UK-Legends-Cars im Oulton Park: Zwei Siege katapultieren Oli Schlup an die Spitze

UK-Legends-Cars im Oulton Park: Zwei Siege katapultieren Oli Schlup an die Spitze
Foto: UK Legends Cars Racing / Den Devlin and George McNeill

Die UK-Legends-Cars gastierten für die Runden drei und vier der Saison 2025 im Oulton Park – Das Event war gleichzeitig der Startschuss des Elite-Cups

Der Oulton Park war Gastgeber der Runden drei und vier in der UK-Legends-Cars-Saison 2025. Der Kurs bildete zudem den Startschuss des Elite-Cups, einer Sonderwertung innerhalb der Meisterschaft. Gefahren wurde am Samstag und Montag und ein Fahrer stach besonders heraus: Oli Schlup.

Samstag: Verschiedene Sieger bei wechselhaften Bedingungen

Stephen Treherne eröffnete das Legends-Wochenende in Oulton Park mit einem knappen Sieg im ersten Heat. Nach einem starken Start aus der elften Position setzte er sich in einem Fotofinish mit 0,069 Sekunden Vorsprung gegen Will Gibson durch. „Ich sah die letzte Runde kommen und dachte, ich könnte es schaffen – ich bin echt happy“, sagte Treherne nach seinem ersten Saisonsieg.

Im zweiten Heat übernahm Tyler Read zunächst die Spitze, wurde jedoch kurz vor Schluss von Jamie Moylan überrumpelt. Moylan riskierte alles in der letzten Kurve, als Read geradeaus fuhr. „Ich war innen, er hat mich wahrscheinlich nicht gesehen – Pech für ihn, Glück für mich“, so der Ire.

Der Finaldurchgang am Samstag fand im Regen statt. Chris Needham zeigte auf nasser Strecke eine fehlerfreie Leistung und setzte sich früh an die Spitze. Trotz Druck von Andy Bird kontrollierte er das Rennen souverän. „Ich habe einfach versucht, keine Fehler zu machen – der neue Motor hat das Fahrverhalten komplett verändert“, erklärte der Lokalmatador.

Montag: Schlup dominiert bei gemischten Bedingungen

Nach einem Ruhetag am Sonntag schlug Schlup am Montag doppelt zu. Im ersten Heat übernahm er nach einem spannenden Vierkampf gegen Gibson, Treherne und Read die Führung. In einem dramatischen Finish hielt er Gibson mit nur 0,010 Sekunden Abstand hinter sich.

Read sicherte sich anschließend seinen ersten Sieg des Wochenendes im zweiten Heat, nachdem Jamie Moylan mit Motorschaden ausfiel. „Es war so seltsam, niemanden im Rückspiegel zu sehen – ein irres Rennen“, sagte Read nach seinem dominanten Erfolg.

Der Finaldurchgang am Montag wurde bei erneut schwierigen Verhältnissen gestartet. Needham führte früh, doch Schlup kämpfte sich von Startplatz 20 an die Spitze und schnappte sich mit einem späten Manöver in Cascades den Sieg. „Ich kann es nicht glauben – das war unglaublich rutschig, aber ein unglaubliches Rennen“, so Schlup, der damit sowohl in der Gesamtwertung als auch in der Elite Cup-Wertung die Führung übernahm.

In der Gesamtwertung der Legends Cars Championship hat sich Schlup mit seinen beiden Siegen an die Spitze gesetzt. Der Brite aus Cuckfield führt nach vier Rennrunden mit 1.885 Punkten vor Read (1.825 Punkte), der trotz seines Laufsiegs am Montag den Platz an der Sonne abgeben musste. Dahinter folgen Connor Mills (1.685 Punkte) und Gibson (1.655 Punkte), die beide konstant in den Top 10 fuhren. Jack Parker komplettiert die Top 5 mit 1.575 Punkten. 

In der Elite-Cup-Wertung liegt Schlup ebenfalls vorn – hier führt er mit 1.045 Zählern vor Read (915 Punkte) und Gibson (890 Punkte).

Autor(en)

Freiberuflicher Kommentator & Journalist | Zur Webseite |  + posts

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.

André Wiegold

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram