David Malukas tritt Will-Power-Erbe bei Team Penske an 

David Malukas tritt Will-Power-Erbe bei Team Penske an 
Foto: Penske Entertainment: Paul Hurley

David Malukas übernimmt das Cockpit der Startnummer 12 von Team Penske – Der 23-Jährige tritt das Erbe von Will Power an, der widerum zu Andretti wechselt

Nach dem Paukenschlag, dass der langjährige Penske-Pilot Will Power das Team Penske verlässt, steht nun der Nachfolger des Australiers fest. David Malukas wird ab 2026 im Cockpit mit der Startnummer 12 in der IndyCar Platz nehmen.

Der 23-Jährige wechselt von AJ Foyt Racing in das Team von Roger Penske. Bei der 109.  Ausgabe des Indy 500 belegte der junge Rennfahrer Platz zwei hinter dem Meister Alex Palou. Malukas beendete diese Saison auf Rang elf.

„Für Team Penske zu fahren, ist das Ziel jedes jungen Rennfahrers, und ich fühle mich geehrt, einer zu sein, der diesen Traum leben darf“, sagte Malukas. „Will Power ist eine Legende unseres Sports, und der Chevrolet mit der 12 ist eines der bekanntesten Autos im Starterfeld. Das sind große Fußstapfen, die es zu füllen gilt, aber ich sehe es als Chance, denn ich weiß, dass es eines der besten Teams im Fahrerlager ist.“

In den zwei Saisons mit Dale Coyne Racing (2022/2023) und einer Saison bei Meyer Shank Racing (2024) bewies Malukas sein Potenzial, was Penske auf den Youngster aufmerksam machte.

„Wir freuen uns, David Malukas als nächsten Fahrer der 12 begrüßen zu dürfen“, sagt Teamchef Roger Penske. „Wir sind davon überzeugt, dass Team Penske, David alles Notwendige bieten wird, um den nächsten Schritt in seiner Karriere zu machen, und wir sind zuversichtlich, dass er das große Erbe des #12 Chevrolet fortsetzen wird.“

Autor(en)

Zur Webseite |  + posts

Eriks Begeisterung für den Motorsport entfaltete sich frühzeitig, als er gemeinsam mit seinem Vater den Sachsenring besuchte. Das dort stattfindende ADAC GT Masters war ein prägendes Erlebnis für ihn. 2017 entdeckte er durch Zufall NASCAR im Fernsehen und schaute gemeinsam mit seinem Vater, einem großen Fan, die Rennen. Schon als Simracer kommentierte er virtuelle Ligen für Abgefahren Community und Virtual Racing. So kam er in Kontakt mit der Welt der Kommentatoren. Im Laufe seines Lebens besuchte er zahlreiche Live-Events. Sein Interesse gilt nicht nur den Rennen selbst, sondern auch dem Geschehen im Fahrerlager. Um seine Leidenschaft weiter auszubauen, entschied er sich, bei Leadlap.de als Hobbyredakteur und Podcaster seine nächsten Schritte in der Medienwelt zu machen.

Erik Resch

Eriks Begeisterung für den Motorsport entfaltete sich frühzeitig, als er gemeinsam mit seinem Vater den Sachsenring besuchte. Das dort stattfindende ADAC GT Masters war ein prägendes Erlebnis für ihn. 2017 entdeckte er durch Zufall NASCAR im Fernsehen und schaute gemeinsam mit seinem Vater, einem großen Fan, die Rennen. Schon als Simracer kommentierte er virtuelle Ligen für Abgefahren Community und Virtual Racing. So kam er in Kontakt mit der Welt der Kommentatoren. Im Laufe seines Lebens besuchte er zahlreiche Live-Events. Sein Interesse gilt nicht nur den Rennen selbst, sondern auch dem Geschehen im Fahrerlager. Um seine Leidenschaft weiter auszubauen, entschied er sich, bei Leadlap.de als Hobbyredakteur und Podcaster seine nächsten Schritte in der Medienwelt zu machen.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram