Von Rauchzeichen bis Sieg: Wim Peeters Jr. gewinnt umstrittenen F2-World-Cup

Von Rauchzeichen bis Sieg: Wim Peeters Jr. gewinnt umstrittenen F2-World-Cup
Foto: Frank Dorau / Ovalrace.eu

Wim Peeters Jr. gewann den World Cup 2025 in Venray, während die genehmigte Reparaturzeit für hitzige Diskussionen sorgt

Der World Cup der Stockcar F2 auf dem Raceway Venray war nicht frei von Kontroversen: Nach einer roten Flagge in der ersten Runde aufgrund eines in Kurve 3 gestrandeten Autos gab es eine Reparaturzeit von zehn Minuten, die im World Cup nicht unüblich ist und in den vergangenen Jahren immer wieder zum Einsatz kam – daher nichts Überraschendes war. Davon profitierte Wim Peeters Jr., dessen Auto nach der ersten Runde zu qualmen begann, doch die Mechaniker behoben das Problem. Später gewann er mit der Startnummer 124 den World Cup 2025.

Zum Rennen: Sebastiaan Vowinkel übernahm beim Restart zunächst die Führung, dahinter reihten sich Peeters Jr. und Chris Weyenberg ein. Der Champion des Jahres 2024, Gordon Moodie, lag auf dem vierten Platz und hatte somit eine gute Ausgangsposition, um den World-Cup-Titel zu verteidigen. Der Schotte war mit der Entscheidung, die Reparaturzeit zu erlauben, wohl nicht zufrieden, nahm aber dennoch am Rennen teil.

Moodie, eine Legende der Stockcar-F2-Szene, parkte sein Auto zunächst im Infield, kehrte dann aber doch auf die Strecke zurück. Das nur als kleiner Einschub, jetzt zurück zum Rennen. Peeter Jr. brauchte einige Runden, um die Startnummer 33 in Kurve 1 zu überholen. Er übernahm die Führung und gab sie bis zum Ende der 25 Runden nicht mehr ab.

Vowinkel verlor den zweiten Platz noch an den Briten Charlie Guinchard, während Moodie nicht über Platz vier hinauskam. Kasey Johnes komplettierte die Top 5 des World Cups 2025. Die genehmigte Reparaturzeit war am Ende das heiße Thema. Moodie verzichtete im weiteren Verlauf des Rennwochenendes auf Starts auf dem Raceway Venray – mutmaßlich aus Protest.

„Ja, wir haben gewonnen, es war gut”, sagte Peeters Jr. nach seinem World-Cup-Sieg gegenüber Stockcar Videos by Piet. „Das Auto war wirklich gut. Ja, wir haben es wieder geschafft.“ Am Hauptrennen nahmen 38 Fahrer auf dem 400 Meter langen Oval teil.

Zudem wurden zahlreiche Rennen in der Stockcar F2 ausgetragen. Den Tagessieg am Sonntag holte Adam Rubery vor Ashley England und Ollie Herzog. Jack Witts und Matt Stoneman komplettierten die Top 5. Damit waren die Briten bei ihrem Besuch in den Niederlanden sehr erfolgreich.

Autor(en)

Freiberuflicher Kommentator & Journalist | Zur Webseite |  + posts

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.

André Wiegold

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram