen ausstehen.

In der GTD setzte sich die Winward Racing Mannschaft mit Russell Ward und Philip Wallis durch. Diese feierten bereits ihren dritten Saisonsieg.

Für eine Schrecksekunde sorgte der Lamborghini von Wayne Taylor Racing eine halbe Stunde vor Rennende. Das Auto mit der #45 fing knapp 40 Minuten vor Schluss Feuer und landete im Reifenstapel des “Rollercoasters”.

Der Pilot, Danny Formal, konnte aussteigen und wurde mit leichten Verbrennungen untersucht. Teamchef Wayne Taylor kündigte eine genaue Ursachenanalyse an.

Das nächste Rennen findet am 21. September 2025 mit den 6-Stunden auf dem Indianapolis Motor Speedway statt. Dort sind wieder alle Klassen der Serie am Start: GTP, LMP2, GTD PRO und GTD.

Autor(en)

Zur Webseite |  + posts

Eriks Begeisterung für den Motorsport entfaltete sich frühzeitig, als er gemeinsam mit seinem Vater den Sachsenring besuchte. Das dort stattfindende ADAC GT Masters war ein prägendes Erlebnis für ihn. 2017 entdeckte er durch Zufall NASCAR im Fernsehen und schaute gemeinsam mit seinem Vater, einem großen Fan, die Rennen. Schon als Simracer kommentierte er virtuelle Ligen für Abgefahren Community und Virtual Racing. So kam er in Kontakt mit der Welt der Kommentatoren. Im Laufe seines Lebens besuchte er zahlreiche Live-Events. Sein Interesse gilt nicht nur den Rennen selbst, sondern auch dem Geschehen im Fahrerlager. Um seine Leidenschaft weiter auszubauen, entschied er sich, bei Leadlap.de als Hobbyredakteur und Podcaster seine nächsten Schritte in der Medienwelt zu machen.

Erik Resch

Eriks Begeisterung für den Motorsport entfaltete sich frühzeitig, als er gemeinsam mit seinem Vater den Sachsenring besuchte. Das dort stattfindende ADAC GT Masters war ein prägendes Erlebnis für ihn. 2017 entdeckte er durch Zufall NASCAR im Fernsehen und schaute gemeinsam mit seinem Vater, einem großen Fan, die Rennen. Schon als Simracer kommentierte er virtuelle Ligen für Abgefahren Community und Virtual Racing. So kam er in Kontakt mit der Welt der Kommentatoren. Im Laufe seines Lebens besuchte er zahlreiche Live-Events. Sein Interesse gilt nicht nur den Rennen selbst, sondern auch dem Geschehen im Fahrerlager. Um seine Leidenschaft weiter auszubauen, entschied er sich, bei Leadlap.de als Hobbyredakteur und Podcaster seine nächsten Schritte in der Medienwelt zu machen.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram