Warum das NASCAR-Chicago-Straßenrennen 2026 ausfällt und was 2027 kommen könnte

Warum das NASCAR-Chicago-Straßenrennen 2026 ausfällt und was 2027 kommen könnte
Foto: NASCAR Media / Jared C. Tilton/Getty Images

Nach drei Jahren wird das Chicago Street Race 2026 pausieren – NASCAR prüft Verbesserungen und ein neues Datum für 2027 – Was bedeutet das für das Event?

NASCAR wird 2026 nicht auf dem Straßenkurs von Chicago fahren – dies wurde nun offiziell bestätigt. Nach drei Jahren wird es 2026 also kein Rennen in der Innenstadt der Metropole geben. Die Promoter des Rennens sprechen jedoch nicht von einem Aus, sondern nur von einer Pause, denn das Ziel ist es, den Lauf 2027 wieder auszutragen.

Shane van Gisbergen hat zwei dieser drei Rennen in der NASCAR Cup Series gewonnen, 2024 triumphierte Alex Bowman. Der Kurs sorgte für eine Menge Action, doch auch das Wetter spielte immer wieder eine entscheidende Rolle. Laut Aussage der Veranstalter wird für 2027 an Verbesserungen und einem neuen Datum gearbeitet. Ob das Rennen dann wirklich zurückkehren wird, steht noch in den Sternen.

„Danke für alles, was ihr getan habt, um das NASCAR Chicago Street Race zu einem der ikonischsten Events im globalen Sport zu machen”, heißt es in einem offiziellen Statement der Veranstaltung. „Nach dem Erfolg der ersten drei Jahre legt das Chicago-Straßenrennen im Jahr 2026 eine Pause ein, um uns die nötige Zeit zu geben, gemeinsam mit der Stadt Chicago ein neues Datum zu prüfen und einen Plan zu entwickeln, der die operativen Abläufe weiter optimiert – mit dem Ziel, 2027 auf die Straßen von Chicago zurückzukehren.“

„Gemeinsam haben wir eine erweiterte Community aus Fans aufgebaut – bestehend aus langjährigen NASCAR-Enthusiasten und erstmaligen Besuchern aus aller Welt. Dafür sind wir unendlich dankbar. Vielen Dank für eure anhaltende Unterstützung – wir freuen uns darauf, euch bei den Rennen wiederzusehen“, schließt das Statement ab.

Ein Ersatz im Raum Chicago wird bereits heiß gehandelt: Der Chicagoland Speedway, ein Oval, das nur 80 Kilometer von der Innenstadt entfernt liegt. NASCAR bemüht sich jedoch auch, einen anderen Austragungsort für ein Straßenrennen zu finden. San Diego soll dabei ganz vorne liegen. Zuletzt gab es laute Rufe, es gäbe zu viele Rundkurse im NASCAR-Kalender. Mit der Rückkehr des Chicagoland Speedways würde ein solches Rennen durch ein Rennen auf einem Oval ersetzt werden.

Autor(en)

Freiberuflicher Kommentator & Journalist | Zur Webseite |  + posts

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.

André Wiegold

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram