“Wir haben uns die Alternates aufgespart”: So holte Palou den IndyCar-Sieg in Thermal

Alex Palou ist der Mann der Stunde in der IndyCar-Saison 2025 – Der Spanier gewann das Rennen auf dem Thermal Club Raceway dank seiner Reifenstrategie
Nur neun Führungsrunden reichten Alex Palou, um das zweite IndyCar-Rennen der Saison 2025 auf dem reifenmordenden Thermal Club Raceway zu gewinnen. Der Spanier dominiert mit Chip Ganassi Racing die Meisterschaft, weil der Rennstall immer die richtige Strategie für den dreimaligen und aktuellen IndyCar-Champion parat hat. Wie schon in St. Petersburg war es auch in Kalifornien die Reifenwahl, die in der Schlussphase den Unterschied ausmachte.
Das Feld wurde jedoch von McLaren zur grünen Flagge geführt, da Pato O’Ward und Christian Lundgaard nach dem Qualifying die erste Startreihe belegten. O’Ward war es auch, der mehr als 50 der 65 Rennrunden anführte. Der Mexikaner lag deutlich in Führung, hatte aber in der Schlussphase gegen Palou auf den Option-Reifen (Alternates) keine Chance, da er selbst auf den Standard-Reifen (Primary) unterwegs war. Palou kämpfte sich zunächst an Lundgaard vorbei und sicherte sich in Runde 56 die Führung, die er nicht mehr abgab.
“Wir könnten für das gesamte Team nicht glücklicher sein”, sagte Palou-Stratege Barry Wanser. “Wir haben uns die neuen Reifen bis zum Schluss aufgespart und auf den Sieg gehofft. Das hat für uns funktioniert.“ Palou fügt hinzu: “Das war ein tolles Wochenende. Wir hatten seit dem Training ein schnelles Auto. Jeder bei Chip Ganassi Racing hat das perfekt umgesetzt.” Für Palou war es der 13. IndyCar-Sieg in seinem sechsten Jahr in der Serie. In fünf Vollzeitsaisons holte er drei Titel, in der Saison 2025 stehen bereits zwei Rennsiege zu Buche.
Damit gilt Palou als klarer Titelfavorit. Der 27-Jährige wurde im europäischen Formelsport ausgebildet, schaffte aber nie den Sprung in die Formel 1. Deshalb wechselte er in die amerikanische Formelserie und feierte dort große Erfolge. Fünf volle Jahre, drei Titel und mit den beiden Rennen von 2025 insgesamt 13 Siege – das ist eine sehr starke Bilanz für den Katalanen aus der Nähe von Barcelona. In Schnitt kam in seinen 83 Rennen auf Platz sieben ins Ziel. Er führt die Gesamtwertung mit 102 Punkten an, gefolgt von O’Ward mit 63 Zählern – zwei Punkte vor dem sechsmaligen IndyCar-Champion Scott Dixon.
Das dritte von insgesamt 17 Rennen der IndyCar-Saison 2025 findet am 13. April 2025 auf dem Straßenkurs von Long Beach statt, den sich die Formelserie traditionell mit der IMSA teilt. 2024 gewann Dixon das Rennen in Kalifornien, Palou wurde Dritter. Der Spanier kennt sich auf den Straßen von Long Beach also bestens aus und gehört erneut zu den Favoriten auf den Sieg. Wird es ihm wie Dixon in der Saison 2020 gelingen, die ersten drei Saisonrennen zu gewinnen?
Autor(en)
Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.