Coumans und Stegmeijer holen Tagessiege, Pourrain lässt den Knoten platzen
Die Tagessieger der V8 Oval Series auf dem Raceway Venray beim World Cup 2025 waren die beiden Niederländer Esten Coumans und Nigel Stegmeijer – Thomas Pourrain überraschte mit starken Leistungen
Die V8 Oval Series bestritt im Rahmen des World Cups 2025 auf dem Raceway Venray zwei Renntage, die sich auf die drei Veranstaltungstage verteilten. Der erste begann am Freitag und endete am Samstag, der zweite erstreckte sich über Samstag und Sonntag. Die Tagessiege sicherten sich die Esten Coumans und Rookie Nigel Stegmeijer, während Thomas Pourrain mit starken Leistungen überraschte.
Am Freitag gewann jedoch Darragh Adriaenssens das erste Rennen mit einem Vorsprung von nur 0,415 Sekunden auf Tino van Dijk. Colin White, der ebenfalls weniger als eine Sekunde hinter dem Spitzenreiter ins Ziel kam, komplettierte die Top 3. Stegmeijer und Coumans rundeten dahinter die Top 5 ab. Pourrain wurde nur Zehnter; der Kanadier musste sich also noch eingrooven.
Coumans überzeugte dann im zweiten Vorlauf und gewann mit einem Vorsprung von 0,851 Sekunden vor Jeffrey Hageman, der wiederum Adriaenssens hinter sich hielt. Pourrain wurde erneut Zehnter, denn den entscheidenden Tipp, der seine Pace verbessern sollte, hatte er zu diesem Zeitpunkt noch nicht erhalten.
Pourrain lässt Knoten platzen
Am Samstag entschied Coumans schließlich auch das Finale des ersten Renntages für sich und kam mit einem Vorsprung von etwas mehr als vier Sekunden vor Pourrain ins Ziel. Pourrain bekam von Teamchef Uwe Bachor wertvolle Tipps zu seiner Ideallinie und seinem Fahrverhalten, die sich auszahlten. Wie aus dem Nichts war der kanadische Rookie plötzlich in der Lage, vorne mitzuhalten und sein erstes Podium einzufahren – ein großer Erfolg.
Sein Teamkollege Philipp Bachor hatte mit Vibrationen in seinem Dodge zu kämpfen und schlug in die Mauer ein. Das Team hatte jedoch ein Ersatzauto dabei, das für die restlichen Rennen vorbereitet wurde.
Coumans sammelte insgesamt 49 Punkte und setzte sich damit klar an die Spitze der Tageswertung. Auf Platz zwei folgte Stegmeijer mit 40 Punkten, doch auch van Dijk und Adriaenssens erreichten diese Punktzahl. Der starke Auftritt von Pourrain katapultierte ihn auf Platz sieben der Wertung – direkt hinter Hageman.
Der Neueinsteiger Stegmeijer, Sohn des ehemaligen Rennleiters Marc Stegmeijer, drehte am Samstag und Sonntag so richtig auf. Der erfahrene Ovalrennfahrer gewann am zweiten Renntag alle Rennen und holte damit die maximale Ausbeute von 55 Punkten in der V8 Oval Series. Und Pourrain? Er sicherte sich mit zwei dritten und einem zweiten Platz den zweiten Rang in der Tageswertung mit zehn Zählern Rückstand.
„Es war das Vertrauen ins Auto”, stellte der Kanadier gegenüber Leadlap.de nach den Rennen fest. Das sei der Grund, warum er nun deutlich schneller sei.
Die deutschen Fahrer
Auch Bachor machte im Ersatzauto eine gute Figur, obwohl der Motor laut Teamchef Uwe Bachor deutlich weniger Leistung hatte als die Antriebe vieler anderer Autos im Feld. Der Deutsche sicherte sich in der Tageswertung hinter Hageman den vierten Platz und hielt damit den Anschluss an die Spitze in der Gesamtwertung. Coumans wurde nur Sechster und musste somit einen Rückschlag hinnehmen.
Am Samstag und Sonntag fuhr nach über drei Jahren Pause auch Patrick Heckhausen wieder mit. Der Krefelder hatte sich kurz vor dem World Cup das Auto von Yevgen Sokolovskiy gekauft und aufgebaut. Die #88 erstrahlte im typischen Rot, doch nach vorne ging es für Heckhausen noch nicht.
Das war auch gar nicht das Ziel, denn die Vorbereitungszeit war extrem kurz gewesen. Er wollte Spaß haben und die beiden Tage als Test nutzen. Es gab noch einige Kinderkrankheiten am Auto, die vor dem nächsten Start ausgemerzt werden müssen. Doch Heckhausen leckte Blut und will wieder öfter Rennen fahren.
Die Gesamtwertung und Ausblick
Coumans, der aktuelle Champion, verteidigte seine Gesamtführung und hat nun 213 Punkte auf dem Konto. Dahinter folgt Hageman mit 191 Zählern, direkt vor van Dijk mit 184 Punkten. Bachor liegt mit 167 Punkten auf Rang vier, gefolgt von Stephan Driessen und Job Rutten. Pourrain machte einen großen Sprung auf Rang sieben, muss aber am 28. September von weiter hinten im Feld starten – eine neue Herausforderung. An diesem Renntag findet auch der prestigeträchtige Euro Cup statt.
Die V8 Oval Series erlebte beim World Cup einen großen Sprung in der Teilnehmerliste. An beiden Renntagen wurden jeweils 17 Fahrer in der Tageswertung aufgenommen – Rekord im Jahr 2025. Nach einigen Jahren mit geringeren Teilnehmerzahlen könnte es jetzt wieder einen kleinen Aufschwung in der Late-Model- und ASCAR-Klasse geben, die auf der halben Meile von Venray zuhause ist.
Autor(en)
Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.





