Talladega-Sieger kommt nach Oschersleben: Raphael Lessard startet in der EuroNASCAR

Talladega-Sieger kommt nach Oschersleben: Raphael Lessard startet in der EuroNASCAR
Foto: Getty Images for NASCAR

Von Talladega nach Oschersleben: Raphael Lessard, einer der größten Talente Kanadas, startet in Deutschland erstmals in der EuroNASCAR

Die Motorsport Arena Oschersleben wird am 20. und 21. September zum Schauplatz einer besonderen Premiere: Raphael Lessard, einer der bekanntesten Nachwuchsfahrer Kanadas, wird erstmals in der NASCAR Euro Series antreten. Der 24-Jährige steuert beim deutschen NASCAR-Rennen den Chevrolet Camaro mit der Startnummer 75, der in Zusammenarbeit mit CAAL Racing eingesetzt wird.

Lessard ist im nordamerikanischen NASCAR-Kosmos kein Unbekannter. 2016 gewann er die CARS Super Late Model Tour und schrieb dabei als erst zweiter nicht-amerikanischer Fahrer Seriengeschichte. Vier Jahre später folgte ein prestigeträchtiger Sieg auf dem Superspeedway von Talladega in der NASCAR Truck Series für Kyle Busch Motorsports. Aktuell geht der Kanadier in der NASCAR Canada Series an den Start, wo er regelmäßig zu den stärksten Fahrern gehört.

„Ich setze meine Erwartungen für das NASCAR-Euro-Series-Rennen definitiv nicht zu hoch, aber ich freue mich wirklich darauf, das Niveau der Konkurrenz zu sehen“, sagt Lessard. „Ich denke, es wird sehr eng werden, besonders da ich an Ovalkurse gewöhnt bin, während die diesjährige NASCAR Euro Series nur auf Rundkursen fährt. Die Fahrer dort sind echte Experten auf Rundkursen, also wird es interessant sein zu vergleichen. Ich kann es kaum erwarten, den Fahrstil zu sehen. Wird er mehr wie in der Formel 1, GT3 oder all diesen Kategorien sein?“

Mit Oschersleben wagt sich Lessard nun auf für ihn neues Terrain: Die EuroNASCAR-Saison 2025 wird ausschließlich auf Rundstrecken ausgetragen, während er seine Karriere vor allem auf Ovalen aufgebaut hat. Für das deutsche Publikum bedeutet das, dass einer der wenigen aktiven kanadischen NASCAR-Sieger in den USA auf europäischem Boden zu sehen sein wird – ein seltenes Ereignis, das dem deutschen Playoff-Auftakt zusätzliche Strahlkraft verleiht.

Die Rennen in der Magdeburger Börde sind zugleich der Startschuss in die entscheidende Phase der Meisterschaft. In beiden Kategorien, PRO und OPEN, werden in Oschersleben erstmals doppelte Punkte vergeben, was den Kampf um die Titel zusätzlich verschärft.

Damit bietet das Deutschland-Rennen 2025 nicht nur spannende Vortentscheidungen in den Playoffs, sondern auch die Gelegenheit, mit Lessard einen Fahrer live zu erleben, der bereits in der US-NASCAR-Historie Spuren hinterlassen hat und nun sein Können in Europa unter Beweis stellen will.

Autor(en)

Freiberuflicher Kommentator & Journalist | Zur Webseite |  + posts

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.

André Wiegold

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram