Entscheidung in Buxtehude: Werner Gurschler ist DRX-Champion 2024

Entscheidung in Buxtehude: Werner Gurschler ist DRX-Champion 2024
Foto: DRX / TYPE S

Werner Gurschler ist Deutscher Rallycross-Meister – Der Südtiroler holte beim Finale auf dem Estering die nötigen Punkte in der DRX1

Die Deutsche Rallycross-Meisterschaft (DRX) gastierte für die letzten beiden Läufe der Saison 2024 auf dem altehrwürdigen Estering in Buxtehude. Am Rennsonntag fielen die Entscheidungen in den verschiedenen Meisterschaften: Level 1, Level 2, DRXN1, DRXN2 und Juniorwertung. Ich selbst war am Sonntag als Streckensprecher beim Finale vor Ort und habe die Entscheidungen live miterlebt. Werner Gurschler krönte sich nach einer starken Saison zum Deutschen Rallycross-Meister. In der Level-2-Wertung setzte sich Bart Bel durch, in der DRXN1 siegte Daniel Habicht, in der DRXN2 Mika Henning. Mit 15 Jahren krönte sich Timm Sachse zum Juniorenmeister.

Doch der Reihe nach: Die Level-1- und Level-2-Meisterschaften werden klassenübergreifend entschieden. Gurschler reiste mit einem komfortablen Vorsprung nach Buxtehude und profitierte noch davon, dass DRX4-Pilot Sven Seeliger verletzungsbedingt pausieren musste. Gurschler sicherte sich am Sonntag den zweiten Platz in der Tageswertung hinter Arnis Odins und damit den Titel vor Maik Böhling. Komplettiert wurde das Podium von Dietmar Brandt, der sich den Meistertitel 2023 sicherte.

In der Level-2-Meisterschaft setzte sich Bel aus den Niederlanden durch. Der Tausendsassa besiegte Maikel Alewijnse, der wie Bel in der DRX2-Klasse fährt. Dritter in der DRX4-Meisterschaft wurde Seeliger-Pilot Bennett Zobel. Der Deutsche sicherte sich beim Saisonfinale auch den Tagessieg in seiner Klasse. Der Tagessieg in der DRX2 ging hingegen an den Belgier Yorick Maeyninckx, der alle Läufe dominierte, im Finale aber alle Hände voll zu tun hatte, um sich den ersten Platz zu sichern.

Foto: DRX / TYPE S

In der DRXN1 gab es eine echte Zitterpartie, denn Habicht musste in Buxtehude auf seinen alten BMW umsteigen, nachdem er sich in Valkenswaard mit seinem neuen weißen Auto heftig überschlagen hatte. Zudem hatte der Führende der nationalen Wertung mit Getriebeproblemen zu kämpfen. Dennoch sicherte er sich im Finale den zweiten Platz und damit den Titel. Sein engster Verfolger Dirk Bublies machte mächtig Druck und sicherte sich den Sieg in der Tageswertung und den zweiten Platz in der Gesamtwertung.

Henning ist der Gesamtsieger der DRXN2. Der Deutsche machte beim Finale auf dem Estering alles klar und stieg nach seinem zweiten Platz im Finale auf das Dach seines Autos und ließ sich feiern. Sein ärgster Verfolger war der erst 15-jährige Sachse, der auch das Finale gewann, doch das Punktepolster von Henning war groß genug. Grund zum Feiern hatte Sachse trotzdem, denn er sicherte sich den Titel des Deutschen Juniorenmeisters.

Autor(en)

Freiberuflicher Kommentator & Journalist | Zur Webseite |  + posts

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.

André Wiegold

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram