61 Fahrzeuge für die 24h von Daytona 2025 gemeldet

61 Fahrzeuge für die 24h von Daytona 2025 gemeldet
Foto: Porsche AG

Die IMSA hat 61 Fahrzeuge für die 24h von Daytona 2025 bekannt gegeben – 24 Prototypen teilen sich die Strecke mit 37 GT3-Fahrzeugen

Die 24h von Daytona 2025 am 25. und 26. Januar werfen ihre Schatten voraus. Die IMSA hat nun die Einschreibungen für den Langstreckenklassiker auf dem Daytona International Speedway verkündet. 61 Fahrzeuge werden auf dem Kurs in Florida um den Sieg kämpfen, aufgeteilt in vier Klassen: GTP, LMP2, GTD Pro und GTD. 24 Prototypen treffen auf 37 GT3-Fahrzeuge.

In der GTP für LMDh-Fahrzeuge mit Hybridantrieb sind zwölf Teams gemeldet. Die meisten Fahrzeuge stellt Porsche mit zwei Werksautos von Penske-Porsche und zwei Kundenautos von Proton und JDC-Miller. Cadillac schickt drei Autos ins Rennen, zwei davon werden von Wayne Taylor Racing betreut. Das Team kehrt nach einer Zusammenarbeit mit Acura von 2021 bis 2024 zu Cadillac zurück. Hinzu kommt der Whelen-Cadillac von Action Express Racing.

BMW bringt zwei Werksautos an den Start, Acura setzt ebenfalls auf zwei Fahrzeuge, die von Meyer Shank betreut werden. Damit kehrt das Team 2023 erstmals seit dem Reifendruck-Skandal bei den 24 Stunden von Daytona in die Serie zurück. Das Team hatte ein Jahr pausiert und ist parallel in der IndyCar-Serie aktiv. Lamborghini bringt ein LMDh-Auto nach Daytona, das WEC-Programm der Italiener wurde hingegen pausiert.

In der LMP2-Klasse werden wie in der GTP zwölf Fahrzeuge an den Start gehen. Jedes Fahrzeug besteht aus einem Oreca-Chassis und wird von einem Gibson-Motor angetrieben. Die Teams sind der Vorjahressieger Era Motorsport, United Autosports, Crowdstrike, Tower Motorsports, TDS Racing, Inter Europol, PR1 Mathiasen, Pratt Miller, Riley, Precom und AO Racing. Bisher gibt es keinen bestätigten deutschen Fahrer in der LMP2-Klasse.

Kommen wir zu den GT3-Klassen und starten mit 15 Autos für die GTD Pro. BMW ist mit zwei Autos dabei, die von Paul Miller eingesetzt werden. Corvette ist dreimal vertreten, zweimal direkt vom Werk und einmal von Trackhouse mit TF Sport.Den einzigen Aston Martin bringt Heart of Racing mit der Startnummer 007 als Hommage an James Bond an die Strecke. Nach mehreren Jahren Porsche und einem Jahr McLaren hat Pfaff Motorsport erneut den Hersteller gewechselt: Die Startnummer 9 ist in Daytona 2025 der einzige Lamborghini in der GTD Pro.

Lexus ist mit Vasser-Sullivan, also der Startnummer 14, in der Profi-GT3-Klasse vertreten, Porsche hat mit Proton und IMSA-Champion AO Racing, also dem schon legendären Rexy, zwei Eisen im Feuer. Ford setzt mit Multimatic wieder zwei Ford Mustangs ein, Getspeed und 75 Express vertrauen erneut auf die bewährten Mercedes-AMG GT3. Dragon Speed bringt den einzigen Ferrari 296 in der GTD Pro an den Start.

In der GTD sind 22 Fahrzeuge eingeschrieben. Darunter der Vasser-Sullivan-Lexus mit der Startnummer 12 und die beiden Corvette von AWA und DXDT Racing. Van der Steur Racing, Heart of Racing und Magnus Racing sorgen für drei Aston Martin im Feld. Ferrari ist mit sieben Autos stark vertreten, die Teams sind AF Corse, Triarsi Competizione, Conquest, Cetilar Racing und Inception.

Korthoff, Winward und Lone Star Racing bringen drei Mercedes-AMG GT3 an den Start, Lamborghini ist mit Wayne Taylor Racing und Forte mit zwei Fahrzeugen vertreten. Gradient betreut den einzigen Ford Mustang, die Iron Dames und Wright Motorsports fahren mit Porsche und Turner mit BMW.

GTP und LMP2

StartnummerHerstellerTeamFahrer
GTP
5PorscheProton CompetitionGianmaria Bruni (ITA), Neel Jani (CHE), TBD
6PorschePorsche Penske MotorsportMathieu Jaminet (FRA), Matt Campbell (AUS), Kevin Estre (FRA)
7PorschePorsche Penske MotorsportFelipe Nasr (BRA), Nick Tandy (GBR), Laurens Vanthoor (BEL)
10CadillacWayne Taylor RacingRicky Taylor (USA), Filipe Albuquerque (PRT), Will Stevens (GBR), Brendon Hartley (NZL)
24BMWBMW M Team RLLPhilipp Eng (AUT), Dries Vanthoor (BEL), Kevin Magnussen (DNK), Raffaele Marciello (ITA)
25BMWBMW M Team RLLMarco Wittmann (DEU), Sheldon van der Linde (ZAF), Robin Frijns (NLD), Rene Rast (AUT)
31CadillacWhelen Engineering RacingJack Aitken (GBR), Earl Bamber (NZL), Frederik Vesti (DNK), Felipe Drugovich (BRA)
40CadillacWayne Taylor RacingJordan Taylor (USA), Louis Deletraz (SWZ), Alex Lynn (GBR), Kamui Kobayashi (JPN)
60AcuraMeyer Shank RacingTom Blomqvist (GBR), Colin Braun (USA), Scott Dixon (NZL), Felix Rosenqvist (SWE)
63LamborghiniIron LynxMirko Bortolotti (ITA), Romain Grosjean (FRA), Daniil Kvyat (RUS), Edoardo Mortara (CHE)
85PorscheJDC Miller MotorSportsTijmen van der Helm (NLD), Bryce Aron (USA), TBD
93AcuraMeyer Shank RacingRenger van der Zande (NLD), Nick Yelloly (GBR), Alex Palou (ESP), Kaku Ohta (JPN)
LMP2
2ORECAUnited Autosports USABen Hanley (GBR), TBD, TBD, TBD
04ORECACrowdstrike Racing by APRGeorge Kurtz (USA), Malthe Jakobsen (DNK), Toby Sowery (GBR), Colton Herta (USA)
8ORECATower MotorsportsJohn Farano (CAN), Sebastian Alvarez (MEX), Sebastien Bourdais (FRA), Job Van Uitert (NLD)
11ORECATDS RacingSteven Thomas (USA), Mikkel Jensen (DNK), Hunter McElrea (NZL), Charles Milesi (FRA)
18ORECAEra MotorsportTobias Lutke (CAN), Paul-Loup Chatin (FRA), DHH Hansson (DNK), Ryan Dalziel (GBR)
22ORECAUnited Autosports USADaniel Goldburg (USA), Paul Di Resta (GBR), TBD, TBD
43ORECAInter Europol CompetitionTom Dillmann (FRA), Jon Field (USA), Antonio Felix da Costa (PRT), Bijoy Garg (USA)
52ORECAPR1 Mathiasen MotorsportsRodrigo Sales (USA), Ben Keating (USA), Benjamin Pedersen (USA), Mathias Beche (SWB)
73ORECAPratt Miller MotorsportsPietro Fittipaldi (BRA), James Roe (IRL), Chris Cumming (CAN), Callum Ilott (GBR)
74ORECARileyGar Robinson (USA), Felipe Fraga (BRA), Josh Burdon (AUS), Felipe Massa (BRA)
88ORECAPECOM RacingLuis Perez Companc (ARG), TBD, Nicklas Nielsen (DNK), Matthieu Vaxiviere (FRA)
99ORECAAO RacingPJ Hyett (USA), Dane Cameron (USA), Jonny Edgar (GBR), Christian Rasmussen (DNK)

