Comeback nach acht Jahren: NASCAR Euro Series kehrt 2026 nach Frankreich zurück
Die NASCAR Euro Series hat den letzten Baustein des Kalenders für die Saison 2026 bekanntgegeben – Die Meisterschaft kehrt nach Frankreich zurück, Deutschland erhält kein Rennen
Die NASCAR Euro Series hat ihren Kalender für die Saison 2026 vorgestellt und sorgt dabei für ein Comeback: Erstmals seit 2018 kehrt die europäische NASCAR-Meisterschaft nach Frankreich zurück. Gefahren wird vom 22. bis 24. Mai auf dem Circuit Paul Ricard in Le Castellet.
Der Kalender umfasst erneut sechs Rennwochenenden in sechs Ländern, wobei der Saisonauftakt traditionell in Valencia (Spanien) stattfindet und das Finale wie gewohnt in Zolder (Belgien) ausgetragen wird. In Deutschland wird nach dem Wegfall des Oschersleben-Events 2026 kein Rennen statt.
Der Kalender im Detail
Los geht’s vom 16. bis 19. April 2026 auf dem Circuit Ricardo Tormo in Valencia, wo vor dem ersten Rennen auch die offiziellen Prolog-Tests stattfinden. Das neue Highlight in Frankreich bildet die zweite Station im Mai.
Danach folgt der absolute Klassiker im Kalender: Am 5. bis 7. Juni gastiert die Serie auf dem Indy-Circuit von Brands Hatch in Großbritannien. Nach der Sommerpause geht es vom 28. bis 30. August auf das tschechische Autodrom Most, das sich als fester Bestandteil des Kalenders etabliert hat.
Am Playoff-Format ändert sich auch 2026 nichts, allerdings tauscht ein Austragungsort den Platz im Kalender. Die Playoffs, bei denen doppelte Punkte vergeben werden, beginnen am 18. bis 20. September im italienischen Vallelunga, das damit zum Halbfinale wird. Die Entscheidung um den Titel fällt anschließend beim großen Finale auf dem Circuit Zolder in Belgien, das vom 16. bis 18. Oktober 2026 stattfindet.
Analyse: Rückkehr auf die große Bühne
Mit der Rückkehr nach Frankreich betritt die EuroNASCAR Neuland, obwohl die Serie dort eine Historie hat. Der letzte Auftritt im Jahr 2018 fand noch auf dem mittlerweile stillgelegten Short-Track-Oval am Tours Speedway statt. Der Wechsel auf die Formel-1-Strecke in Le Castellet ist eine deutliche Neuausrichtung.
„Wir sind begeistert, NASCAR nach Frankreich zurückzubringen“, erklärt Serienchef Jerome Galpin, der die „Vielfalt der Austragungsorte“ lobt.
Der EuroNASCAR-Kalender 2026 in der Übersicht
- Prolog-Tests: 16. April – Valencia (Spanien)
- NASCAR GP Spanien: 18.–19. April – Valencia (Spanien)
- NASCAR GP Frankreich: 23.–24. Mai – Le Castellet (Frankreich)
- NASCAR GP UK: 6.–7. Juni – Brands Hatch (Großbritannien)
- NASCAR GP Tschechien: 29.–30. August – Most (Tschechien)
- NASCAR GP Italien (Halbfinale): 19.–20. September – Vallelunga (Italien)
- NASCAR Euro Finale (Finale): 17.–18. Oktober – Zolder (Belgien)
Autor(en)
Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.





