O’Brien bestraft: Thomas Krasonis erbt Most-Sieg in der OPEN-Serie

O’Brien bestraft: Thomas Krasonis erbt Most-Sieg in der OPEN-Serie
Foto: NASCAR Euro Series / Bart Dehaese

Jordan O’Brien überquerte die Ziellinie im OPEN-Rennen der NASCAR Euro Series auf dem Autodrom Most als Erster, wurde aber nachträglich bestraft – Thomas Krasonis erbte somit den Sieg

Ein Einspruch nach dem Rennen änderte alles: O’Brien überquerte die Ziellinie als Erster und feierte seinen Premierensieg in der Victory-Lane. Die Party bei Club Competition hielt jedoch nicht lange an, denn der US-Amerikaner erhielt für einen Fehler beim Restart eine Fünf-Sekunden-Strafe. Daher erbte Thomas Krasonis den Sieg mit einem hauchdünnen Vorsprung von 0,013 Sekunden.

O’Brien fuhr bei einem chaotischen Start von Platz neun auf die erste Position, während viele große Namen – darunter Krasonis, Martin Doubek, Patrick Schober und Gil Linster – zurückfielen. Anschließend gab es Gelb, da das Auto von Florian Richard mit einem Defekt auf der Strecke strandete. Nach der Safety-Car-Phase kam es zum entscheidenden Fehler: O’Brien beschleunigte zu früh und wurde dafür nach dem Rennen bestraft.

Krasonis sah 4,987 Sekunden hinter O’Brien die Zielflagge – gerade genug, um nach der Strafe zum Sieger erklärt zu werden. Für den Griechen war es der dritte Sieg in der OPEN-Saison 2025, mit dem er sich im Kampf um den Titel zurückmeldete und wichtige Punkte auf den Gesamtführenden Melvin de Groot gutmachte.

De Groot musste das Rennen am Ende des Feldes aufnehmen, da er vor dem Start technische Probleme hatte und seine fünfte Startposition nicht einnehmen konnte. Der Niederländer kämpfte sich in dem spannenden Rennen dennoch auf Platz sieben nach vorne und verteidigte damit vor dem letzten Rennen der regulären Saison den ersten Rang. Sandro Tavartkiladze beendete das Rennen auf dem dritten Platz und sicherte sich damit das erste EuroNASCAR-OPEN-Podium seiner Karriere.

Der aktuelle Champion Martin Doubek war bei seinem Heimrennen auf Podiumskurs, bis es zu einer Kollision mit Claudio Cappelli kam. Der Tscheche landete letztlich auf Position vier und liegt damit nur vier Punkte hinter dem Bleekemolen-Fahrer de Groot auf dem zweiten Platz in der Gesamtwertung. Einen Punkt dahinter liegt Patrick Schober, der im Samstagsrennen Fünfter wurde.

O’Brien gewann trotz einer Strafe die Master Trophy für aufstrebende Fahrer vor Tavartkiladze und Valerio Marzi, der Sechster wurde. In der Legend Trophy für Piloten ab 45 Jahren gewann de Groot vor Michael Bleekemolen und Sven van Laere. Bruno Mulder, der lange um die Führung gekämpft hatte, fiel aufgrund eines Schadens an seiner Aufhängung aus. Nach einer Rauchentwicklung an seinem Fahrzeug schlug er in die Reifenstapel ein. Dominique Schaak aus Deutschland fuhr ein solides Rennen und sammelte mit Platz zehn ein weiteres Top-10-Ergebnis.

Autor(en)

Freiberuflicher Kommentator & Journalist | Zur Webseite |  + posts

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.

André Wiegold

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram