Jüngster Champion aller Zeiten: Austin Beers sichert sich den NASCAR-Modified-Titel 2025
Der 22-Jährige Austin Beers brach den Rekord von Ryan Preece und krönt die emotionale Saison von Teambesitzer Mike Murphy – Das letzte Rennen der Saison 2025 fand in Martinsville statt
Austin Beers hat Geschichte geschrieben. Mit einem zweiten Platz beim Saisonfinale am Donnerstagabend sicherte sich der 22-Jährige aus Northampton, Pennsylvania, die Meisterschaft in der NASCAR Whelen Modified Tour 2025. Er ist damit der jüngste Champion in der Geschichte von NASCARs ältester Division.
Hier gibt es das Meisterschaftsfinale in Martinsville in voller Länge (Achtung, es ist nur das halbe Rennen verfügbar)
Deshalb hier die Highlights des letzten Rennens der Saison 2025
Beers‘ Saison im Boliden mit der Nummer 64 von KLM Motorsports war von beeindruckender Konstanz geprägt. In 16 Saisonrennen landete er nie schlechter als auf dem neunten Platz. Die Statistik untermauert seine Dominanz: Zwei Siege auf dem Lancaster Motorplex und Riverhead Raceway, zwölf Top-5-Ergebnisse und 16 Top-10-Platzierungen.
Er war der einzige Fahrer im Feld, der 2025 jede einzelne Rennrunde absolvierte, und führte die Serie mit einem durchschnittlichen Endergebnis von 4,6 an.
Beim Finale in Virginia bewies Beers Nervenstärke, die über sein junges Alter hinausgeht. Er hielt sich aus einer Massenkarambolage bei einem Restart heraus und überstand einen Overtime-Sprint, um den zweiten Platz und damit den Titel zu einzuheimsen.
Mit seinem ersten Titelgewinn schreibt Beers die Geschichtsbücher der Tour um. Mit 22 Jahren, sieben Monaten und fünf Tagen löst er den bisherigen Rekordhalter Ryan Preece ab. Der heutige NASCAR-Cup-Series-Fahrer war bei seinem Modified-Titelgewinn im Jahr 2013 22 Jahre, elf Monate und 25 Tage alt.
„Ich habe Ryan meine ganze Rennkarriere über bewundert, seit ich sechs Jahre alt war“, sagte Beers, dessen Vater Eric selbst gegen Preece in der Tour antrat.
Der Titel ist die Krönung einer besonderen Geschichte für Teambesitzer Murphy. Der 68-jährige irische Einwanderer, der Mitte der 1990er-Jahre sein erstes Rennauto kaufte, hat sein Team KLM Motorsports, benannt nach seiner Frau Maggie und den Kindern Lyndsey und Kelly, über Jahrzehnte aufgebaut.
2022 gab Murphy dem damals 18-jährigen Beers die Chance als Rookie. 2023 feierte das Team in Richmond den ersten Sieg; vier weitere folgten bis heute.

Für Murphy ist der Titelgewinn 2025 ein persönlicher Triumph. Er verpasste einen Großteil der Saison 2024 und den Auftakt 2025 aufgrund schwerwiegender gesundheitlicher Probleme. Im Januar dieses Jahres erhielt er eine beidseitige Lungentransplantation. Im Mai kehrte er an die Rennstrecke zurück.
„Das übertrifft alle unsere Erwartungen“, sagte Murphy. „Das ist das beste Jahr meines Lebens. Ich habe eine zweite Chance bekommen. Harte Arbeit ist alles, was es braucht. Dies ist ein großartiges Land voller Möglichkeiten.“
Beers widmete den Titel seinem Teambesitzer: „Murph hat mir die Chance gegeben, dieses Auto zu fahren. Nach all den Jahren voller Höhen und Tiefen ihm endlich diese Meisterschaft zu liefern, bedeutet mir ehrlich gesagt mehr, als sie für mich selbst zu gewinnen.“
Während Murphy hofft, Beers 2026 zur Titelverteidigung im Auto zu haben, ist sein neuer Traum ein anderer: „Ich hoffe, das ist ein Meilenstein. Er ist erst 22. Hoffentlich sieht jemand da draußen, wie gut er ist, und bietet ihm eine Chance. Ich würde ihn gerne in Preece‘ Fußstapfen treten sehen.“
Autor(en)
Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.






Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.