Jouffreau bricht italienische Siegesserie in Vallelunga: Franzose gewinnt PRO-Rennen

Jouffreau bricht italienische Siegesserie in Vallelunga: Franzose gewinnt PRO-Rennen
Foto: NASCAR Euro Series / Bart Dehaese

Paul Jouffreau gewann das erste von zwei PRO-Rennen der NASCAR Euro Series auf dem Autodromo di Vallelunga – Es gab jedoch Gesprächsstoff nach einem Zweikampf mit Vittorio Ghirelli

Paul Jouffreau feierte in einem spannenden PRO-Rennen in der NASCAR Euro Series in Vallelunga seinen zweiten Saisonsieg. Der Franzose führte das Rennen von der Pole-Position bis ins Ziel an und setzte sich gegen die starke Konkurrenz in Person von Gianmarco Ercoli und Vittorio Ghirelli durch. Damit endete die Siegesserie italienischer Fahrer auf dem 4,085 Kilometer langen Kurs bei Rom, die fünf Rennen in Folge angedauert hatte.

Bereits beim Start behauptete Jouffreau die Führung im #3 Ford Mustang von RDV Competition und verteidigte sich in der Anfangsphase erfolgreich gegen Attacken seiner Verfolger. In Runde zwei kam es im Kampf mit Ghirelli zu einer Schlüsselszene: Beide gingen nebeneinander in die harte Anbremszone von Kurve 4, wobei Jouffreau sich auf der Innenbahn verbremste. Der Franzose behauptete die Spitze, während Ghirelli weit nach außen getragen wurde. Ercoli nutzte die Gelegenheit, schob sich auf Rang zwei vor und verteidigte diese Position bis ins Ziel.

Ghirelli, der aktuelle PRO-Champion, musste sich mit Rang drei zufriedengeben – sammelte jedoch Punkte und sicherte sich mit der schnellsten Rennrunde die Pole-Position für den vierten Lauf am Sonntag. Die Rennleitung wertete die Szene mit Jouffreau als Rennunfall und verzichtete auf eine Strafe.

Zweikampf sorgt für Diskussionen

„Es war der Plan, aus Kurve 2 in Führung zu kommen“, sagte Jouffreau nach dem Rennen. „Ich habe in den ersten Kurven wie ein Löwe verteidigt und dann haben sie sich gegenseitig berührt. Ghirelli hat etwas versucht, das man eigentlich nicht machen sollte. Aber wir kämpfen um die Meisterschaft, das ist normal. Er hat damit gezeigt, wo im Titelkampf die Messlatte für die Gangart sein wird.“ Für das Sonntagsrennen erwartet Jouffreau allerdings eine größere Herausforderung: „Wir starten von Platz sechs – da wartet noch viel Arbeit auf uns.“

Ghirelli sah die Situation anders: „Ich habe ihn außen überholt, aber er hat sich verbremst und ist geradeaus gefahren. Ich wurde 50 Meter nach außen getragen.“ Jouffreau gewann nicht nur das Rennen, sondern führte auch die Junior-Trophy-Wertung an.

Starke Leistungen in der Verfolgergruppe

Martin Doubek fuhr ein starkes Rennen und verpasste mit Rang vier nur knapp das Podium. Thomas Krasonis belegte einen soliden fünften Platz und wurde Zweiter in der Junior Trophy für Fahrer unter 25 Jahren. Sebastiaan Bleekemolen kam auf Rang sechs ins Ziel, gefolgt von Fabrizio Armetta und Garrett Lowe, der mit Rang acht seine erste Podiumsplatzierung in der Junior Trophy feierte.

Vladimiros Tziortzis und Julien Rehberg komplettierten die Top 10. Rehberg, der sich um sieben Positionen verbesserte, erhielt die Bonuspunkte für die meisten gewonnenen Plätze. Dahinter platzierten sich Ulysse Delsaux und Marc Goossens. Max Lanza gewann in seiner Heimat das Rennen der Challenger Trophy als 13. vor Michael Bleekemolen und Claudio Cappelli. Letzterer hatte mit Problemen an der Radaufhängung zu kämpfen. Liam Hezemans musste sein Rennen vorzeitig beenden, nachdem er über die hohen Kerbs fuhr und Schäden am Fahrzeug erlitt.

Spannung im Titelkampf

Jouffreau führt nach seinem Sieg die Gesamtwertung mit 114 Punkten an. Krasonis liegt sieben Zähler dahinter auf Platz zwei, Ghirelli folgt mit zwölf Punkten Rückstand auf Rang drei. Ercoli und Bleekemolen teilen sich den vierten Platz. Lowe ist Dritter der Junior Trophy und Gesamtsechster. In der Challenger Trophy bleibt Davit Kajaia Spitzenreiter, doch Lanza rückte mit seinem Klassensieg bis auf einen Punkt an den Georgier heran.

Am Sonntag stehen in Vallelunga zwei weitere Rennen auf dem Programm: eines in der PRO und eines in der OPEN.

Autor(en)

Freiberuflicher Kommentator & Journalist | Zur Webseite |  + posts

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.

André Wiegold

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram