Silk sorgt für Premiere: Der erste Fahrer mit zwei Siegen in der NASCAR Modified Tour

Ron Silk ist der erste Fahrer mit zwei Siegen in der NASCAR Modified Tour 2025 – Der Routinier gewann das zweite Rennen auf dem Monadnock Speedway
Ron Silk hat beim Cheshire County Clash 200 auf dem Monadnock Speedway als erster Fahrer der Saison 2025 in der NASCAR Whelen Modified Tour zwei Siege eingefahren. Der 15. Auftritt des Amerikaners auf dem berühmten Oval war jedoch alles andere als eine einfache Kaffeefahrt – er sicherte sich den Sieg nur nach einem dramatischen Zwischenfall mit Spitzenreiter Patrick Emerling.
Mit 30 Runden vor Schluss kollidierte Silk in Kurve 3 mit Emerling, was den Führenden in einen Dreher schickte. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte Silk bei Monadnock bereits sieben Top-5-Platzierungen erzielt, doch der erste Sieg wollte ihm einfach nicht gelingen – bis zum 200-Runden-Rennen des Wochenendes. Nachdem Silk am Samstag mit Platz 15 im Duel at the Dog 200 sein Ziel nicht erreicht hatte, war er umso entschlossener, zurückzuschlagen.
In der Qualifikation fuhr Silk die fünftbeste Zeit und startete aufgrund der Neuziehung der Startaufstellung von der Pole-Position. Während Silk sich an der Spitze des Feldes behauptete, drückte Emerling, der nach einer unglücklichen Niederlage gegen Tommy Catalano am Samstag ebenfalls auf der Jagd nach dem ersten Sieg in Monadnock war. Emerling ging in den Schlussrunden in Führung, doch Silk hielt sich nah hinter ihm und wartete auf den richtigen Moment.
Dieser Moment kam mit weniger als 40 Runden zu fahren. Silk tauchte in Kurve 3 auf der Innenseite von Emerling auf, was den Führenden in einen Dreher zwang, während Silk unbeschadet weiterfuhr. Emerling zeigte sich frustriert über das Manöver und bezeichnete es als unnötig, da beide Fahrer zuvor fair miteinander gekämpft hätten.
„Es ist wirklich schade“, sagte Emerling. „Silk und ich haben uns wie Gentlemen gegeneinander durchgekämpft, und ich habe ihn ohne Kontakt überholt. Er hatte frische Reifen, und wir waren auf den langen Stints besser. Er wusste, dass er nicht lange Zeit hatte und dass wir uns absetzen würden. Dann ist er einfach in die Kurve gefahren, als wüsste er, dass er sie eh nicht kriegen würde – und hat uns einfach rausgenommen.“
Mit Emerling aus dem Rennen stand Silk noch zwei vertrauten Gegnern gegenüber: Justin Bonsignore und Matt Hirschman. Doch beide konnten Silk in den letzten 20 Runden nicht mehr gefährlich werden. Silk fuhr souverän und sicherte sich seinen zweiten Sieg der Saison 2025. Bonsignore belegte den zweiten Platz, während Hirschman den dritten Rang holte. Hirschman hatte das Rennen nach einem Fehler in der Qualifikation von Platz 20 aus aufgenommen und sich dennoch bis auf das Podium vorgearbeitet.
„Ich hätte nicht gedacht, dass das möglich ist“, sagte Hirschman. „Ich denke, wir haben es am Samstag weggegeben, aber wir haben den dritten Platz mit einem Auto geholt, das sich anfühlte, als wäre es auf sechs oder sieben Zylindern unterwegs. Mein Team hat hart gearbeitet, niemand weiß, was das Problem war, aber es ist niemandes Schuld.“
Anthony Nocella und Trevor Catalano rundeten die Top 5 ab, während Joey Cipriano III, Luke Baldwin, Emerling, Austin Beers und Tommy Catalano die Top 10 vervollständigten.
Silk erklärte den Vorfall mit Emerling als Teil des harten Rennens: „Wir haben ziemlich hart gekämpft. Ich bin auf der Ausfahrt von Kurve 2 rausgekommen, und er hat mir nicht viel Platz gelassen, aber ich gebe ihm keine Schuld. Ich glaube, wir sind beide ein wenig mit Übersteuern in die Kurve gegangen und haben uns berührt. Ich hätte mir gewünscht, er hätte das Auto halten können, aber das ist eben hartes Racing.“
Autor(en)
Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.