Scott Dixon eiskalt: Ganassi-Pilot stiehlt Palou den Sieg in Mid-Ohio

Scott Dixon eiskalt: Ganassi-Pilot stiehlt Palou den Sieg in Mid-Ohio
Foto: Penske Entertainment: James Black

Scott Dixon sicherte sich in Mid-Ohio seinen ersten IndyCar-Saisonsieg im Jahr 2025 – Der Ganassi-Pilot profitierte dabei von einem Fehler von Alex Palou

Palou war drauf und dran, seinen siebten Sieg in der IndyCar-Saison 2025 zu feiern, doch ein Fehler sorgte für einen späten Führungswechsel: Dixon übernahm die Führung und sicherte sich so seinen ersten Saisonsieg. Die Familie des sechsmaligen Champions wurde Zeuge eines glücklichen, aber auch verdienten Sieges des Ganassi-Piloten.

Dixon war auf einer Zwei-Stopp-Strategie unterwegs und tat das, was er am besten kann. Sprit sparen. Vor ihm dominierte Palou das Geschehen, der die Gesamtwertung deutlich anführt. Doch dann kam der Spanier von der Strecke ab und musste Dixon ziehen lassen. Der Australier übernahm Platz eins und schaffte es, seinen Teamkollegen hinter sich zu halten – bis zur Zielflagge.

Palou erklärt bei FOX: „Ich bin im Kurveneingang etwas ins Übersteuern geraten und konnte keine Leistung aufbauen. Ich kann niemanden außer mir selbst die Schuld geben. Ich bin im Kurveneingang zu weit rausgekommen und habe dann komplett die Kontrolle verloren.“ Das nutzte Dixon eiskalt aus.

Der 44-Jährige fuhr letztlich rund eine halbe Sekunde vor Palou über die Ziellinie und sicherte sich damit seinen 59. IndyCar-Sieg. Damit hat es der Routinier in 21 aufeinanderfolgenden Saisons immer mindestens einmal in die Victory-Lane geschafft.

„Es war ein schwieriges Rennen“, so Dixon bei FOX. „Vielen Dank an alle bei Chip Ganassi Racing. Wir hatten fantastische Autos. Es war meine Schuld im Qualifying, aber das hat sehr viel Spaß gemacht.“ Der Australier musste von Platz neun aus starten, schaffte es aber dank seiner Strategie und Fähigkeiten beim Spritsparen, sich in die richtige Position zu bringen.

Wegen des fast leeren Tanks kam Palou trotz seines Fehlers noch einmal an Dixon heran, schaffte es aber nicht mehr, an der IndyCar-Legende vorbeizukommen. Dahinter landete Christian Lundgaard auf Platz drei, Colton Herta und Pato O’Ward rundeten die Top 5 ab. Josef Newgarden wurde früh mit Graham Rahal in einen Unfall verwickelt und musste deshalb früh aufgeben. Auch Will Power fiel vorzeitig aus.

Horrorcrash in der IndyNXT

Auch die Nachwuchsserie IndyNXT war in Mid-Ohio auf der Strecke unterwegs. Dennis Hauger baute seine Gesamtführung aus und sicherte sich seinen fünften Saisonsieg. Der Norweger liegt jetzt 47 Punkte vor Andretti-Junior Lochie Hughes, der Dritter wurde. Hauger schaffte es, jede Runde für HMD Motorsports anzuführen, und kam mehr als drei Sekunden vor Caio Collet ins Ziel, der in der Gesamtwertung auf Platz drei liegt.

Das Rennen sollte eigentlich über 35 Runden gehen, doch ein heftiger Unfall sorgte für eine Verkürzung der Renndistanz auf 33 Runden. Die Teamkollegen von Andretti-Cape Motorsports, Ricardo Escotto und Sebastian Murray, gerieten aneinander und krachten heftig in die Mauer. Dabei überschlugen sich die Autos nach dem Einschlag und wurden komplett zerstört. Dank der Sicherheitsvorkehrungen konnten beide Fahrer unverletzt aussteigen. Da die Streckenbegrenzung repariert werden musste, wurde eine rote Flagge geschwenkt, was auch der Grund für die Verkürzung der Renndistanz war.

Autor(en)

Freiberuflicher Kommentator & Journalist | Zur Webseite |  + posts

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.

André Wiegold

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram