Krasonis vor Titelgewinn: Kann Doubek in Zolder das Ruder noch herumreißen?

Krasonis vor Titelgewinn: Kann Doubek in Zolder das Ruder noch herumreißen?
Foto: Michael Großgarten / Leadlap.de

Thomas Krasonis hat gute Chancen, den OPEN-Titel 2025 zu gewinnen – Werden die 35 Punkte Vorsprung ausreichen, sich in Zolder durchzusetzen?

In der OPEN-Division der NASCAR Euro Series steht Thomas Krasonis kurz vor seinem ersten großen Triumph. Der Grieche reist mit einem komfortablen 35-Punkte-Vorsprung zum Saisonfinale nach Zolder. Doch der aktuelle Champion Martin Doubek hat den Kampf noch nicht aufgegeben und will seine letzte Chance nutzen.

Am 11. und 12. Oktober fällt auf dem Circuit Zolder in Belgien die Entscheidung in der NASCAR Euro Series 2025. Während in der PRO-Division ein Dreikampf tobt, scheint in der OPEN-Klasse – der Meisterschaft für Nachwuchstalente und Gentleman-Driver – die Lage klarer zu sein. Thomas Krasonis vom Team PK Carsport hat eine Hand bereits an der Trophäe. Doch bei doppelter Punktevergabe kann jeder Ausrutscher den Traum vom Titel noch platzen lassen.

Thomas Krasonis: Die Saison des Durchbruchs

Seit 2019 ist der 23-jährige Athener eine feste Größe im Paddock, doch 2025 ist das Jahr seines endgültigen Durchbruchs. Krasonis dominierte die Saison nach Belieben: Fünf Siege, acht Top-5- und acht Top-10-Platzierungen stehen zu Buche. Fünfmal startete er von der Pole-Position und sicherte sich damit ebenso viele Pole-Positions.

Der Grieche, der seine Karriere nach dem Kartsport in Tourenwagen und Mini Coopers begann, hat seine Fähigkeiten im Stockcar über die Jahre geduldig verfeinert. Mit dem viermaligen EuroNASCAR-Champion Alon Day als Coach an seiner Seite hat er den letzten Schritt zum Siegfahrer gemacht. Nun fehlt nur noch ein sauberes Rennwochenende, um die überragende Saison mit dem verdienten Meistertitel zu krönen.

Martin Doubek: Die letzte Chance des Champions

Sein schärfster Konkurrent ist kein Geringerer als der aktuelle Champion Martin Doubek. Der 30-jährige Tscheche aus dem Team Hendriks Motorsport ist einer der erfahrensten Piloten im Feld und weiß, wie man Titel gewinnt. 2021 und 2024 krönte er sich bereits zum Meister und ist damit der erste zweimalige OPEN-Champion der Seriengeschichte.

Doubeks Saison 2025 war jedoch eine Achterbahnfahrt nach dem Motto „Alles oder Nichts“. Zwar holte er zwei Siege, doch es fehlte ihm an der nötigen Konstanz, um mit Krasonis Schritt zu halten. Für den Geschäftsmann, der den Rennsport als seine Leidenschaft lebt, ist die Ausgangslage klar: Um den Titel-Hattrick zu schaffen, muss er in Zolder einen Doppelsieg einfahren und gleichzeitig auf Patzer seines griechischen Rivalen hoffen – eine Herkulesaufgabe.

Die Außenseiter: Warten auf die Sensation

Sollte es an der Spitze zu Problemen kommen, stehen mehrere Fahrer bereit, um zuzuschlagen.

Die besten Außenseiterchancen hat Bruno Mulders. Der erst 17-jährige Niederländer vom Team Bleekemolen feierte in Oschersleben seinen ersten Sieg und liegt mit 48 Punkten Rückstand auf Platz drei. Er hat sein Schicksal nicht mehr in der eigenen Hand, wäre aber der erste Profiteur eines Dramas an der Spitze.

Direkt dahinter lauert Krasonis‘ Teamkollege Thomas Dombrowski. Der Georgier Sandro Tavartkiladze rundet die Top 5 ab.

Ein bitteres Saisonende droht hingegen Melvin de Groot. „Der niederländische Riese“ führte nach seinem Premierensieg in Brands Hatch die Gesamtwertung an, fiel aber nach schwachen Wochenenden in Tschechien und Deutschland auf Platz sechs zurück. Mit 65 Punkten Rückstand bräuchte er in Zolder ein wahres Wunder, um noch in den Titelkampf eingreifen zu können.

Autor(en)

Freiberuflicher Kommentator & Journalist | Zur Webseite |  + posts

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.

André Wiegold

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram