Crews Debüt mit Nitro wird zum Volltreffer: Dritter Saisonsieg in Springfield

Auf der Springfield-Meile gewann Brent Crews das Allen Crowe 100 – Nach einem Überholmanöver gegen Brenden Queen in Runde 18 ließ der 17-Jährige nichts anbrennen
Die ARCA Menards Series kehrte auf den Dirt-Track des Illinois State Fairgrounds zurück, wo Brent Crews das nächste Ausrufezeichen setzte. Der 17-Jährige gewann das Allen Crowe 100 souverän, nachdem er Polesetter Brenden „Butterbean“ Queen in der Anfangsphase überholte. Es ist sein dritter ARCA-Dirt-Sieg, zugleich zweiter Triumph in Springfield und der erste im Nitro-Motorsports-Toyota mit der Startnummer 70.
Aufgrund des Regens gab es weder Training noch Qualifying; die Startaufstellung erfolgte nach der Owner-Wertung. Crews startete von der sechsten Position, kämpfte sich aber schnell an die Spitze. Das entscheidende Manöver gegen Queen setzte er in Runde 18 nach einer von Isabella Robusto ausgelösten Gelbphase.
Spätere Cautions und Restarts änderten nichts mehr an der Dominanz des jungen Amerikaners. Sein Toyota mit der Startnummer 70 war top vorbereitet. „Meine Jungs haben die ganze Woche geschuftet, bis das Auto perfekt war. Sie haben einen absolut großartigen Job gemacht“, sagte Crews in der Victory-Lane.
Hinter Crews kam Lavar Scott als Zweiter ins Ziel und machte im Duell um die Vizemeisterschaft Boden gut. Kelly Kovski krönte sein Heimspiel mit Platz drei. Der Mann aus Springfield kämpfte sich von ganz hinten durchs Feld.
Für Nitro Motorsports war es der erste Start mit Crews in dieser Saison – und direkt ein Volltreffer. Nitro Motorsports begleitete den 17-Jährigen bereits in jungen Jahren und unterstützt sein 2025 gestartetes Truck-Programm. Der Nachwuchsfahrer fuhr bislang die gesamte Saison mit Joe Gibbs Racing, bevor er zu Nitro Motorsports wechselte. In dieser Saison sammelte er bereits zwei Siege.
Das nächste Rennen der ARCA Series findet bereits am Freitag, 22. August in Madison statt, danach folgt die zweite Dirt-Station in DuQuoin.
Autor(en)
Eriks Begeisterung für den Motorsport entfaltete sich frühzeitig, als er gemeinsam mit seinem Vater den Sachsenring besuchte. Das dort stattfindende ADAC GT Masters war ein prägendes Erlebnis für ihn. 2017 entdeckte er durch Zufall NASCAR im Fernsehen und schaute gemeinsam mit seinem Vater, einem großen Fan, die Rennen. Schon als Simracer kommentierte er virtuelle Ligen für Abgefahren Community und Virtual Racing. So kam er in Kontakt mit der Welt der Kommentatoren. Im Laufe seines Lebens besuchte er zahlreiche Live-Events. Sein Interesse gilt nicht nur den Rennen selbst, sondern auch dem Geschehen im Fahrerlager. Um seine Leidenschaft weiter auszubauen, entschied er sich, bei Leadlap.de als Hobbyredakteur und Podcaster seine nächsten Schritte in der Medienwelt zu machen.