NASCAR an der Reihe: Meisterschaftsformat muss festgelegt werden

NASCAR an der Reihe: Meisterschaftsformat muss festgelegt werden
Foto: NASCAR Media / Chris Graythen/Getty Images

NASCAR muss bald eine Entscheidung treffen: Wie werden ab der Saison 2026 die Meister gefunden? Das Format wird im Winter bekanntgegeben

Die NASCAR-Saison 2025 war wohl die letzte mit dem vieldiskutierten „Final-Four“-Format, bei dem der bestplatzierte Fahrer im Finale automatisch den Titel gewinnt. Ab der Saison 2026 wird die Cup-Serie einen neuen Meisterschaftsmodus einführen. Das bestätigte die NASCAR, nachdem ein Komitee aus Fahrern, Teambesitzern, Medien und Offiziellen seine Beratungen abgeschlossen hat. 

Das Ende des „Winner-take-all“-Showdowns ist damit besiegelt, auch wenn eine endgültige Entscheidung über das neue Format noch aussteht.

Die Entscheidung ist eine direkte Reaktion auf das hochdramatische und kontroverse Finale 2025 auf dem Phoenix Raceway. Denny Hamlin dominierte das Rennen über weite Strecken, verlor den sicher geglaubten Titel jedoch durch eine späte Gelbphase – ausgelöst durch William Byron– und eine verpatzte Reifenstrategie. 

Kyle Larson, der ebenfalls Probleme im Rennen hatte, nutzte einen Zwei-Reifen-Stopp, um sich in der Overtime den Titel zu sichern. Dieser Ausgang verstärkte die massive Kritik von Fans am bestehenden System. Gleichzeitig war Larson aber der konstanteste Fahrer der Saison, sammelte die meisten Punkte und hat den Titel nicht unverdient gewonnen.

Wie genau der neue Meister ermittelt wird, ist noch offen. Laut den vorliegenden Informationen hat das Playoff-Komitee seine Arbeit beendet und die NASCAR-Führung muss nun auf Basis des Feedbacks entscheiden.

Eine komplette Rückkehr zur alten Zählweise über die gesamte Saison, wie sie vor 2004 galt, ist zwar unwahrscheinlich, aber offenbar „nicht komplett vom Tisch“. Deutlich wahrscheinlicher sind zwei andere Szenarien:

  • Die Rückkehr zum „Chase“: Ein Modell ähnlich dem 10-Rennen-Chase, der von 2004 bis 2013 genutzt wurde.
  • Ein angepasstes Eliminierungsformat: Denkbar wäre ein Format, das zwar weiterhin Fahrer eliminiert, aber nicht in einem einzigen Rennen gipfelt. Eine diskutierte Variante ist ein Finale mit acht Fahrern, das über die letzten vier Saisonrennen ausgetragen wird und somit den Druck von einem einzigen „Alles-oder-Nichts“-Tag nimmt.

Diese Entscheidung scheint ein überfälliges Eingeständnis zu sein, dass das Format von 2014 bis 2025 dem sportlichen Wert einer 36-Rennen-Saison nicht gerecht wurde. Der Titelgewinn von Larson 2025 war nach den geltenden Regeln zwar clever und verdient, doch die Tatsache, dass mit Hamlin der dominanteste Fahrer des Finales durch eine späte Caution und einen Strategie-Poker alles verlor, ließ die Glaubwürdigkeit der Meisterschaft bröckeln. 

Die Abschaffung des „Winner-take-all“-Finales könnte der Schritt sein, um die Meisterschaft wieder fairer zu gestalten, ohne gänzlich auf die Spannung von Playoffs zu verzichten. Eine Ankündigung des neuen Formats muss vor dem Clash am 5. Februar 2026 bekanntgegeben werden.

Autor(en)

Freiberuflicher Kommentator & Journalist | Zur Webseite |  + posts

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.

André Wiegold

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram