Playoff-Bubble aufgewirbelt: Austin Dillon überrascht mit Sieg in Richmond

Playoff-Bubble aufgewirbelt: Austin Dillon überrascht mit Sieg in Richmond
Foto: NASCAR Media / Chris Graythen/Getty Images

Austin Dillon gewann das NASCAR-Cup-Rennen in Richmond und sicherte sich damit einen Platz in den Playoffs – William Byron gewann vorzeitig die reguläre Saison

Die Playoffs der NASCAR Cup Series 2025 rücken immer näher, und das Teilnehmerfeld hat sich im vorletzten Rennen der regulären Saison auf dem Richmond Raceway noch einmal verändert. Austin Dillon gewann ein von Strategien und Reifenmanagement geprägtes Rennen und sicherte sich so einen Platz in den Playoffs. William Byron liegt vor dem Finale der regulären Saison in Daytona uneinholbar auf Platz eins der Gesamtwertung und wird somit 15 Bonuspunkte für den Titel der Regular-Season erhalten.

Tyler Reddick und Bubba Wallace von 23XI Racing gewannen in Richmond die beiden Stages, doch am Ende hatte Dillon aufgrund einer cleveren Strategie und eines starken Managements seiner schnell verschleißenden Reifen die Nase vorne. Der Fahrer von Richard Childress Racing lag am Ende deutlich vor Alex Bowman und Ryan Blaney, die keine Chance mehr hatten, den #3 Chevrolet noch einzuholen.

Für Dillon war es ein besonderer Sieg, denn bereits im Jahr 2024 überquerte er in Richmond die Ziellinie als Erster. Er behielt den Sieg zwar, erhielt aber kein Playoff-Ticket, da er erst Joey Logano und dann Denny Hamlin ins Aus befördert hatte. „Ich hasse es, aber ich tue, was nötig ist”, sagte er damals. Doch NASCAR griff durch und entzog Dillon alle Vorteile des Sieges.

Im Jahr 2025 musste Dillon höchstens noch die technische Abnahme fürchten, denn im Rennen war er lammfromm. Neben Dillon sind mit Shane van Gisbergen und Josh Berry insgesamt drei Fahrer in den Playoffs dabei, die nach dem Rennen in Richmond nicht unter den Top 20 der Gesamtwertung liegen. Ihre Siege sorgen jedoch dafür, dass sie eine Chance auf den Titel bekommen.

Andere müssen um ihre Teilnahme bangen, insbesondere die RFK-Piloten Chris Buescher und Ryan Preece. Aufgrund des Sieges von Dillon in Richmond liegen die beiden jetzt auf den Plätzen 17 und 18 und damit nicht mehr innerhalb des Playoff-Cuts. Daytona wird für mächtig viel Spannung sorgen, denn ein weiterer Premierensieger – der 15. unterschiedliche in der Saison 2025 – könnte dafür sorgen, dass nur ein Pilot über die Punkte in die Endrunde kommt.

Reddick hat gute Chancen, doch sein Rückschlag in Richmond sorgt für Sorgenfalten. In der zweiten Rennrunde gab es mehrere Unfälle, darunter eine Massenkarambolage. Auch der Toyota von Reddick wurde in Mitleidenschaft gezogen, weshalb er nur den 34. Platz erreichte. Reddick hat 714 Punkte. Bowman folgt mit nur 29 Punkten Rückstand auf Platz 16 und muss in Daytona den 15. Platz verteidigen oder das Rennen gewinnen, um sicher in die Playoffs einzuziehen.

Bowman ist Reddick zwar dicht auf den Fersen, muss aber auf einen Wiederholungssieger hoffen, wenn er nicht gewinnt und an Reddick in der Gesamtwertung vorbeiziehen kann. Denn dann wäre der Hendrick-Pilot dennoch in der Endrunde dabei. Buescher hat 60 Punkte Rückstand auf Bowman und braucht somit einen Sieg, um sich für die Playoffs zu qualifizieren. Gleiches gilt für seinen RFK-Teamkollegen Preece. Auch die Fahrer dahinter – darunter Kyle Busch und Brad Keselowski – sind in Daytona in einer Must-Win-Situation, um die Endrunde zu erreichen.

Das Finale der regulären Saison findet in der Nacht von Samstag auf Sonntag um ca. 1:30 Uhr statt. Nach dem Rennen auf dem Superspeedway in Florida steht fest, welche 16 Fahrer in den Playoffs 2025 um den Titel kämpfen werden. 14 Fahrer sind bereits qualifiziert, zwei Plätze sind noch vakant und Daytona ist für seine Überraschungssieger berühmt.

Autor(en)

Freiberuflicher Kommentator & Journalist | Zur Webseite |  + posts

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.

André Wiegold

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram