Mit Vargas und Sardeha: Marko Stipp Motorsport startet in Zolder

Marko Stipp Motorsport wird am Finale der NASCAR Euro Series auf dem Circuit Zolder teilnehmen – Dafür hat das Team Ryan Vargas und Reza Sardeha ans Land gezogen – Außerdem übernimmt der Rennstall wieder den Einsatz von Team Georgia
Marko Stipp Motorsport kehrt mit einem neu besetzten Team und alter Partnerschaft ins Renngeschehen der NASCAR Euro Series zurück. Nachdem der Rennstall bereits erfolgreich in der Motorsport Arena Oschersleben angetreten ist, nimmt das Team nun auch am Finale auf dem Circuit Zolder in Belgien teil. Ryan Vargas wird in der PRO-Kategorie starten, während Reza Sardeha das OPEN-Cockpit übernimmt. Zudem belebt das Team eine frühere technische Partnerschaft wieder.

Vargas, der 2024 eine volle Saison in der NASCAR Euro Series absolvierte, kehrt in die Serie zurück. Im Jahr 2025 konzentrierte sich der Amerikaner hauptsächlich auf die kanadische NASCAR und wird zudem sein Debüt bei der Monster Jam am Steuer von El Toro Loco geben. Vargas und sein Freund sowie Geschäftspartner Sardeha werden sich das Cockpit der Startnummer 48 von Marko Stipp Motorsport teilen.
„Es ist cool, die gleiche Nummer wie einer meiner Lieblingsfahrer aus meiner Kindheit zu fahren – Jimmie Johnson. Ich wollte schon die ganze Saison unbedingt wieder in die NASCAR Euro Series zurück“, sagt Vargas über seine Europa-Comeback. „Ich habe das Rad-an-Rad-Duell der Serie definitiv vermisst.“ Sardeha fügt hinzu: „Als mein guter Freund Ryan mich kontaktierte und mir die Gelegenheit vorschlug, zu fahren, konnte ich einfach nicht Nein sagen.“

Marko Stipp Motorsport wird erneut mit Team Georgia zusammenarbeiten. Bereits beim Saisonauftakt setzte der deutsche Rennstall eines seiner Fahrzeuge für Davit Kajaia und Sandro Tavartkiladze von Team Georgia ein. Die beiden Fahrer wechselten danach unter eigenem Banner zu RDV Competition als technischen Partner, kehrten aber zum deutschen Rennstall nun zurück. Daher wird die Startnummer 9 in der Box von Stipp Motorsport stehen. Zusätzlich ist der Start von Yevgen Sokolovskiy im Chevrolet mit der Startnummer 46 in der PRO-Wertung geplant.
Autor(en)
Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.