Erster Saisonsieg im 100. IndyCar-Rennen: O’Ward besiegt Newgarden in Iowa

Erster Saisonsieg im 100. IndyCar-Rennen: O’Ward besiegt Newgarden in Iowa
Foto: Penske Entertainment: Joe Skibinski

Pato O’Ward feierte in seinem 100. IndyCar-Rennen in Iowa den ersten Saisonsieg in der Saison 2025 – Es war zudem der erste Triumph im Jahr 2025 für McLaren und Chevrolet

Nach elf Rennen ist die Durststrecke von Chevrolet in der IndyCar-Saison 2025 zu Ende: Pato O’Ward sicherte sich ausgerechnet in seinem 100. Rennen auf dem Iowa Speedway den ersten Saisonsieg für McLaren. Der Mexikaner übernahm nach dem letzten Boxenstopp die Führung und gab diese nicht mehr ab. Josef Newgarden musste sich im Penske-Chevrolet trotz einer dominanten Vorstellung geschlagen geben.

Die Entscheidung fiel bei den entscheidenden Boxenstopps, bei denen O’Ward auf der Outlap besonders schnell war und so Newgarden hinter sich ließ. Kurz vor Schluss überstand der McLaren-Pilot dann noch zwei Restarts nach Unfällen von Nolan Siegel, der sogar eine Rotphase auslöste, und Callum Ilott. Er fuhr somit auf Platz zwei.

Newgarden versuchte zwar noch einmal alles und fuhr im letzten Shootout auch die schnellste Rennrunde, doch zwei kleine Fehler verhinderten eine entscheidende Attacke. Der Amerikaner war nach dem Rennen sichtlich angefressen, da er das Geschehen auf dem 0,875 Meilen langen Oval zwei Drittel lang im Griff gehabt hatte – bis O’Ward ihn bei den Boxenstopps übertölpelte.

„Das ist großartig“, sagte O’Ward nach seinem Sieg bei FOX. Der Sieg brachte ihm außerdem den zweiten Platz in der Gesamtwertung ein, da Kyle Kirkwood in der Mauer landete. „Wir haben das ganze Jahr darauf gewartet. Es ist verrückt. Mein 50. Rennen habe ich auch in Iowa gewonnen, das war bis dato mein einziger Sieg hier. Das ist eine coole Geschichte. Die Jungs und Mädels bei McLaren haben einen tollen Job gemacht, das Chevy-Auto war super. Ich bin glücklich, den Chevy-Leuten den ersten Saisonsieg geschenkt zu haben.“

Newgarden führte 232 von 275 Runden an, doch für den Sieg reichte es nicht. Sichtlich niedergeschlagen hielt sich der Penske-Pilot nach dem Interview bei FOX kurz: „O’Ward hat die Track-Position bekommen, und das war das Ende des Spiels. So einfach ist das.“ Newgarden bekommt am Sonntag aber noch eine zweite Chance, denn das Iowa-Wochenende ist wieder ein Double-Header mit einem zweiten Rennen um 19 Uhr deutscher Zeit (zu sehen auf Motorvision+ und Sky).

Will Power rundete das Podium ab, während Scott McLaughlin und Alex Palou dahinter die Top 5 komplettierten. McLaughlin war im Qualifying in die Mauer gekracht und musste das Rennen von ganz hinten aufnehmen. Nach einer fulminanten Aufholjagd schaffte es der Penske-Pilot unter die ersten Fünf. Palou sammelte mit Platz fünf wichtige Punkte für die Gesamtwertung, in der er weiterhin klar führt. Der Spanier hat 105 Punkte Vorsprung auf O’Ward.

IndyNXT: Rowe siegt in Iowa

In der IndyNXT, der Nachwuchsserie der IndyCar, sicherte sich Myles Rowe seinen ersten Sieg überhaupt. Erst spät im Rennen übernahm der 25-Jährige die Führung, die er bis zur Zielflagge verteidigte. „Es ist so gut“, sagte Rowe. „Wir haben schon eine ganze Weile darauf hingearbeitet und wussten, dass wir das Tempo mitgehen können. Es ging nur darum, auf die zweite Hälfte des Rennens zu warten und zu sehen, was wir daraus machen können.”

Penske Entertainment: Travis Hinkle

Der Gesamtführende Dennis Hauger aus Norwegen landete am Ende auf Platz zwei und untermauerte damit seine Dominanz in der IndyNXT-Saison 2025. Salvador de Alba rundete das Podium ab, dahinter folgten Caio Collet und Niels Koolen in den Top 5. Für die Nachwuchsriege war es anders als in der IndyCar-Serie das einzige Ovalrennen auf dem Iowa Speedway.

Autor(en)

Freiberuflicher Kommentator & Journalist | Zur Webseite |  + posts

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.

André Wiegold

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram