Aus der Xfinity- zurück in die Truck-Serie: Chandler Smith fährt 2025 für Front Row
Chandler Smith wird 2025 Vollzeit in der NASCAR Craftsman Truck Series für Front Row Motorsports antreten – Damit geht’s für den 22-Jährigen zurück zu den Trucks
Front Row Motorsports (FRM) hat bekannt gegeben, dass der bekannte Xfinity-Serie-Pilot Chandler Smith im Jahr 2025 für das Team in der NASCAR CraftsmanTruck Series (NCTS) an den Start gehen wird. Der aus Georgia stammende 22-Jährige wird einen von zwei Ford F-150 pilotieren, da FRM sein Truck-Programm auf zwei Fahrzeuge ausweitet. Die Startnummer des neuen Trucks sowie weitere Details zu Sponsoren und Teammitgliedern werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Smith, geboren 2002, fuhr in den vergangenen Jahren in der NASCAR Xfinity Series für verschiedene Teams wie Joe Gibbs Racing und Kaulig Racing. Insgesamt erzielte er drei Siege und 36 Top-10-Platzierungen. Nun beginnt für ihn ein neues Kapitel in der NCTS, in der er zuletzt für Rackley-WAR als Gaststarter in Talladega fuhr und das Rennen auf dem vierten Platz beendete. Doch das ist nicht seine einzige Erfahrung mit den Trucks: 2019 bis 2022 fuhr er in der 18 für das Team von Kyle Busch.
Nach fünf Jahren mit nur einem Truck wird FRM auf zwei Trucks aufstocken. Die Startnummer 38, die das Team bisher allein in der Serie vertrat, erzielte mit Layne Riggs gute Ergebnisse. Riggs beendete die Saison 2024 mit zwei Siegen auf dem elften Platz in der Meisterschaft. Auch sein Namensvetter Zane Smith, der nicht mit Chandler Smith verwandt ist, fuhr bereits für das Team in der #38.
Smith zeigte sich begeistert über den Wechsel zu FRM: „Ich bin sehr glücklich, dem Truck-Programm von Front Row Motorsports beizutreten. Es ist ein Top-Team in der Truck-Serie und hat das mit Meisterschaften und Siegen bewiesen. Mir gefällt, was sie hier aufbauen, und ich fühle mich geehrt, dass ich die Möglichkeit habe, meinen Teil dazu beizutragen.“ Die Angst, 2025 auf Baustellen seines Vaters arbeiten zu müssen, da Smith drohte, kein Cockpit zu bekommen, war damit unbegründet.