GTD Pro und GTD

StartnummerHerstellerTeamFahrer
GTD PRO
3ChevroletCorvette Racing by Pratt MillerAntonio Garcia (ESP), Alexander Sims (GBR), Daniel Juncadella (ESP)
4ChevroletCorvette Racing by Pratt MillerTommy Milner (USA), Nicky Catsburg (NLD), Nico Varrone (ARG)
007Aston MartinHeart of Racing TeamRoss Gunn (GBR), Alex Riberas (ESP), Roman De Angelis (CAN), Marco Sorensen (DEN)
9LamborghiniPfaff MotorsportsAndrea Caldarelli (ITA), Jordan Pepper (ZAF), Marco Mapelli (ITA), James Hinchcliffe (CAN)
14LexusVasser SullivanTBD
20PorscheProton CompetitionClaudio Schiavoni (ITA), Matteo Cressoni (ITA), Richard Lietz (AUT), Thomas Preining (AUT)
48BMWPaul Miller RacingTBD
64FordFord Multimatic MotorsportsMike Rockenfeller (DEU), Ben Barker (GBR), Sebastian Priaulx (GBR)
65FordFord Multimatic MotorsportsChristopher Mies (DEU), Frederic Vervisch (BEL), Dennis Olsen (NOR)
69Mercedes-AMGGetSpeedFabian Schiller (DEU), Luca Stolz (DEU), Anthony Bartone (USA)
75Mercedes-AMG75 ExpressKenny Habul (AUS), Mikael Grenier (CAN), TBD, Maro Engel (DEU)
77PorscheAO RacingLaurin Heinrich (DEU), Klaus Bachler (AUT), Alessio Picariello (BEL)
81FerrariDragonSpeedAlbert Costa (ESP), TBD
91ChevroletTrackhouse by TF SportBen Keating (USA), Connor Zilisch (USA), Scott McLaughlin (NZL), Shane van Gisbergen (NZL)
GTD
12LexusVasser SullivanTBD
13ChevroletAWAOrey Fidani (CAN), Matthew Bell (GBR), Lars Kern (DEU), Marvin Kirchhöfer (DEU)
19Aston Martinvan der Steur RacingRory van der Steur (USA), Valentin Hasse-Clot (FRA), Maxime Robin (FRA)
21FerrariAF CorseSimon Mann (USA), Lilou Wadoux Ducellier (FRA), Alessandro Pier Guidi (ITA), Kei Cozzolino (JPN)
23FerrariTriarsi CompetizioneOnofrio Triarsi (USA), Charles Scardina (USA), Alessio Rovera (ITA), Riccardo Agostini (ITA)
27Aston MartinHeart of Racing TeamTom Gamble (GBR), Casper Stevenson (GBR), Zacharie Robichon (CAN), Mattia Drudi (ITA)
32Mercedes-AMGKorthoff Competition MotorsSeth Lucas (USA), Kenton Koch (USA), Maximilian Goetz (DEU), Daniel Morad (CAN)
34FerrariConquest RacingManny Franco (USA), Daniel Serra (BRA), Cedric Sbirrazzuoli (MCO), Giacomo Altoè (ITA)
36ChevroletDXDT RacingSalih Yoluc (TUR), Alec Udell (USA), Charlie Eastwood (IRL), Pipo Derani (BRA)
44Aston MartinMagnus RacingJohn Potter (USA), Andy Lally (USA), Spencer Pumpelly (USA), TBD
45LamborghiniWayne Taylor RacingDanny Formal (CRI), Trent Hindman (USA), Graham Doyle (USA), Kyle Marcelli (CAN)
47FerrariCETILAR RACINGRoberto Lacorte (ITA), TBD
50FerrariAF CorseCustodio Toledo (USA), TBD
57Mercedes-AMGWinward RacingRussell Ward (USA), Philip Ellis (GBR), Indy Dontje (NLD), Lucas Auer (AUT)
66FordGradient RacingJoey Hand (USA), TBD
70FerrariInception RacingBrendan Iribe (USA), Frederik Schandorff (DNK), Ollie Millroy (GBR), TBD
78LamborghiniForte RacingMisha Goikhberg (CAN), TBD
80Mercedes-AMGLone Star RacingDan Knox (USA), TBD
83PorscheIron DamesSarah Bovy (BEL), Rahel Frey (SWZ), Michelle Gatting (DNK), Karen Gaillard (CHE)
96BMWTurner MotorsportRobby Foley (USA), Patrick Gallagher (USA), Jake Walker (USA), Jens Klingmann (DEU)
120PorscheWright MotorsportsAdam Adelson (USA), Elliott Skeer (USA), Tom Sargent (AUS), Ayhancan Guven (TUR)

Autor(en)

Zur Webseite | + posts

André Wiegold

Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram