„Ich bin nie zufrieden“: Garrett Lowe ist nach vier Top 10s in Folge hungrig

„Ich bin nie zufrieden“: Garrett Lowe ist nach vier Top 10s in Folge hungrig
Foto: André Wiegold / Leadlap.de

Garrett Lowe ist einer der beeindruckendsten Rookies der EuroNASCAR-Saison 2025 – Der US-Amerikaner schaffte es viermal in Folge unter die ersten Zehn

Ein Sim-Racer, der nun auch in der realen Welt für Furore sorgt. So lässt sich Lowes bisheriger Auftritt in der NASCAR Euro Series 2025 am besten beschreiben. Er fährt für Bremotion in der PRO-Wertung und hat die OPEN-Meisterschaft für Neueinsteiger und Gentleman-Fahrer gleich übersprungen. Dennoch überzeugt er mit starken Leistungen. In Italien kam er auf den Plätzen acht und neun ins Ziel und sammelte so nach einem überraschenden Auftakt in Valencia vier Top-10-Ergebnisse in Folge.

Das ist beachtlich für den Sim-Racer von BS+ Competition, da die EuroNASCAR-Rookies in der Regel eine längere Eingewöhnungsphase benötigen. Zudem stand der Rennfahrer aus North Carolina am Samstag erstmals auf dem Podium: Er erreichte Platz drei in der Junior Trophy für Fahrer unter 25 Jahren. Trotz seiner Erfolge ist er noch nicht hundertprozentig zufrieden mit seinen bisherigen Auftritten.

Foto: André Wiegold / Leadlap.de

Vor dem vierten Saisonrennen am Sonntag sagte er: „Ich bin glücklich, aber leider war das Ergebnis gestern etwas enttäuschend. Wir haben im freien Training am Freitag einen Fehler gemacht, der uns viel Trainingszeit und ein gutes Ergebnis im Qualifying gekostet hat. Ich bin nicht ganz zufrieden, aber das bin ich nie. Wir hatten einen soliden Start in die Saison und wollen jetzt noch mehr.“

Zum Lernprozess gehört auch, mit Rückschlägen umzugehen. Lowe krachte im Training in die Mauer und musste deshalb lange zusehen. Im Qualifying musste er also auf einer Strecke abliefern, die er zu diesem Zeitpunkt kaum kannte. Daher reichte es am Ende nur für Platz zehn. In den Rennen verbesserte sich Lowe jedoch sowohl am Samstag als auch am Sonntag und sammelte weitere Top-10-Ergebnisse.

Seine Konstanz könnte im Titelkampf seine größte Waffe werden, denn er macht im Rennen bisher keine erkennbaren Fehler. Nach vier Rennen liegt er auf Platz sechs der Gesamtwertung. Dem Bremotion-Fahrer fehlen nur 27 Punkte auf Paul Jouffreau, der sowohl die Gesamtwertung als auch die Junior Trophy anführt. Die nächste Chance, anzugreifen, erhält Lowe am 7. und 8. Juni auf dem Indy-Circuit von Brands Hatch.

Autor(en)

Freiberuflicher Kommentator & Journalist | Zur Webseite |  + posts

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.

André Wiegold

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram