Alon Day fährt ARCA: Drei Rundstreckenrennen 2025 mit Venturini geplant

Alon Day fährt ARCA: Drei Rundstreckenrennen 2025 mit Venturini geplant
Foto: NASCAR Euro Series / Bart Dehaese

Alon Day soll in der Saison 2025 drei ARCA-Rennen für Venturini Motorsports bestreiten – Der Israeli soll seine Fähigkeiten auf Rundkursen unter Beweis stellen

Viermal gewann Alon Day den Titel in der NASCAR Euro Series, mehrere Male fuhr er auch NASCAR-Rennen in den USA. Diesen Weg wird der Israeli fortsetzen, denn er plant mit Venturini Motorsports drei Einsätze auf Rundkursen in der ARCA Menards Series – zwei in der Hauptserie und einen in der West-Meisterschaft. Los geht es nach Angaben des Teams am 28. Juni mit dem ARCA-Rennen im Lime Rock Park.

Anschließend soll der 33-Jährige in der ARCA Menards Series East in Sonoma an den Start gehen, das Rennen findet am 11. Juli statt. Den Abschluss bildet das ARCA-Event am 9. August in Watkins Glen. Day, der 2017, 2018, 2020 und 2022 den EuroNASCAR-Titel gewann, hat sich in der Vergangenheit bereits in den nationalen NASCAR-Serien bewährt. So startete er 2017 und 2018 zweimal in der Cup Series in Sonoma und Richmond. Hinzu kommen drei Xfinity-Rennen in den Jahren 2018 und 2024 sowie zwei Truck-Starts in der Saison 2016.

“Ich freue mich über die Möglichkeit, wieder in den USA an den Start zu gehen und mit Venturini Motorsports in der ARCA Series anzutreten”, so Day in der offiziellen Mitteilung des Teams. “Ich danke meinem Sponsor JSSI für die Unterstützung, die mir die Chance gibt, mein Talent wieder auf amerikanischen Rennstrecken unter Beweis zu stellen.”

Billy Venturini, Eigentümer und Geschäftsführer des Teams, sagte: “Alon hat sich bereits auf der Weltbühne bewiesen und wir freuen uns, einen Top-Rundkursfahrer für Venturini Motorsports für diese drei Rennen gewonnen zu haben.” Day startete zuletzt 2022 in der NASCAR Euro Series und gewann mit PK Carsport den Titel. 2024 konnte er sich wegen eines Unfalls nicht für das Xfinity-Rennen in Chicago qualifizieren, wenige Wochen später fuhr er für Alpha Prime in Watkins Glen. Derzeit trainiert er das EuroNASCAR-Talent Thomas Krasonis.

Autor(en)

Freiberuflicher Kommentator & Journalist | Zur Webseite |  + posts

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.

André Wiegold

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram