Perfektes Wochenende: Theetge gewinnt beide NASCAR-Canada-Rennen in Delaware

Donald Theetge gewann beide NASCAR-Canada-Rennen in Delaware vor DJ Kennington und Kevin Lacroix – Der Titelkampf entscheidet sich nun beim Finale in Montmagny
Donald Theetge war im September der überragende Mann in der NASCAR Canada Series: Der Kanadier gewann beide Rennen des Double-Headers auf dem Delaware Speedway und holte damit einen Doppelsieg beim vorletzten Rennwochenende der Saison. Zweimal musste sich Lokalmatador DJ Kennington geschlagen geben, während Kevin Lacroix jeweils den dritten Platz belegte.
Im ersten Rennen sah es zunächst nicht nach einem Erfolg für Theetge aus. Der Pilot des #80 Chevrolet drehte sich früh, profitierte aber von einer Gelbphase und startete eine Aufholjagd. Kennington dominierte weite Teile des Rennens, mit Lacroix dicht im Windschatten.
Doch Theetge kämpfte sich bis auf Rang zwei nach vorne und übernahm gut zehn Runden vor Schluss die Führung, die er bis ins Ziel verteidigte. „Was für ein Rennen heute Abend. Nach dem Dreher kam die Gelbphase genau richtig, und wir konnten zurückschlagen. Ohne meine Sponsoren wäre das nicht möglich gewesen“, erklärte der Sieger.
Das zweite Rennen entwickelte sich danach zum Krimi. Kennington übernahm beim Start die Spitze und lieferte sich packende Duelle mit Theetge. Nach einer Gelbphase Mitte des Rennens lag der Lokalmatador erneut vorn, doch in der Schlussphase setzte Theetge den entscheidenden Angriff.
Mit einem starken Manöver holte er sich auch den zweiten Laufsieg des Abends. „Es waren drei, vier Jahre harte Arbeit, und das Team hat einen unglaublichen Job gemacht“, so Theetge. „Einen Doppelsieg wie diesen hatten wir nicht erwartet – ich bin sehr stolz auf das, was wir erreicht haben.“
Kennington zeigte sich trotz zweier zweiter Plätze enttäuscht: „Ich dachte, wir hätten ein Auto, das gewinnen kann. Hier zweimal Zweiter zu werden, ist frustrierend – vor allem auf meiner Heimstrecke. Aber die Performance war da.“ Lacroix sagte: „Zwei Podien nach dieser schwierigen Saison sind positiv. Mir hat ein wenig Aggressivität gefehlt, aber insgesamt war es ein guter Abend.“
Hinter den etablierten Stars überzeugten auch die Rookies: Connor Pritiko holte Rang fünf und sechs, Jonathan Aarts kam auf die Plätze 13 und zehn. Damit ist das Titelrennen vor dem großen Finale am 21. September auf dem Autodrome Montmagny noch einmal völlig offen. Die drei Titelfavoriten sind Marc-Antoine Camirand, Andrew Ranger und Kennington.
Autor(en)
Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.