William Sawalich holt weiteren Portland-Sieg: Alon Day auf dem ARCA-Podium

William Sawalich holt weiteren Portland-Sieg: Alon Day auf dem ARCA-Podium
Foto: ARCA Racing

William Sawalich siegte nach spätem Duell in der ARCA-Serie auf dem Portland International Raceway – Alon Day wurde Dritter und sammelte wertvolle US-Erfahrung

William Sawalich setzte sich nach einem späten Schlagabtausch in der ARCA Series West durch. Der 17-Jährige feierte auf dem Portland International Raceway seinen zweiten Saisonsieg des Jahres 2025 und wiederholte seinen Erfolg aus dem Vorjahr.

Hier geht es zu den offiziellen Highlights

Die Schlussphase war geprägt von harten Manövern: Beim letzten Restart wurde der Joe-Gibbs-Racing-Pilot von Thomas Annunziata von der Strecke gedrängt, kämpfte sich jedoch zurück an die Spitze. „Das war einfach gutes, hartes Racing“, so Sawalich. „Ein überrundetes Auto hat uns aufgehalten – er hat am Ende die schlechtere Seite erwischt.“

Annunziata verteidigte sich lange, musste sich aber geschlagen geben. „Wir waren schnell, nur noch nicht ganz auf dem Niveau des Joe-Gibbs-Autos“, erklärte der 22-Jährige. „Es war hartes Racing, ich hätte in dieser Situation wahrscheinlich genauso gehandelt.“

Alon Day auf dem Podium

Der viermalige EuroNASCAR-Champion Alon Day setzte mit Rang drei ein klares Zeichen. Der Fahrer aus Israel hielt sich während des Restarts aus Problemen heraus und brachte den dritten Platz ohne Zwischenfälle nach Hause.

„Das Podium fühlt sich großartig an“, sagte Day. „Wir haben das Beste aus unserem Paket herausgeholt und uns gegen Top-Teams behauptet. Mir war wichtig zu zeigen, dass wir auch hier konkurrenzfähig sind.“ Mit Platz drei unterstrich der 33-Jährige seine internationale Klasse.

Hinter dem Spitzentrio entschied Greg Biffle das direkte Duell gegen Trevor Huddleston in der letzten Kurve für sich und wurde Vierter. 

Der Rennbeginn verlief geordnet: Sawalich übernahm früh das Kommando, während Day und Annunziata in Schlagdistanz blieben. Nach der ersten Gelbphase rückte das Feld dichter zusammen, wodurch die Verfolger länger Druck ausüben konnten. Weiter geht es für die ARCA-West-Teams nach zwei rennfreien Wochen am 13. September auf dem All American Speedway.

Autor(en)

Zur Webseite |  + posts

Eriks Begeisterung für den Motorsport entfaltete sich frühzeitig, als er gemeinsam mit seinem Vater den Sachsenring besuchte. Das dort stattfindende ADAC GT Masters war ein prägendes Erlebnis für ihn. 2017 entdeckte er durch Zufall NASCAR im Fernsehen und schaute gemeinsam mit seinem Vater, einem großen Fan, die Rennen. Schon als Simracer kommentierte er virtuelle Ligen für Abgefahren Community und Virtual Racing. So kam er in Kontakt mit der Welt der Kommentatoren. Im Laufe seines Lebens besuchte er zahlreiche Live-Events. Sein Interesse gilt nicht nur den Rennen selbst, sondern auch dem Geschehen im Fahrerlager. Um seine Leidenschaft weiter auszubauen, entschied er sich, bei Leadlap.de als Hobbyredakteur und Podcaster seine nächsten Schritte in der Medienwelt zu machen.

Erik Resch

Eriks Begeisterung für den Motorsport entfaltete sich frühzeitig, als er gemeinsam mit seinem Vater den Sachsenring besuchte. Das dort stattfindende ADAC GT Masters war ein prägendes Erlebnis für ihn. 2017 entdeckte er durch Zufall NASCAR im Fernsehen und schaute gemeinsam mit seinem Vater, einem großen Fan, die Rennen. Schon als Simracer kommentierte er virtuelle Ligen für Abgefahren Community und Virtual Racing. So kam er in Kontakt mit der Welt der Kommentatoren. Im Laufe seines Lebens besuchte er zahlreiche Live-Events. Sein Interesse gilt nicht nur den Rennen selbst, sondern auch dem Geschehen im Fahrerlager. Um seine Leidenschaft weiter auszubauen, entschied er sich, bei Leadlap.de als Hobbyredakteur und Podcaster seine nächsten Schritte in der Medienwelt zu machen.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram