Zilisch holt Overtime-Sieg in Portland: Achter Saisonsieg, Rookie-Rekord

Zilisch holt Overtime-Sieg in Portland: Achter Saisonsieg, Rookie-Rekord
Foto: NASCAR Media / David Jensen/Getty Images

JR-Motorsports-Youngster Connor Zilisch gewann das Xfinity-Rennen in Portland nach einem späten Overtime-Restart – Der 19-Jährige sicherte sich Pole, beide Stages und führte 70 von 78 Runden auf dem 1,97-Meilen-Rundkurs

Ein dramatisches Last-Lap-Manöver krönte einen nahezu perfekten Arbeitstag von Connor Zilisch. Der 19-Jährige holte in Portland seinen achten Saisonsieg – davon sechs in den vergangenen sieben Rennen. Noch nie zuvor gewann ein Rookie so oft in seinem Debütjahr. Der JR-Motorsports-Pilot setzte nach Overtime das entscheidende Überholmanöver und brachte den Sieg souverän ins Ziel.

Hier geht es zu den offiziellen Highlights aus Portland

Für den Youngstar hätte das Wochenende nicht besser laufen können: Pole-Position, beide Stage-Siege, schnellste Rennrunde. Auf dem Rundkurs im Nordwesten der USA dominierte Zilisch das Tempo und gewann mit 1,572 Sekunden Vorsprung vor William Sawalich, Nick Sanchez und Christian Eckes. 

Einzig Austin Hill konnte dem Flow der 88 zeitweise Paroli bieten. Der RCR-Pilot führte acht Runden und blieb weitestgehend an Zilisch dran. Sieben Runden vor Rennende nutzte Hill einen Restart, um die Spitze zu übernehmen – doch die letzte Gelbphase brachte das Feld erneut zusammen und öffnete Zilisch die Tür für die Entscheidung in der Verlängerung.

In Four-Wide-Manier fuhr das Feld auf Turn 1 in der Overtime zu. Zilisch war beim Restart gezwungen, den Notausgang zu nutzen, blieb aber im Rhythmus. Aus dem Off-Track kam er zurück auf die Ideallinie, setzte sich neben Hill und war wenig später klar vorn.

Wenige Wochen nach seiner Schlüsselbein-OP zeigte Zilisch Durchaltevermögen und fand klare Worte: „Zwei Wochen nach der OP zurückzukommen – Es tat weh, aber es tat gut weh. Ich bin so stolz auf dieses Team. Es war ein riesiger Spaß in diesem Jahr. Jetzt holen wir uns die Meisterschaft.“ Mit dem Portland-Erfolg baute er seine Serie auf 13 Top-5-Ergebnisse in Folge aus.

Zum Manöver durch die Auslaufzone sagte der Rennsieger: „Es ist lustig – ich bin die Linie in den Trainings gefahren und dachte mir: ‚So viel langsamer ist das gar nicht.‘ Sobald ich gebremst habe, hatte ich ein wenig Wheel-Hop, aber als mir klar war, dass ich die Kurve nicht kriege, habe ich’s durchgezogen. Es hat funktioniert. Es war nicht der Plan, aber ich musste es tun.“

Ein Rennen bleibt, um das 12-Fahrer-Feld für die Playoffs festzulegen. Acht Piloten haben bereits gewonnen, vier weitere halten aktuell über die Punkte ihren Platz. Der nächste Lauf der Serie findet am Samstag, 7. September, um 1.30 Uhr auf dem World Wide Technology Raceway in Gateway statt.

Autor(en)

Zur Webseite |  + posts

Eriks Begeisterung für den Motorsport entfaltete sich frühzeitig, als er gemeinsam mit seinem Vater den Sachsenring besuchte. Das dort stattfindende ADAC GT Masters war ein prägendes Erlebnis für ihn. 2017 entdeckte er durch Zufall NASCAR im Fernsehen und schaute gemeinsam mit seinem Vater, einem großen Fan, die Rennen. Schon als Simracer kommentierte er virtuelle Ligen für Abgefahren Community und Virtual Racing. So kam er in Kontakt mit der Welt der Kommentatoren. Im Laufe seines Lebens besuchte er zahlreiche Live-Events. Sein Interesse gilt nicht nur den Rennen selbst, sondern auch dem Geschehen im Fahrerlager. Um seine Leidenschaft weiter auszubauen, entschied er sich, bei Leadlap.de als Hobbyredakteur und Podcaster seine nächsten Schritte in der Medienwelt zu machen.

Erik Resch

Eriks Begeisterung für den Motorsport entfaltete sich frühzeitig, als er gemeinsam mit seinem Vater den Sachsenring besuchte. Das dort stattfindende ADAC GT Masters war ein prägendes Erlebnis für ihn. 2017 entdeckte er durch Zufall NASCAR im Fernsehen und schaute gemeinsam mit seinem Vater, einem großen Fan, die Rennen. Schon als Simracer kommentierte er virtuelle Ligen für Abgefahren Community und Virtual Racing. So kam er in Kontakt mit der Welt der Kommentatoren. Im Laufe seines Lebens besuchte er zahlreiche Live-Events. Sein Interesse gilt nicht nur den Rennen selbst, sondern auch dem Geschehen im Fahrerlager. Um seine Leidenschaft weiter auszubauen, entschied er sich, bei Leadlap.de als Hobbyredakteur und Podcaster seine nächsten Schritte in der Medienwelt zu machen.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram