„Mein klares Ziel sind die Top 5“: Julien Rehberg hat in der zweiten Saisonhälfte Großes vor

„Mein klares Ziel sind die Top 5“: Julien Rehberg hat in der zweiten Saisonhälfte Großes vor
Foto: NASCAR Euro Series / Bart Dehaese

Nach sechs PRO-Rennen in der NASCAR Euro Series 2025 liegt Julien auf Platz zehn und mischt damit als PRO-Rookie gleich vorne mit

Julien Rehberg überzeugte bereits bei seinem Debüt in der NASCAR Euro Series in der Saison 2024 in der OPEN-Wertung. Seine Leistungen in der PRO-Wertung in seinem zweiten Jahr in der Meisterschaft beweisen, dass sein aufblitzendes Talent keine Eintagsfliege war. Doch der Deutsche aus Haltern am See möchte in der zweiten Saisonhälfte 2025 den nächsten Schritt machen.

Er fährt für Bremotion, doch er und sein Vater arbeiten Hand in Hand am Fahrzeug und präsentieren sich immer wieder auf Events und in den sozialen Medien. „Meinen Vater und mich kann man nicht trennen”, so Rehberg gegenüber Leadlap.de. „Wir beide sind das perfekte Team, aus meiner Sicht. Auch wenn es manchmal nicht wie geplant läuft, geben wir nicht auf, sondern pushen immer härter. Wir arbeiten hart und machen immer das Beste aus der Situation.“

„Top 10 ist ein gutes Ergebnis, vor allem für meine PRO-Saison gegen die besten NASCAR-Fahrer in Europa. Aber ich weiß, dass ich schneller bin und weiter vorne fahren kann. In den nächsten Rennen will ich weiter nach vorne kommen. Mein klares Ziel sind die Top 5.“

Foto: NASCAR Euro Series / Bart Dehaese

In Valencia startete Rehberg mit Platz neun in die Saison und bestätigte seine solide Form mit einem zehnten Platz am Sonntag. In Italien folgte das dritte Top-10-Ergebnis in Folge. Doch am Sonntag musste Rehberg zusehen, wie die Rennen ausgetragen wurden, da seine Teamkollegin im OPEN-Rennen einen heftigen Unfall hatte.

Das Auto war Schrott, weshalb für Brands Hatch ein neues Chassis aufgebaut werden musste. Das Rennen wird Rehbergs Streichergebnis in der regulären Saison werden. Im neuen Auto fuhr er sowohl am Samstag als auch am Sonntag auf Platz neun. Damit beendete er jedes Rennen, bei dem er am Start war, in den Top 10 der PRO-Wertung. Doch der 19-Jährige hat noch eine Schwäche, die er abstellen will.

„Meine Schwachstelle ist das Qualifying“, sagt er. „Bisher konnte ich mich immer nur weit hinten qualifizieren und musste im Rennen alles wieder aufholen. Das nächste Qualifying muss besser werden, dann bin ich im Rennen ganz vorne mit dabei – da bin ich mir sicher. Am wichtigsten ist es aber, keinen Ausfall mehr im Rennen zu erleben und immer gut zu punkten. Konstanz ist der Schlüssel zum Erfolg.“

Und damit hat er Recht: In Valencia reichte es im Qualifying für Platz elf, in Italien nur für Rang 17 und in Brands Hatch landete er auf Platz 14.
Wenn er das Zeittraining besser in den Griff bekommt und seine typische Race-Pace auf die Strecke bringt, könnte er sein Ziel, in die Top 5 zu fahren, noch in der Saison 2025 erreichen. Wenn …

Autor(en)

Freiberuflicher Kommentator & Journalist | Zur Webseite |  + posts

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.

André Wiegold

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram