RCR und Hendrick Motorsports: Neue NASCAR-Verträge für Busch und Byron

RCR und Hendrick Motorsports: Neue NASCAR-Verträge für Busch und Byron
Foto: NASCAR Media / Jared C. Tilton/Getty Images

In der ersten Saisonhälfte 2025 verlängerten Richard Childress Racing und Hendrick Motorsports die Verträge mit Kyle Busch und William Byron – Beide Piloten bleiben Chevrolet treu

Die erste Saisonhälfte von 2025 ist vorbei und aus dem Hause Chevrolet gibt es die ersten „Silly-Season-News“. Bei Richard Childress Racing (RCR) und Hendrick Motorsports (HMS) gab es zwei Vertragsverlängerungen. Kyle Busch (RCR) und William Byron (HMS) haben ihre Arbeitspapiere erneuert.

Byron unterschrieb für insgesamt vier weitere Jahre in der Startnummer 24. Der zweimalige Daytona-500- und 14-malige Cup-Sieger wird voraussichtlich bis 2029 für das Team von Rick Hendrick an den Start gehen.

„Wir haben mit der #24 etwas ganz Besonderes aufgebaut“, sagt der HMS-Pilot, der aktuell seine achte volle Saison in der obersten NASCAR-Klasse bestreitet. „Ich bin sehr dankbar für die Möglichkeit, weiterhin mit den großartigen Menschen bei Hendrick Motorsports zusammenzuarbeiten, die an mich glauben – besonders Mr. und Mrs. Hendrick. Wir haben schon viel erreicht, worauf wir wirklich stolz sind, aber unsere Ziele für die Zukunft sind noch größer. Ich freue mich darauf, diese Ambitionen gemeinsam mit diesem Team und dieser Organisation anzugehen.“

Rick Hendrick, der Besitzer von HMS, sieht in Byron großes Potential: „Was ihn so besonders macht, ist die Kombination aus natürlichem Talent und einer unvergleichlichen Arbeitsmoral. Diese Mischung zeichnet die ganz Großen aus – Fahrer, die allein mit ihrem Talent erfolgreich sein könnten, aber trotzdem härter arbeiten als alle anderen. Genau das trifft auf William zu. Außerdem ist er eine Persönlichkeit mit starkem Charakter und übernimmt bewusst eine Führungsrolle.”

Durch diese Bindung hat der Fahrer der #24 den längsten aktiven Vertrag bei Hendrick Motorsports. Auf dem zweiten Platz folgt Chase Elliott, dessen Deal im Februar 2022 bis 2027 erneuert wurde. Alex Bowman und Kyle Larson haben jeweils nur noch Verträge bis 2026.

Busch hat seine Vereinbarung mit Richard Childress Racing ebenfalls verlängert, allerdings nur für die nächste Saison. Derzeit fährt Busch seine dritte Saison mit der Startnummer 8 für das Team, nachdem er 2022 Joe Gibbs Racing verlassen hatte.

„Ich habe das Gefühl, dass meine Familie und ich bei RCR eine echte Heimat gefunden haben, und es bedeutet mir viel, dass Richard [Childress] weiterhin sein Vertrauen in mich setzt”, sagt der 40-Jährige “Meine Geschichte bei RCR ist noch nicht zu Ende erzählt, und ich weiß, dass wir hier gerade etwas Besonderes aufbauen. Mein Ziel ist es nach wie vor, weitere Siege und einen Meistertitel hinzuzufügen, und ich möchte Richard dafür danken, dass er alle nötigen Schritte unternimmt, um uns die besten Voraussetzungen zu schaffen, um ernsthaft um eine Meisterschaft kämpfen zu können.“

Busch gewann 2015 und 2019 zwei Meisterschaftstitel und zählt mit bisher 63 Siegen zu den erfolgreichsten Fahrern der NASCAR. Mit Richard Childress Racing gewann er bisher nur drei Rennen, das letzte davon vor zwei Jahren. Gemeinsam mit Austin Dillon, der bereits 2024 mit RCR verlängert hat, wird er 2026 das Fahrerduo von RCR bilden.

Autor(en)

Zur Webseite |  + posts

Eriks Begeisterung für den Motorsport entfaltete sich frühzeitig, als er gemeinsam mit seinem Vater den Sachsenring besuchte. Das dort stattfindende ADAC GT Masters war ein prägendes Erlebnis für ihn. 2017 entdeckte er durch Zufall NASCAR im Fernsehen und schaute gemeinsam mit seinem Vater, einem großen Fan, die Rennen. Schon als Simracer kommentierte er virtuelle Ligen für Abgefahren Community und Virtual Racing. So kam er in Kontakt mit der Welt der Kommentatoren. Im Laufe seines Lebens besuchte er zahlreiche Live-Events. Sein Interesse gilt nicht nur den Rennen selbst, sondern auch dem Geschehen im Fahrerlager. Um seine Leidenschaft weiter auszubauen, entschied er sich, bei Leadlap.de als Hobbyredakteur und Podcaster seine nächsten Schritte in der Medienwelt zu machen.

Erik Resch

Eriks Begeisterung für den Motorsport entfaltete sich frühzeitig, als er gemeinsam mit seinem Vater den Sachsenring besuchte. Das dort stattfindende ADAC GT Masters war ein prägendes Erlebnis für ihn. 2017 entdeckte er durch Zufall NASCAR im Fernsehen und schaute gemeinsam mit seinem Vater, einem großen Fan, die Rennen. Schon als Simracer kommentierte er virtuelle Ligen für Abgefahren Community und Virtual Racing. So kam er in Kontakt mit der Welt der Kommentatoren. Im Laufe seines Lebens besuchte er zahlreiche Live-Events. Sein Interesse gilt nicht nur den Rennen selbst, sondern auch dem Geschehen im Fahrerlager. Um seine Leidenschaft weiter auszubauen, entschied er sich, bei Leadlap.de als Hobbyredakteur und Podcaster seine nächsten Schritte in der Medienwelt zu machen.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram