Ex-Formel-1-Pilot Barrichello gewinnt in Interlagos in der NASCAR Brasil

Ex-Formel-1-Pilot Barrichello gewinnt in Interlagos in der NASCAR Brasil
Foto: NASCAR Brasil / Luciano Santos e Clayton Medeiros/SiGCom

Rubens Barrichello siegte am vergangenen Wochenende in Interlagos in beiden Rennen der NASCAR Brasil Series vor seiner eigener Haustür – Der Ex-Formel-1-Pilot übernahm die Meisterschaftsführung vor Thiago Camilo

Nachdem Rubens Barrichello in der Formel 1 noch nie auf seiner Heimstrecke in Sao Paulo gewinnen konnte, holte der Brasilianer am vergangenen Wochenende in seinem „Wohnzimmer“ den ersten Sieg in der NASCAR Brasil Series. Doch damit nicht genug: Im zweiten Rennen des Wochenendes legte er nach und krönte seinen Erfolg in Interlagos mit einem weiteren Sieg.

“Interlagos ist meine Heimat. Ich wollte unbedingt gewinnen und habe alles gegeben”, sagte Barrichello nach dem ersten Rennen “Thiago [Camilo] und ich haben wie Kartfahrer gekämpft. In der letzten Runde wurde es eng – ich hoffe, er fand es fair.“

Camilo in der #21 war an diesem Wochenende der einzige Fahrer, der die #91 von Barrichello zunächst hinter sich halten konnte. Sowohl im Samstags- als auch im Sonntagsrennen startete der Ford-Pilot von der Pole-Position.

Foto: NASCAR Brasil / Luciano Santos e Clayton Medeiros/SiGCom

Camilo gegen Barrichello: Duell mit Deja-vu

Beide Läufe dominierte der Fahrer in der #21, doch Barrichello übernahm im ersten Durchgang des Wochenendes rund sieben Minuten vor Schluss die Führung im Senna S. Das gleiche Prozedere durchlief der Pilot mit Heimvorteil am Sonntag mit Camilo, nur dass er sich nach einem Restart von Rang vier an die Spitze kämpfen musste. Wieder nahm er seinem größten Rivalen den ersten Platz eingangs von Senna S ab.

Nach diesem Rennwochenende war der ehemalige Formel-1-Pilot, der für das Team Full Time fährt, mehr als zufrieden: „Ich bin sehr glücklich und möchte mich beim gesamten Full-Time-Team und allen, die uns unterstützen, bedanken. Heute hatten wir vor dem Start ein Problem mit den Bremsen. Ich habe mir während des Rennens Sorgen um das Bremspedal gemacht. Aber als das Auto warm war, lief es wunderbar. Es ist ein Auto, das ich gerne fahre. Ich habe eine tolle Zeit und kann mich nur bedanken.“

Die letzte Caution des Sonntagslaufs, die Barrichello zu seinem Erfolg verhalfen, wurde von Galid Osman in der Startnummer 99 und Ricardo Zonta in der #1 ausgelöst. Beide lieferten sich in ihren gelben Shell-Chevrolets während des gesamten Wochenendes spannende Zweikämpfe im vorderen Mittelfeld.

Nachwuchs glänzt in der Challenge-Klasse

In der Challenge-Wertung sorgten Felipinho Tozzo und Gabryel Romano an diesem Wochenende für zwei Klassensiege. Die Challenge-Wertung der NASCAR Brasil Series ist eine eigene Klasse innerhalb des Fahrerfeldes, in der Nachwuchspiloten und ambitionierte Privatfahrer gewertet werden. Sie starten zwar gemeinsam mit der Hauptklasse, kämpfen aber unabhängig von der Gesamtwertung der Hauptklasse um Punkte, Siege und Titel.

Nach diesem Rennwochenende führt Barrichello die Meisterschaft mit 94 Zählern vor Camilo und Vitor Genz an. Das nächste Event der brasilianischen NASCAR-Serie findet am 15. Juni 2025 in Rio Grande do Sul statt.

Autor(en)

Zur Webseite |  + posts

Eriks Begeisterung für den Motorsport entfaltete sich frühzeitig, als er gemeinsam mit seinem Vater den Sachsenring besuchte. Das dort stattfindende ADAC GT Masters war ein prägendes Erlebnis für ihn. 2017 entdeckte er durch Zufall NASCAR im Fernsehen und schaute gemeinsam mit seinem Vater, einem großen Fan, die Rennen. Schon als Simracer kommentierte er virtuelle Ligen für Abgefahren Community und Virtual Racing. So kam er in Kontakt mit der Welt der Kommentatoren. Im Laufe seines Lebens besuchte er zahlreiche Live-Events. Sein Interesse gilt nicht nur den Rennen selbst, sondern auch dem Geschehen im Fahrerlager. Um seine Leidenschaft weiter auszubauen, entschied er sich, bei Leadlap.de als Hobbyredakteur und Podcaster seine nächsten Schritte in der Medienwelt zu machen.

Erik Resch

Eriks Begeisterung für den Motorsport entfaltete sich frühzeitig, als er gemeinsam mit seinem Vater den Sachsenring besuchte. Das dort stattfindende ADAC GT Masters war ein prägendes Erlebnis für ihn. 2017 entdeckte er durch Zufall NASCAR im Fernsehen und schaute gemeinsam mit seinem Vater, einem großen Fan, die Rennen. Schon als Simracer kommentierte er virtuelle Ligen für Abgefahren Community und Virtual Racing. So kam er in Kontakt mit der Welt der Kommentatoren. Im Laufe seines Lebens besuchte er zahlreiche Live-Events. Sein Interesse gilt nicht nur den Rennen selbst, sondern auch dem Geschehen im Fahrerlager. Um seine Leidenschaft weiter auszubauen, entschied er sich, bei Leadlap.de als Hobbyredakteur und Podcaster seine nächsten Schritte in der Medienwelt zu machen.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram