Patrick Schober ist Krasonis dicht auf den Fersen: Nach Italien zufrieden

Patrick Schober ist Krasonis dicht auf den Fersen: Nach Italien zufrieden
Foto: NASCAR Euro Series / Bart Dehaese

Nach dem vierten OPEN-Rennen der EuroNASCAR-Saison 2025 ist Patrick Schober gemeinsam mit Thomas Dombrowski der ärgste Verfolger von Tabellenführer Thomas Krasonis

Die OPEN-Rennen der NASCAR Euro Series 2025 auf dem Autodromo di Vallelunga waren chaotisch. Es gab viele Gelbphasen, Crashs und Dreher der Fahrer, weshalb nie der richtige Rennfluss aufkam. Dennoch mussten die Topfahrer diese Hürden nehmen, um sich vor den nächsten zwei Rennen im britischen Brands Hatch in der Gesamtwertung gut aufzustellen. Das gelang dem Österreicher Patrick Schober, der in der Tabelle nur drei Punkte hinter Krasonis liegt und sich Platz zwei mit Thomas Dombrowski teilt.

Mit Platz fünf im Qualifying legte der Fahrer von RDV Competition den Grundstein für ein solides Rennwochenende, das ihn direkt in den Titelkampf katapultierte. Im ersten Rennen wurde er im dritten Sektor ausgangs der engen Haarnadel ins Gras gedrückt, weshalb er einige Positionen verlor. Dennoch kämpfte sich der Österreicher auf Platz sieben zurück und sammelte so wichtige Punkte.

Im zweiten Lauf am Sonntag lief es deutlich besser: Er hielt den Sieger des Vortags, Krasonis, hinter sich und landete letztlich auf dem starken dritten Platz. Damit übernahm Schober den Rang drei in der Gesamtwertung, ist jedoch punktgleich mit dem Zweitplatzierten Dombrowski. Gemeinsam liegen der Youngster und der Franzose nur jeweils drei Punkte hinter Krasonis aus Griechenland, der mit zwei Siegen in der Saison 2025 bisher den Takt angibt.

Foto: André Wiegold / Leadlap.de

„Es gab viele Unterbrechungen und ich persönlich bin kein Fan der Full-Course-Yellows”, sagte Schober nach dem Sonntagsrennen. „Das ist aber Racing, und ich habe es geschafft, die Startnummer 13 [von Krasonis] hinter mir zu halten. Alles lief soweit gut, und ich bin glücklich, für mein Team RDV Competition ein Podium eingefahren zu haben. Das ist gut für die Gesamtwertung der Meisterschaft.“ Der 20-Jährige hat also das große Ganze im Blick.

Konstanz ist sicher ein Schlüssel, um in den vier Playoff-Rennen, in denen es doppelte Punkte gibt, eine Chance auf den Titel zu haben. Die reguläre Saison geht am 7. und 8. Juni auf dem Indy-Circuit von Brands Hatch weiter. Die Rennen werden live und kostenfrei auf dem offiziellen YouTube-Kanal der EuroNASCAR übertragen.

Autor(en)

Freiberuflicher Kommentator & Journalist | Zur Webseite |  + posts

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.

André Wiegold

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram