Meilenstein in der DRM: Marijan Griebel sichert sich mit Platz drei den fünften Meistertitel

Philip Geipel triumphierte bei der Rallye Stemweder Berg und holte den zweiten Saisonsieg – Marijan Griebel sicherte sich mit Rang drei den fünften Meistertitel
Obwohl Marijan Griebel schon vor der Rallye Stemweder Berg die Hand am Meisterschaftspokal hatte, ging er auf Nummer sicher: Mit einem kontrollierten dritten Platz hinter Sieger Philipp Geipel und dem Zweitplatzierten Julius Tannert sicherte sich der Polizist aus Hahnweiler seinen fünften DRM-Titel.
Die fünfte Meisterschaft ist eine historische Errungenschaft für den Pole-Promotion-Pilot. Mit diesem Erfolg klettert Griebel auf den zweiten Platz der Fahrer mit den meisten Titeln. Aktuell steht nur noch Matthias Kahle vor dem Rheinland-Pfälzer mit sieben Meistertiteln.
Wie von Griebel im Vorhinein angekündigt, zählte nur der Saisonerfolg. Am Ende kam der Skoda-Pilot mit seiner Beifahrerin Ella Kremer nach 14 Wertungsprüfungen zwar 1:39 Minuten hinter der Spitze ins Ziel, darf sich nun aber Deutscher Rallye-Meister 2025 nennen, nachdem alles „genauso gelaufen ist“, wie es sich der 36-Jährige vorgestellt hat.
Zufrieden erklärte Griebel die Strategie hinter dem Start in Lübbecke: „Mit vier Siegen im Gepäck bin ich kontrolliert gefahren, um den Titel zu holen, der das erklärte Saisonziel war. Mein großer Dank gilt meinem Team Pole Promotion und Skoda. Seit dieser Partnerschaft hatte ich keinen Ausfall mehr und keinen technischen Defekt. Jetzt wird gefeiert“, erklärte der neue Champion.
Sowohl Geipel als auch Tannert verfolgten eine gänzlich andere Strategie. Beide setzten auf Angriff, da die Meisterschaft nahezu sicher in Griebels Händen lag. Für die beiden sächsischen Piloten stand dementsprechend nur der Sieg auf dem Plan.
Geipel als Tabellenzweiter lag bereits am Freitag nach vier Wertungsprüfungen vorn und baute am Samstag seinen Vorsprung kontinuierlich aus. „Wir haben voll angegriffen und hatten viel Spaß dabei. Auf den letzten Wertungsprüfungen hat mich Jenny [Lerch] ein wenig gebremst, da der Vorsprung sehr groß war. Mit dem Sieg am Stemweder Berg haben wir den Vizetitel gesichert – ein toller Erfolg auch für unser Team in unserem ersten kompletten Toyota-Jahr.“
Hinter Geipel reihte sich Tannert ein, der sich mit seinem Beifahrer Pirmin Winkelhofer dem Plauener geschlagen geben musste: „Wir wollten hier gewinnen und waren am Freitag nur eine Sekunde hinter Philip [Geipel]. Am Samstagmorgen haben wir bei feuchten Bedingungen zu harte Reifen eingesetzt, das hat uns viel Zeit gekostet. Leider hatten wir in dieser Saison ein paar Ausfälle, doch vor allem auf Marijans Heimstrecken mussten wir viel riskieren. Das kann auch mal schiefgehen, gehört aber zu unserem Sport.“
In der Klasse der DRM3 war es Carsten Mohe aus Crottendorf, der mit seiner Beifahrerin Andrea Lieber nach 142 km Rallye-Action ganz oben auf dem Treppchen stand. „Trotz des großen Vorsprungs haben wir alles gegeben“, erklärt der Renault-Pilot, der mit einem Vorsprung von über acht Minuten vor den Markenkollegen Klaus Werner und Mika Jordan ins Ziel kam.
„Ich pushe mich immer selbst und ärgere mich maßlos, wenn ich eine Kurve nicht richtig treffe. Ziel war es, vor den schnellen Rally4-Fahrzeugen zu sein. Das hat in jedem Saisonlauf geklappt. Auch deshalb haben wir uns den Titel verdient.“
Colin Dünker und Jonas Decker bewiesen in der DRM4 ähnliche Überlegenheit. Am Ende der Rallye lag der Ford Fiesta Rally4 36 Sekunden vor den zweitplatzierten Dänen Lasse Karlshoj und Isabell Kvick im Peugeot 208 Rally4. Dieser vierte Saisonsieg sicherte ihnen gleichzeitig die Meisterschaft in ihrer Klasse.
Dünker zeigte sich begeistert: „Die Rallye hat unheimlich viel Spaß gemacht. Nach dem Regen in der Nacht zum Samstag waren die Bedingungen schwierig – und das liegt uns. Wir sind eher vorsichtig in die Saison gestartet, weil wir nicht wussten, was uns erwartet. Es hat aber alles – bis auf zwei Ausfälle aufgrund von technischen Problemen – perfekt geklappt. Der Titel ist eine tolle Sache und das Team wird jetzt kräftig feiern. Ich bin allerdings der ruhige Typ.“
Mit dem Ausgang der Rallye Stemweder Berg sind die meisten Titelentscheidungen in der DRM gefallen. Die 28. ADMV Lausitz Rallye findet am Wochenende vom 31.10. bis 01.11. statt und bietet den Teams die Gelegenheit, vor der Winterpause noch einmal richtig Gas zu geben.
Autor(en)
Eriks Begeisterung für den Motorsport entfaltete sich frühzeitig, als er gemeinsam mit seinem Vater den Sachsenring besuchte. Das dort stattfindende ADAC GT Masters war ein prägendes Erlebnis für ihn. 2017 entdeckte er durch Zufall NASCAR im Fernsehen und schaute gemeinsam mit seinem Vater, einem großen Fan, die Rennen. Schon als Simracer kommentierte er virtuelle Ligen für Abgefahren Community und Virtual Racing. So kam er in Kontakt mit der Welt der Kommentatoren. Im Laufe seines Lebens besuchte er zahlreiche Live-Events. Sein Interesse gilt nicht nur den Rennen selbst, sondern auch dem Geschehen im Fahrerlager. Um seine Leidenschaft weiter auszubauen, entschied er sich, bei Leadlap.de als Hobbyredakteur und Podcaster seine nächsten Schritte in der Medienwelt zu machen.