Zwei Georgier: Marko Stipp Motorsport gibt erste Fahrerpaarung bekannt

Zwei Georgier: Marko Stipp Motorsport gibt erste Fahrerpaarung bekannt
Foto: Davit Kajaia & Sandro Tavartkiladze

Davit Kajaia und Sandro Tavartkiladze haben für die NASCAR Euro Series 2025 bei Marko Stipp Motorsport unterschrieben – Die beiden in Tiflis geborenen Fahrer sind die ersten Fahrer aus Georgien, die in der Serie starten werden

Marko Stipp Motorsport und der georgische Automobilverband haben eine Vereinbarung unterzeichnet, um die ersten beiden georgischen Fahrer 2025 in die Startaufstellung der NASCAR Euro Series zu bringen. Davit Kajaia und Sandro Tavartkiladze werden sich den Chevrolet Camaro mit der Startnummer 48 teilen, der anlässlich des Debüts Georgiens in der NASCAR in Europa eine Sonderlackierung erhalten hat. Während Kajaia in der PRO-Division antreten wird, wird Tavartkiladze in der OPEN-Meisterschaft fahren. 

Der 40-jährige Kajaia verfügt über reichlich Erfahrung im Tourenwagensport, da er mehrere Saisons lang in der TCR Europe und der TCR International antrat. Der Georgier fuhr auch in Europa in den Legends-Cars und diese Autos sind auch in den USA Teil der NASCAR-Karriereleiter. Kajaia begann erst spät, mit Anfang 20, mit dem Rennfahren, stieg aber schnell die Karriereleiter hinauf. Deshalb möchte er von Anfang an wettbewerbsfähig sein und in der PRO um Podestplätze kämpfen.

„Zunächst einmal ist es aufregend, etwas Neues auszuprobieren, insbesondere die Art von Auto, die NASCAR ohne elektronische Fahrhilfen anbietet“, sagt Kajaia. „Ich werde mein Bestes geben, um mich schnell an das Auto zu gewöhnen und um den Sieg zu kämpfen. Ich bin immer stolz darauf, mein kleines Land in einer so bekannten und prestigeträchtigen Meisterschaft wie NASCAR zu vertreten.“

Tavartkiladze, der am 5. April 26 Jahre alt wird, wird sein EuroNASCAR-Debüt am 12. und 13. April auf dem Circuit Ricardo Tormo in Valencia, Spanien, geben. Wie sein Teamkollege strebt der Georgier den OPEN-Titel sowie Podiumsplätze und Rennsiege an. Der Verkaufsleiter eines Lexus-Autohauses konzentriert sich zu 100 Prozent auf seine Rennkarriere und begann im Alter von acht Jahren mit dem Kartfahren. Tavartkiladze trat mit Erfahrung in Formel-, Bergrennen- und Rallycross-Maschinen in die EuroNASCAR ein.

„Ich erwarte eine wettbewerbsintensive und herausfordernde Saison, während ich mich an den einzigartigen Rennstil von EuroNASCAR gewöhne“, sagt er. “Ich freue mich sehr auf die engen, hart umkämpften Rennen auf der Strecke und darauf, in dieser Meisterschaft zu lernen, mich zu verbessern und mich zu beweisen. Der erste Vertreter meines Landes in EuroNASCAR zu sein, ist eine große Ehre und ein stolzer Moment für mich. Es ist eine Gelegenheit, unser Talent auf einer internationalen Bühne zu präsentieren und andere Fahrer zu Hause zu inspirieren, ihre Träume im Motorsport zu verwirklichen.“ 

Was gefällt ihm an EuroNASCAR? Er antwortete: “Alle Autos sind gleich und man kann sein Können zu 100 Prozent unter Beweis stellen. Georgische Fahrer haben nicht oft diese Art von Gelegenheit, also werde ich es genießen und mein Bestes geben, um zu zeigen, was georgische Fahrer auf der Strecke leisten können.“

Autor(en)

Freiberuflicher Kommentator & Journalist | Zur Webseite |  + posts

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.

André Wiegold

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram