Dutch Open und NHRRG-Cup: Das sind die National-Hotrods-Champions 2025
Die Meisterschaften der National Hotrods 2025 sind entschieden – Jeroen Kurvers gewann die Dutch Open, während sich Johan Sanders den NHRRG-Cup sicherte.
Für die Fahrer der National Hotrods ist die Saison 2025 in den Büchern: Beide großen Titel wurden bereits vergeben. Die Dutch Open ist die längste streckenübergreifende Meisterschaft, während im NHRRG-Cup (Nederlandse Hot Rod Rijders Gemeenschap) ausgewählte Renntage zum Kalender gehörten. Niederländischer Meister ist Jeroen Kurvers, wohingegen die Cup-Wertung an Johan Sanders ging.
Kurvers fuhr eine starke Saison, sammelte fleißig Punkte und brillierte mit seiner Konstanz. Dennoch war es bis zum Schluss ein heißer Kampf um Platz eins, denn er sammelte insgesamt 474 Punkte – nur sechs mehr als Sanders auf Rang zwei. Das Podium komplettierte Arno Gons mit 444 Zählern auf seinem Konto. Bester deutscher Fahrer in der Dutch Open wurde Nico Storb auf Rang acht. Vor ihm landeten John van den Bosch, Mark Teuben, Pieter van Logten und Reimon Bos.

In der NHRRG-Cup-Wertung setzte sich hingegen Sanders durch, der im Laufe der Saison auf 254 Punkte kam. Es war ein Foto-Finish, denn van Logten verpasste den Titel gerade einmal um einen Punkt. Die Top 3 rundete Gons mit 236 Zählern ab. Kurvers und Mark Teuben komplettierten dahinter die Top 5. Van den Bosch wurde vor Storb Sechster, während Lars Dreschel, Jeffrey Roeffen und Bos die Top 10 vervollständigten.
Die Tourenwagen auf den kleinen Autospeedway-Ovalen sind seit vielen Jahrzehnten eine der beliebtesten Klassen unter den Fans, Fahrern und Teams. Die Rohrrahmenfahrzeuge mit Karosserien bekannter Modelle wie dem BMW Z4, Peugeot 206, Ford Fiesta oder Opel Corsa sind mit einem Zwei-Liter-Motor ausgestattet, der rund 240 Pferdestärken leistet. Die National Hotrods liefern Jahr für Jahr enge Rad-an-Rad-Duelle und damit spektakuläres Racing.
Autor(en)
Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.






Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.