Raceway Venray 2018: Die Termine stehen fest

Der Raceway Venray hat die Termine für die LMV8- und Autospeedway-Saison 2018 bekanntgegeben. An insgesamt sieben Renntagen werden auf den Ovalen in den Niederlanden Rennen ausgetragen. Die NASCAR-Euroserie gastiert nicht mehr in Ysselsteyn.
Nach der Saison ist vor der Saison: Deshalb haben sich die offiziellen des Raceway Venrays schon früh Gedanken bezüglich des Terminkalenders in der Saison 2018 gemacht. Nur kurz nach dem finalen Rennen am 22. Oktober hat der Streckenbetreiber den Kalender für die Saison im kommenden Jahr veröffentlicht. An sieben Renntagen werden Läufe auf dem 1/2-Meilen- und Autospeedway-Oval in den Niederlanden ausgetragen. Die NASCAR-Euroserie sucht man in der Planung der Rennstrecke allerdings vergebens.
Sechs der sieben Rennen finden wie gewohnt zwischen April und Oktober statt. Das siebte Rennen ist das Weihnachtsrennen, das bereits in der Vergangenheit in Baarlo sehr populär war. Auch der Speedway Emmen veranstaltet seit einigen Jahren ein traditionelles Weihnachtsrennen. An diesem Renntag werden voraussichtlich nur die Autospeedway-Klassen am Start stehen. Das große Oval soll hingegen nicht genutzt werden. Genaue Informationen zum Weihnachtsrennen werden aber noch in Zukunft kommuniziert. Auf Anfrage, warum die NASCAR-Euroserie nicht mehr in Venray startet, hieß es seitens der Rennstrecke nur, dass der Dreijahresvertrag ausgelaufen und es zu keiner neuen Einigung gekommen sei.
Die Termine 2018:
- 2. April – Ostermontag
- 21. Mai – Pfingstmontag
- 24. Juni – SuperCup Hotrod
- 18. & 19. August – WorldCup
- 30. September – EuroCup LMV8
- 28. Oktober – Finale
- 26. Dezember – Weihnachtsrennen
Der Raceway Venray bestätigte zudem, dass das Autospeedway-Oval auch in Zukunft das Herzstück der Strecke bleiben soll. Gerüchte über das Aus des kleines Kurses wurden massiv zurückgewiesen. Mit den Stockcar F2 Junioren will sich der Raceway Venray außerdem für die Jugendförderung im Autospeedway einsetzen. Welche Gastklassen an den jeweiligen Renntagen starten werden, ist noch nicht bekannt. Es wird erwartet, dass das Programm wieder hauptsächlich aus der LMV8-Ovalserie, Stockcar F1, Stockcar F2, National Hotrod und Stockcar F2 Junioren bestehen wird.
Autor(en)
Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.