Regen, viele Unfälle und Chaos: Krasonis gewinnt OPEN-Rennen in Vallelunga

Thomas Krasonis hat ein chaotischen OPEN-Rennen in der NASCAR Euro Series auf dem Autodromo di Vallelunga gewonnen – Bremotion und Happinessa müssen harten Crash verkraften
Thomas Krasonis hat beim dritten Lauf der OPEN-Meisterschaft 2025 in der NASCAR Euro Series auf dem Autodromo di Vallelunga seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Grieche überquerte im #13 PK-Carsport-Chevrolet-Camaro mit einem Vorsprung von 8,840 Sekunden auf seinen ärgsten Verfolger die Ziellinie und überstand ein Rennen, das von Regen vor der grünen Flagge, zahlreichen Unfällen, einer langen Unterbrechung mit roten Flaggen und spannenden Positionskämpfen geprägt war.
Bereits beim Start übernahm Krasonis die Spitze und baute nach dem Restart eine komfortable Führung auf. Der junge Grieche ließ sich den Sieg nicht mehr nehmen und übernahm damit auch die Führung in der Gesamtwertung – mit drei Punkten Vorsprung auf Rookie Bruno Mulders im #72 Toyota Camry von Team Bleekemolen.
„Es war ein komplett verrücktes Rennen“, sagte Krasonis nach dem Rennen. „Nach der ersten Kurve schaute ich nach hinten und sah Toffel. Dann kam die nächste Rechtskurve und plötzlich war niemand mehr hinter mir. Dann wurde mir gesagt, dass es eine rote Flagge gibt. Ich habe den Crash gesehen und wünsche allen Beteiligten schnelle Genesung. Beim Restart sagte mir mein Fahrercoach Alon Day, ich solle die Ideallinie nehmen und einen Vorsprung herausfahren – das habe ich getan. Wir hatten die Pace und werden morgen erneut angreifen.“
Der Kampf um Rang zwei entwickelte sich zu einem echten Thriller. Bruno Mulders sicherte sich am Ende Platz zwei – nur 0,030 Sekunden vor Thomas Dombrowski im #24 PK-Carsport-Chevrolet. Der Niederländer holte damit seinen zweiten Podestplatz in Folge sowie den Sieg in der Master Trophy. Dombrowski wurde Zweiter in der Sonderwertung.
Claudio Cappelli entschied die Legend Trophy nach einem packenden Duell gegen Melvin de Groot für sich. Der Italiener überholte den niederländischen Routinier kurz vor Schluss und sicherte sich damit den Klassensieg für Fahrer ab 45 Jahren. De Groot wurde Fünfter vor Patrick Schober, der mit seinem RDV-Ford-Mustang ein starkes Rennen zeigte.
Roberto Benedetti komplettierte das Legend-Trophy-Podium auf Gesamtrang sieben, während Florian Richard als Achter die Top 3 der Master Trophy abrundete. Die Rookies Sandro Tavartkiladze und Valentino Gambarotto komplettierten die Top 10 – Gambarotto kämpfte sich nach einem Dreher in der ersten Runde zurück.
Das Rennen war geprägt von zahlreichen Zwischenfällen: Nach einem frühen Dreher von Gambarotto kollidierten erst Cappelli und Toffel, dann räumte Toffel auch Champion Martin Doubek ab. Später gab es einen schweren Unfall zwischen Toffel, Happinessa und Arianna Casoli. Letztere wurde zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht, ist aber ansprechbar und positiv gestimmt. Ihr Arm wird dort weiter untersucht.
Auch nach der über 30-minütigen Unterbrechung blieb es turbulent: Mario Ercoli erlitt einen Reifenschaden, was erneut eine Neutralisierung – dieses Mal per Full-Course-Yellow – zur Folge hatte. Wenige Runden vor Schluss rollte der Wagen von Martin Doubek mit einem Defekt am Tank aus, da sich der Tscheche ein Trümmerteil vom Unfall vorher eingefangen und sich so Schäden am Fahrzeug zugezogen hatte – ein weiterer Rückschlag für den Titelverteidiger.
Viele Teams stehen vor einer langen Nacht, um die beschädigten Fahrzeuge für den Sonntag einsatzbereit zu machen. Zwei Rennen stehen dann noch aus – eines in der OPEN und eines in der PRO.
Autor(en)
Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.