IndyCar-Silly-Season: Kyle Kirkwood verlängert vorzeitig bei Andretti Global

IndyCar-Silly-Season: Kyle Kirkwood verlängert vorzeitig bei Andretti Global
Foto: Penske Entertainment: Karl Zemlin

Kyle Kirkwood wird auch in der IndyCar-Saison 2027 und darüber hinaus für Andretti Global starten – Beide Parteien einigten sich auf eine langfristige Zusammenarbeit

Eine der wichtigsten Personalien für die kommenden IndyCar-Saisons ist vom Markt: Kyle Kirkwood und Andretti Global haben sich auf eine vorzeitige, mehrjährige Vertragsverlängerung geeinigt. Kirkwoods bisheriger Vertrag wäre Ende 2026 ausgelaufen, was ihn zum begehrten Ziel für Top-Teams wie McLaren und Chip Ganassi Racing machte.

Der US-Amerikaner entschied sich jedoch, dem Team treu zu bleiben und das dreiköpfige IndyCar-Programm von Andretti weiterhin im Honda mit der Startnummer 27 anzuführen.

Die Entscheidung, Kirkwood langfristig zu binden, ist ein klares Bekenntnis von Andretti zu seinem aktuell stärksten Fahrer. Nach einer soliden Saison 2024, die er als Gesamt-Siebter beendete – trotz 13 Top-10-Ergebnissen aber ohne Sieg, war Kirkwood 2025 der Durchbruch gelungen.

Mit drei Saisonsiegen avancierte er zumindest in der ersten Saisonhälfte zum härtesten Konkurrenten des späteren Meisters Alex Palou und sicherte sich mit Gesamtrang vier sein bisher bestes Karriereergebnis.

Mit der Verlängerung wird Kirkwood zur klaren Führungsfigur in einem sich wandelnden Team. Zur neuen Saison stößt Will Power als Teamkollege hinzu, während Marcus Ericsson in sein letztes Vertragsjahr bei der Organisation geht, die nun von Mark Walter geführt wird.

Foto: Penske Entertainment: Aaron Skillman

Kirkwoods Weg in der IndyCar-Serie ist eng mit Andretti verbunden. Nachdem er 2021 mit dem Team dominant den IndyLights-Titel gewonnen hatte, absolvierte er seine Rookie-Saison 2022 bei AJ Foyt Racing. 2023 kehrte er zu Andretti zurück und signalisierte mit sofort zwei Siegen sein Potenzial, das er 2025 als konstantester Fahrer des Teams bestätigte.

„Das sind sehr aufregende Zeiten für mich selbst, Andretti Global und TWG Motorsports“, sagt Kirkwood. „Ich möchte zuerst dem gesamten Team und besonders Dan Towriss und Jill Gregory dafür danken, dass sie ihr Vertrauen in mich setzen. Wir hatten drei großartige Jahre zusammen und unsere gemeinsame Zukunft ist sehr vielversprechend.“

„Wir haben bewiesen, dass wir echte Anwärter sind, und zuletzt sogar Meisterschaftsanwärter. Unsere Entwicklungskurve ging nur nach oben, und ich bin zuversichtlich, dass wir wieder um Meisterschaften kämpfen werden. Zwischen der neuen Basis, der Führung, den Teamkollegen und den vielen sich entwickelnden Faktoren innerhalb der Organisation glaube ich, dass dieses Team ein absolutes Kraftpaket ist, und wir freuen uns sehr auf die vor uns liegende Reise.“

Autor(en)

Freiberuflicher Kommentator & Journalist | Zur Webseite |  + posts

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.

André Wiegold

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram