EuroNASCAR-Showdown in Zolder: Wer holt sich die Krone im Dreikampf?

EuroNASCAR-Showdown in Zolder: Wer holt sich die Krone im Dreikampf?
Ghirelli und Ercoli mit Kampfspuren – Foto: Michael Großgarten / Leadlap.de

Die NASCAR Euro Series gipfelt am 11. und 12. Oktober 2025 auf dem Circuit Zolder mit dem Finale – Diese drei Fahrer haben die größten Chancen auf den PRO-Titel

Der Titelkampf in der NASCAR Euro Series PRO spitzt sich zu: Vor dem großen Finale am 11. und 12. Oktober im belgischen Zolder trennen die Top-3-Fahrer nur 18 Punkte. Das sind die Protagonisten im Kampf um den prestigeträchtigen Titel 2025: der aktuelle Champion Vittorio Ghirelli, der junge Heißsporn Paul Jouffreau und der kampferprobte Gianmarco Ercoli.

Nach einem dramatischen Playoff-Auftakt in der Motorsport Arena Oschersleben, der von einer kontroversen Kollision zwischen Vittorio Ghirelli und Gianmarco Ercoli geprägt war, ist die Bühne für ein explosives Finale bereitet. Ghirelli führt die Meisterschaft an, doch sein Vorsprung ist minimal. Paul Jouffreau nutzte die Gunst der Stunde und schob sich auf Platz zwei vor. In Zolder werden wieder doppelte Punkte vergeben – jeder Fehler könnte über Titel oder Enttäuschung entscheiden.

Vittorio Ghirelli: Der abgebrühte Titelverteidiger

Als aktueller Champion geht der 31-jährige Italiener als Gejagter ins Finale. Der PK-Carsport-Pilot, der 2020 bereits den Titel in der OPEN-Division gewann und 2024 erstmals die PRO-Krone holte, ist für seine Nervenstärke und strategische Finesse bekannt.

Ghirellis Karriere ist beeindruckend: Mit Stationen in der GP3, Formel 2 und sogar der IndyLights-Serie bringt er einen riesigen Erfahrungsschatz mit, der im hochintensiven Titelkampf den Unterschied ausmachen könnte. Der Italiener ist in Topform, hat ein bewährtes Team im Rücken und will sich mit seinem zweiten PRO-Titel endgültig in den Geschichtsbüchern der NASCAR Euro Series verewigen.

Paul Jouffreau: Der hungrige Herausforderer

Mit nur 21 Jahren ist Paul Jouffreau das aufstrebende Supertalent der Serie. Der Franzose aus dem Team RDV Competition stieg direkt vom Kartsport in die 400 PS starken V8-Boliden um und lernte in Rekordzeit. Nachdem er sich 2023 in einem packenden Duell gegen YouTube-Star Alberto Naska die OPEN-Meisterschaft sicherte, greift er nun nach der Krone in der Königsklasse.

Jouffreau liegt nur vier mickrige Punkte hinter Ghirelli und hat in der Saison 2025 bereits zwei Siege eingefahren. Seine Mission für Zolder ist klar: siegen und als neuer Champion die prestigeträchtige Trophäe in den Himmel stemmen.

Gianmarco Ercoli: Der kompromisslose Kämpfer

Gianmarco Ercoli ist ein Urgestein der Serie und bekannt dafür, niemals aufzugeben. Der 30-jährige Römer, der 2015 die OPEN-Division gewann, krönte sich 2023 nach einem der kontroversesten Finalrennen der Seriengeschichte zum PRO-Champion – damals entschied eine Kollision zwischen Lucas Lasserre und Gianmarcos Halbbruder Mario Ercoli den Titelkampf in Zolder.

Ercoli ist ein Fahrer, der auch mal mit roher Gewalt seine Ziele verfolgt und keine Konfrontation scheut. Für das kanadische Team Alumtec Racing, das von CAAL Racing unterstützt wird, liegt er mit 18 Punkten Rückstand in Lauerstellung. Er weiß, was es braucht, um eine Meisterschaften zu gewinnen, und wird in Zolder alles auf eine Karte setzen.

Die Verfolger: Warten auf das Chaos

Sollten sich die Top-3 in den belgischen Wäldern erneut in die Quere kommen, könnten die lachenden Dritten aus dem Verfolgerfeld kommen.

Die besten Karten hat Garrett Lowe. Der US-Amerikaner vom Team Bremotion ist als Rookie eine der Überraschungen der Saison und liegt mit 48 Punkten Rückstand auf Platz vier. Als Hybrid-Racer mit eNASCAR-Erfahrung hat er bewiesen, dass er auch in der realen Welt zu den schnellsten Piloten gehört.

Neun Punkte dahinter lauert Thomas Krasonis. Der 23-jährige Grieche und Teamkollege von Ghirelli bei PK Carsport feiert 2025 seinen Durchbruch im NASCAr-Racing und gewann bereits sein erstes PRO-Rennen. Auch die beiden punktgleichen Niederländer Liam Hezemans und Sebastiaan Bleekemolen sind noch im Rennen, benötigen für den großen Wurf jedoch ein kleines Wunder.

Wer wird sich am Ende durchsetzen? Die Antwort gibt es beim alles entscheidenden Finale der NASCAR Euro Series am 11. und 12. Oktober auf dem legendären Circuit Zolder.

Autor(en)

Freiberuflicher Kommentator & Journalist | Zur Webseite |  + posts

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.

André Wiegold

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram