Gänsehaut in Oschersleben: Premierensieg in der OPEN für Rookie Bruno Mulders

Gänsehaut in Oschersleben: Premierensieg in der OPEN für Rookie Bruno Mulders
Foto: Leadlap.de / Michael Großgarten

Der 17-jährige Bruno Mulders sicherte sich seinen ersten Sieg in der OPEN-Division der NASCAR Euro Series – Der junge Niederländer setzte sich gegen den Meisterschaftsführenden Thomas Krasonis in einem knappen Duell durch

Der niederländische Rookie Bruno Mulders gewann am Samstag in der Motorsport Arena Oschersleben das erste Playoff-Rennen der OPEN-Meisterschaft in der NASCAR Euro Series. Der 17-jährige Team-Bleekemolen-Pilot setzte sich in einem packenden Duell von der Pole-Position startend gegen den Meisterschaftsführenden – Thomas Krasonis – durch. Für Mulders war es der erste Sieg in seiner Motorsportkarriere in Rennautos, der durch eine beeindruckende Reparaturleistung seines Teams nach einem Unfall im vorangegangenen PRO-Rennen erst möglich wurde.

Die Geschichte des Rennens begann bereits Stunden vor dem Start. Mulders‘ Toyota Camry wurde im „Big-One“ des PRO-Rennens erheblich beschädigt, doch seine Mechaniker von Team Bleekemolen vollbrachten eine Meisterleistung und reparierten das Fahrzeug rechtzeitig zum Start des OPEN-Laufs. 

Von der Pole-Position aus behauptete sich Mulders die Führung zunächst und fuhr einen Vorsprung von etwa 1,5 Sekunden heraus. Als er jedoch auf die ersten zu überrundenden Fahrzeuge traf, schmolz sein Polster, und der von Platz drei gestartete Thomas Krasonis schloss die Lücke.

In den letzten Runden entwickelte sich ein intensiver Zweikampf um den Sieg. Krasonis erhöhte den Druck und startete mehrere Angriffe, doch Mulders behielt die Nerven. Der 17-Jährige verteidigte seine Position fehlerfrei und überquerte die Ziellinie schließlich mit knappem Vorsprung, um seinen ersten Sieg in der NASCAR und seiner Karriere zu feiern.

Mulders voller Adrenalin

„Ich bin voller Adrenalin“, sagt Mulders in der Victory Lane, der mit seinem Sieg auch die Junior Trophy gewann. „Ich bin so froh, dass es endlich geklappt hat. Wir haben mit dem Team vor dem Rennen so hart gearbeitet und das Auto gerade noch rechtzeitig fertig bekommen. Der Kampf mit Thomas war exzellent; es war faires Racing und ziemlich intensiv.“

Krasonis beendete das Rennen auf dem zweiten Platz und baute damit seine Führung in der Meisterschaftswertung weiter aus. Der Grieche sammelte wichtige Punkte für PK-Carsport. Den dritten Platz auf dem Podium sicherte sich Gil Linster im Ford Mustang von Rette Jones Racing, der nach gesundheitlichen Problemen ein starkes Comeback feierte. 

Im Titelkampf der OPEN-Division baute der Grieche seinen Vorsprung auf den Zweitplatzierten Martin Doubek auf 15 Punkte aus. Rennsieger Bruno Mulders machte durch seinen Triumph einen großen Sprung nach vorne und liegt nun punktgleich mit Thomas Dombrowski auf dem dritten Gesamtrang.

Autor(en)

Zur Webseite |  + posts

Eriks Begeisterung für den Motorsport entfaltete sich frühzeitig, als er gemeinsam mit seinem Vater den Sachsenring besuchte. Das dort stattfindende ADAC GT Masters war ein prägendes Erlebnis für ihn. 2017 entdeckte er durch Zufall NASCAR im Fernsehen und schaute gemeinsam mit seinem Vater, einem großen Fan, die Rennen. Schon als Simracer kommentierte er virtuelle Ligen für Abgefahren Community und Virtual Racing. So kam er in Kontakt mit der Welt der Kommentatoren. Im Laufe seines Lebens besuchte er zahlreiche Live-Events. Sein Interesse gilt nicht nur den Rennen selbst, sondern auch dem Geschehen im Fahrerlager. Um seine Leidenschaft weiter auszubauen, entschied er sich, bei Leadlap.de als Hobbyredakteur und Podcaster seine nächsten Schritte in der Medienwelt zu machen.

Erik Resch

Eriks Begeisterung für den Motorsport entfaltete sich frühzeitig, als er gemeinsam mit seinem Vater den Sachsenring besuchte. Das dort stattfindende ADAC GT Masters war ein prägendes Erlebnis für ihn. 2017 entdeckte er durch Zufall NASCAR im Fernsehen und schaute gemeinsam mit seinem Vater, einem großen Fan, die Rennen. Schon als Simracer kommentierte er virtuelle Ligen für Abgefahren Community und Virtual Racing. So kam er in Kontakt mit der Welt der Kommentatoren. Im Laufe seines Lebens besuchte er zahlreiche Live-Events. Sein Interesse gilt nicht nur den Rennen selbst, sondern auch dem Geschehen im Fahrerlager. Um seine Leidenschaft weiter auszubauen, entschied er sich, bei Leadlap.de als Hobbyredakteur und Podcaster seine nächsten Schritte in der Medienwelt zu machen.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram