Camirand gewinnt in Edmonton und übernimmt Führung in der NASCAR Canada Series

Camirand gewinnt in Edmonton und übernimmt Führung in der NASCAR Canada Series
Foto: Matthew Manor / NASCAR

Marc-Antoine Camirand gewann das NASCAR-Kanada-Rennen auf dem Edmonton International Raceway – Damit ist er auch wieder der Gesamtführende

Marc-Antoine Camirand hat das erste Rennen des Western Swings der NASCAR Canada Series für sich entschieden. Auf dem Edmonton International Raceway setzte sich der Quebecer nach 300 Runden intensivem Short-Track-Racing gegen seine Konkurrenten durch und übernahm damit erneut die Führung in der Gesamtwertung.

Das Rennen bot Spannung bis zum Schluss: Insgesamt sechs Führungswechsel zwischen vier verschiedenen Fahrern hielten die Zuschauer auf den Tribünen in Atem. Camirand, der 71 Runden an der Spitze lag, zeigte vor allem im letzten Renndrittel eine starke Performance und sicherte sich neben dem Sieg auch die Auszeichnung für den besten Move des Rennens.

„Es war ein tolles Rennen – wir hatten eine gute Pace im Rennen, obwohl das Qualifying nicht optimal lief“, so Camirand nach dem Rennen. „Ich bin stolz auf das Team, das war ein perfekter Auftakt für unseren West-Trip.“

Donald Theetge, der im Training und Qualifying der Schnellste war, führte 108 Runden lang und sah am Ende die Zielflagge als Zweiter. Für den Pole-Sitter fühlte sich das Ergebnis wie ein Sieg an. „Nach dem Frust in Riverside war das ein starkes Comeback. Jetzt geht es nach Saskatoon – da haben wir schon einmal gewonnen und wollen das wiederholen.“

Kevin Lacroix komplettierte das Podium. Der schnelle Kanadier führte zwischenzeitlich 50 Runden, verlor aber im letzten Renndrittel an Tempo. „Platz drei war heute wohl das Maximum“, so Lacroix. „Wir arbeiten weiter hart – in Saskatoon lief es vergangenes Jahr mit Platz zwei auch gut.“

Auf den weiteren Rängen folgten Andrew Ranger als Vierter und Routinier D.J. Kennington, der das Rennen zwischenzeitlich anführte und 81 Runden auf Platz eins lag, am Ende aber mit Platz fünf zufrieden sein musste.

Ein enttäuschendes Rennen erlebte dagegen Louis-Philippe Dumoulin. Nach technischen Problemen war trotz Reparaturversuchen nichts mehr zu holen – der ehemalige Champion musste das Rennen vorzeitig aufgeben. Weiter geht es für die NASCAR Canada Series bereits am Mittwoch, dem 16. Juli, auf dem Sutherland Automotive Speedway in Saskatoon mit dem zweiten Lauf des Western Swings.

Autor(en)

Freiberuflicher Kommentator & Journalist | Zur Webseite |  + posts

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.

André Wiegold

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram