Erst Dreher, dann Sieg: Riggs gewinnt Bristol und beendet Corey Heims Serie
Nach einem Rückschlag in der ersten Kurve sicherte sich Layne Riggs das Ticket für die Round-of-8 der NASCAR Craftsman Truck Series – Dem jungen Piloten von Front Row Motorsports gelang es, sich gegen Titelkonkurrent Corey Heim druchzusetzten
Erst gab es einen Dreher in der ersten Kurve und dann folgte der Sieg: Layne Riggs gewann in der Nacht von Donnerstag auf Freitag auf dem Bristol Motor Speedway. Nach einem frühen Rückschlag in der ersten Runde setzte sich der 23-Jährige gegen den Meisterschaftsführenden Corey Heim durch und beendete dessen Siegesserie von drei Rennen in Folge. Heim fuhr in seinem Tricon-Garage-Toyota hinter Ben Rhodes als Dritter über die Ziellinie.
Hier geht es zu den offiziellen YouTube-Highlights
„In den Playoffs bekommt man keine zwei Mulligans (straffreie Wiederholung im Golfsport, Anm. d. Red.), und ich habe zwei bekommen“, sagt Riggs, der sich nach einem Einschlag im ersten Playoff-Rennen noch auf den 17. Platz retten konnte. „In der ersten Runde des Rennens ins Schleudern zu geraten, ist natürlich ein Schlag für das Selbstvertrauen, aber ich hatte Vertrauen in das Team.“
Nach seiner Aufholjagd kämpfte Riggs im zweiten Segment mit seinem größten Titelrivalen um den Stage-Sieg. Zwar verlor er diesen Kampf, übernahm jedoch 108 Runden vor Rennende die Führung und gab sie nicht mehr ab.
Aufgrund der meisten Führungsrunden wirkte Heim ursprünglich wie der Anwärter auf den Gesamtsieg. Der 23-Jährige verlor bei einem Boxenstopp allerdings an Boden, sodass er beim folgenden Restart hinter Corey Day feststeckte, der auf alten Reifen die innere Bahn ausbremste. Anschließend war der Tricon-Pilot gezwungen, sich aus den hinteren Plätzen der Top 10 in kürzester Zeit nach vorn zu kämpfen.
Technische Probleme für Playoff-Kandidaten
Andere Playoff-Kandidaten erlitten in Bristol unter technischen Problemen. Jake Garcia, der mit einem Polster von zwei Punkten ins Thundervalley anreiste, sicherte sich Pole und Stage eins. Durch einen technischen Defekt fiel er aus, weshalb er 14 Punkte unter die Cutline rutschte.
„Nur eine Schraube am Motor, die den Riemen und die Kurbelwelle hält, ist abgebrochen“, erklärt Garcia. „Dagegen sind wir machtlos. Unsere Jungs haben wirklich gute Arbeit geleistet, sowohl bei der Vorbereitung als auch beim Versuch, das Auto zu reparieren.“
„Es ist wirklich frustrierend, wenn etwas passiert, das nicht in unserer Macht steht, und am Ende unseren Tag beendet, vor allem, wenn sich unser Truck in dieser Nacht wie der beste angefühlt hat.“
Ein weiterer Fahrer, der kurz vor dem Playoff-Aus steht, obwohl er zu den Titelkandidaten zählt, ist Chandler Smith. Der Teamkollege des Rennsiegers verzeichnete den zweiten Totalausfall in Folge.
Beim Eröffnungsrennen in Darlington landete Smith nach einem Crash auf dem letzten Platz. In Bristol sorgte die Technik für einen frühen Ausfall.
Dennoch sieht Riggs Smith und Heim mit sich im Finale: “Ich denke wir [Heim; Riggs] und Chandler [Smith] das sind meine Favoriten fürs Finale. Ich habe keine Ahnung, wer der vierte ist, aber ganz ehrlich. Ist das wirklich relevant? Nicht wirklich.“
Smith ist zuversichtlich, das Ergebnis noch drehen zu können: “Ich denke wir können das schaffen. Wie heute Nacht: Wir hätten das Rennen gewinnen können, wir hatten den schnellsten Truck, wir müssen jetzt einfach auf jedes Detail achten.“
Ob Smith oder Garcia sich in die nächste Runde fahren, wird sich beim Cutoff-Rennen in New Hampshire zeigen. Dort hängt viel von der Leistung des vor ihnen liegenden Rajah Cruth ab. Sollte der beim nächsten Lauf keine Stagepunkte mitnehmen, könnte das eine Chance für Smith oder Garcia geben.
Autor(en)
Eriks Begeisterung für den Motorsport entfaltete sich frühzeitig, als er gemeinsam mit seinem Vater den Sachsenring besuchte. Das dort stattfindende ADAC GT Masters war ein prägendes Erlebnis für ihn. 2017 entdeckte er durch Zufall NASCAR im Fernsehen und schaute gemeinsam mit seinem Vater, einem großen Fan, die Rennen. Schon als Simracer kommentierte er virtuelle Ligen für Abgefahren Community und Virtual Racing. So kam er in Kontakt mit der Welt der Kommentatoren. Im Laufe seines Lebens besuchte er zahlreiche Live-Events. Sein Interesse gilt nicht nur den Rennen selbst, sondern auch dem Geschehen im Fahrerlager. Um seine Leidenschaft weiter auszubauen, entschied er sich, bei Leadlap.de als Hobbyredakteur und Podcaster seine nächsten Schritte in der Medienwelt zu machen.





