Letzte-Kurve-Drama: Wie ein Last-Bender den Saloon-Stockcars-World-Cup 2025 entschied

Bradley Compton-Sage gewann den Stockcar-World-Cup in Venray nach einem spektakulären Finale, das in der letzten Kurve entschieden wurde
Der World Cup der 2l Saloon Stockcars fand am Freitagabend auf dem Oval des Raceway Venray statt. Nach 25 spannenden Runden setzte sich der Brite Bradley Compton-Sage gegen seine starke Konkurrenz durch. Der Fahrer mit der Startnummer 902 gewann nach 2022 zum zweiten Mal den wichtigen Titel, der in den Niederlanden ausgetragen wird.
Compton-Sage startete aus der vierten Startreihe, wurde jedoch in der ersten Runde völlig unverschuldet in einen Dreher verwickelt und verlor dadurch zahlreiche Positionen. Jeremy van de Kraats aus den Niederlanden übernahm die Führung, da Nick Antwerpen in der zweiten Runde – mutmaßlich mit technischen Problemen – aufgeben musste, obwohl er in Führung lag. Compton-Sage startete derweil seine Aufholjagd.
Nico Klumpen aus Deutschland mischte zu Beginn ebenfalls an der Spitze mit und übernahm kurzzeitig die vierte Position. Auch der Vorjahressieger Stuart Shevill Jr. fuhr ein starkes Rennen und hatte zu Beginn gute Chancen auf die Titelverteidigung, als er sich an van de Kraats heranarbeitete.
Wie ein warmes Messer durch die Butter kämpfte sich Compton-Sage derweil immer weiter nach vorne. Völlig unbemerkt von der Konkurrenz fuhr er erst in die Top 15, dann in die Top 10 und schließlich sogar in die Top 5. Er profitierte von vielen Zwischenfällen in der Vollkontakt-Klasse und hielt sich selbst perfekt aus allen Scherereien heraus.
Auch Jack Grandon und Shevill Jr. sammelten einige Führungsrunden, als van de Kraats etwas Boden verlor. Der intensive Dreikampf an der Spitze hatte zur Folge, dass Compton-Sage immer näher an die Top 3 herankam.
In den letzten fünf Runden blieb schließlich eines der Fahrzeuge auf der Start-Ziel-Geraden stehen, weshalb die Rennleitung den World Cup mit der roten Flagge unterbrechen musste. Grandon führte das Feld beim Single-File-Restart zur grünen Flagge, während Compton-Sage in der ersten Kurve sowohl an van de Kraats als auch an Shevill Jr. vorbeiging.
Adam O’Dell lag auf Platz zwei und versuchte in der letzten Kurve gegen Grandon den Last-Bender. Beide drehten sich nur wenige Meter vor der Zielflagge, woraufhin Compton-Sage die Situation eiskalt ausnutzte, die beiden überholte und sich den Sieg im World Cup holte. Der Last-Bender ging für O’Dell schief, Grandon war der Leidtragende und Compton-Sage der lachende Dritte, der letztlich auf Platz eins ins Ziel fuhr.
„Die letzte Kurve hat mir in die Karten gespielt”, so der World-Cup-Sieger gegenüber Stockcar Videos by Piet. „Es war das zweite Mal, dass ich den Titel gewonnen habe.“ Van de Kraats erbte den zweiten Platz vor Shevill Jr., der das Podium komplettierte. Joey Reynolds und Bas Haagen belegten die Plätze drei und vier. Klumpen beendete das Rennen letztlich auf dem zwölften Platz. Insgesamt gingen 37 Fahrer im World Cup auf dem 400 Meter langen Oval an den Start.
Autor(en)
Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.