Perfektes Geburtstagsgeschenk: Philipp Bachor holt Tagessieg in Venray 

Perfektes Geburtstagsgeschenk: Philipp Bachor holt Tagessieg in Venray 
Foto: Frank Reipen / Leadlap.de

Nur einen Tag vor seinem 27. Geburtstag holte Philipp Bachor den Tagessieg in der V8 Oval Series auf dem Raceway Venray – Der Deutsche fuhr im Finale auf Platz eins 

Endlich heulten die V8-Motoren wieder auf: Die Ovalsaison in den Niederlanden ist eröffnet. Die V8 Oval Series startete auf der halben Meile mit bis zu 25 Grad Banking in die neue Saison und die drei Auftaktrennen hatten es in sich. Philipp Bachor war der strahlende Sieger, nachdem er die beiden Vorläufe jeweils als Zweiter und das Finale als Erster beendet hatte. Der Deutsche feierte nur einen Tag nach seinem fulminanten Sieg seinen 27. Geburtstag.

Bachor hatte seinen Dodge Challenger im Freien Training gut auf die Bedingungen am Nachmittag vorbereitet, obwohl das aufgrund des Wetters gar nicht so einfach war. Wegen Regenschauern am Vormittag war die Strecke während des Trainings feucht, doch im Laufe des Tages kam die Sonne heraus und trocknete die Strecke vor dem ersten Vorlauf ab. Trotzdem war die Startnummer 21 gut abgestimmt, was sich schon auf den ersten Metern zeigte. 

Im ersten Lauf schob sich Bachor in der letzten Kurve an Jeffrey Hageman vorbei und holte sich in einem Foto-Finish den ersten Platz. Doch die Freude währte nicht lange, denn nur wenige Minuten nach dem Rennen kam Rennleiter Maik Barten in die Box des Teams und verkündete eine Strafe: Bachor wurde auf den zweiten Platz zurückversetzt, Hageman erbte den Sieg. Fairerweise übergab Bachor seine Siegerblumen an den Niederländer, der nach dem Rennen wegen eines Motorschadens für den Rest des Renntages die Segel streichen musste.

Eine klare Regel

Zur Erklärung: In der von der KNAF sanktionierten V8 Oval Series gibt es laut Reglement in den Kurven zwei Spuren, die die Fahrer im Kampf einhalten müssen. Verlässt ein Fahrer eine Spur, gibt es eine Verwarnung, bei mehreren Verstößen folgen Strafversetzungen oder sogar die Disqualifikation. So soll die Sicherheit gewährleistet werden. Bachor war im ersten Rennen in der letzten Kurve in die Spur von Hageman geraten, und da sich die beiden sogar berührten und der 27-Jährige dadurch einen Vorteil hatte, blieb der Rennleitung nichts anderes übrig, als ihm den Sieg abzuerkennen. Die Regel wurde vor dem ersten Rennen in der Fahrerbesprechung auch noch einmal durchgekaut.

Wie schon im ersten Rennen gab es auch im zweiten Heat heiße Kämpfe an der Spitze. Durch den Ausfall von Hageman wurde aus einem Fünfkampf ein Vierkampf zwischen Bachor, Tino van Dijk, Champion Esten Coumans und Stephan Driessen, der im ersten Rennen in die Mauer gekracht war. Van Dijk setzte sich schließlich mit der Startnummer 53 um nur 0,359 Sekunden gegen Bachor durch. Dahinter folgten Coumans und Driessen innerhalb von 1,249 Sekunden auf den Rennsieger. 

Foto: Frank Reipen / Leadlap.de

Im Finale schlug dann die Stunde des deutschen Top-Piloten: Bachor setzte sich souverän gegen seine Konkurrenten durch und hatte am Ende 0,373 Sekunden Vorsprung auf Coumans. Dritter wurde van Dijk vor Driessen. Damit sicherte sich Bachor mit 51 Punkten nicht nur den Tagessieg, sondern auch die Führung in der niederländischen Meisterschaft. In der ASCAR-Wertung setzte sich Bo Pepels vor Keith Whalley und Mike Rise aus den USA durch, der sein Debüt in der V8 Oval Series feierte.

Kanadier macht erste wichtige Schritte

Ein weiterer Neuling war Thomas Pourrain. Der Kanadier pilotierte das zweite Auto des Bachor Racing Teams und feierte seinen Einstand im realen Motorsport. Der 19-Jährige ist Sim-Racer, will aber den Schritt in die reale Welt wagen. Im Training und im zweiten Rennen machte ihm die Kupplung einen Strich durch die Rechnung, aber das kann einem Anfänger in einem technisch komplexen Auto schon mal passieren. In den beiden anderen Rennen fuhr er seinen Chevrolet sicher nach Hause und belegte jeweils den achten Platz, den er auch in der Tageswertung erreichte. Sein persönliches Ziel, keinen Schrott zu produzieren, hat er also erreicht.

Die V8 Oval Series geht am Ostermontag, 21. April 2025, auf dem Raceway Venray in die nächste Runde. Beim Auftakt waren zehn Fahrzeuge am Start, Colin White konnte aufgrund von Problemen mit seinem Reisepass nicht nach Venray reisen. Für den zweiten Renntag werden jedoch deutlich mehr Fahrer erwartet, da einige Piloten dann in die Meisterschaft einsteigen werden. Auf jeden Fall feierte Bachor seinen 27. Geburtstag an der Spitze der Late-Model- und ASCAR-Serie in den Niederlanden.

Foto: Frank Reipen / Leadlap.de

Autor(en)

Freiberuflicher Kommentator & Journalist | Zur Webseite |  + posts

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.

André Wiegold

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram