Sawalich besiegt Eckes und Day im ARCA-Foto-Finish von Sonoma

Sawalich besiegt Eckes und Day im ARCA-Foto-Finish von Sonoma
Foto: Lachlan Cunningham / ARCA Menards Series

Im ARCA-West-Rennen fuhren drei Autos nahezu zeitgleich über die Ziellinie von Sonoma: William Sawalich gewann knapp vor Christian Eckes und Alon Day

Knapp, knapper, ARCA: Der Zieleinlauf des Sonoma-Rennens in der ARCA West Series hatte es in sich! William Sawalich gewann das Rennen hauchdünn vor Christian Eckes und Alon Day, die beide in der letzten Kurve noch einmal angriffen und so für ein Fotofinish auf dem Rundkurs in Kalifornien sorgten. Für Sawalich war es der erste ARCA-West-Start in der Saison 2025 – und damit natürlich auch sein erster Sieg.

Der Abstand der drei? 0,156 Sekunden! Day wurde Dritter, Eckes mit nur 0,066 Sekunden Rückstand auf Sawalich Zweiter. Viel spannender hätte die letzte Runde des 65 Runden langen Rennens nicht sein können. Dabei hatte Sawalich das Rennen bis zum Shootout in der letzten Runde dominiert. „Das war definitiv unser Rennen, aber es nervt, dass es so gekommen ist”, sagt er. „Wir haben alles getan, um den Camry in die Victory-Lane zu bringen, und ich bin froh, dass wir jetzt hier sind.“

„Ich bin mir sicher, dass ich getroffen wurde“, so Sawalich über den entscheidenden Dreikampf. Dieser kam nur zustande, weil es kurz vor Schluss eine Gelbphase gab, da Kyle Kellers Auto nicht mehr ansprang. „Es ist, wie es ist, aber es war ein tolles Rennen mit Day und den anderen.“ Ohne die Gelbphase hätte Sawalich das Rennen wohl mit einem viel größeren Vorsprung gewonnen.

Der viermalige europäische NASCAR-Champion Day war hochmotiviert nach Sonoma gereist, da er zuletzt im ARCA-Rennen im Lime Rock Park den Sieg wegen einer Strafe zur Rennhälfte nur knapp verpasst hatte. Der Israeli hatte erneut eine Chance auf den Sieg, sicherte sich mit Platz drei aber wieder ein starkes Top-3-Ergebnis.

„Ich hatte definitiv die Geschwindigkeit, um das Rennen anzuführen“, sagt Day. „Diese Restarts sind einfach verrückt. Ich glaube schon, dass mein Auto sehr schnell war, gerade wenn ich in einem Stint einige Runden auf dem Buckel hatte. Das war mein Vorteil. Bei den Restarts war es für mich aber schwierig, das Tempo mitzugehen. Beim letzten Restart haben wir dann die Ellenbogen ausgepackt – wir haben gekämpft und uns berührt.“

Für Day war es das zweite von insgesamt drei Rennen, die der EuroNASCAR-Star 2025 auf den Rundkursen der ARCA-Serie bestreiten wird. Nach Lime Rock und Sonoma folgt am 9. August noch Watkins Glen in der ARCA Menards West Series. Zweimal gehörte Day zu den Siegkandidaten und war dicht davor, seinen ersten ARCA-Sieg zu holen. Aber wie heißt es so schön: Alle guten Dinge sind drei …

Autor(en)

Freiberuflicher Kommentator & Journalist | Zur Webseite |  + posts

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.

André Wiegold

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram