DDR-Legenden kehren zurück: Rallye Erzgebirge Legends startet zum Jubiläum

DDR-Legenden kehren zurück: Rallye Erzgebirge Legends startet zum Jubiläum
Foto: ADAC Motorsport

Die erste ADAC Rallye Erzgebirge Legends feiert Motorsportgeschichte mit historischen DDR-Klassikern – Wartburg, Trabant & Co. starten auf sechs anspruchsvollen Prüfungen im Rahmen des DRM-Laufes

Mit Trabi oder Wartburg durchs Erzgebirge. Was klingt wie ein gemütlicher Familienausflug in der DDR, wird an diesem Wochenende zur Herausforderung für die Teilnehmer der 1. ADAC Rallye Erzgebirge Legends. Die Veranstaltung findet im Rahmen der 60. Rallye Erzgebirge statt und umfasst sechs der zwölf Wertungsprüfungen: Gablenz 1 und 2, Wiesa, Mildenau, Wildbach und Oberdorf.

Die Rallye Erzgebirge hat eine lange Tradition, die bis ins Jahr 1962 zurückreicht – damals noch unter dem Namen Rallye Wismut. Über die Jahrzehnte hat sich die Veranstaltung zu einem echten Motorsport-Klassiker im Herzen Sachsens entwickelt. Fans und Teilnehmer schätzen die “Erze” nicht nur wegen der spannenden Strecken, sondern auch wegen ihrer lebendigen Geschichte, die bei der Jubiläumsausgabe – der 60. Auflage – besonders gewürdigt wird.

Im Rahmen der diesjährigen Veranstaltung wird neben dem modernen Wettbewerb mit der Rallye Erzgebirge Legends auch die Geschichte des Rallyesports gefeiert. 16 historische Fahrzeuge gehen an den Start, darunter fünf Wartburgs und drei Trabis. Die Idee des Chemnitzer AMC, der diese Veranstaltung plant, ist, die historischen Helden aus der Zeit der Rallye Wismut wieder aufleben zu lassen und ihnen noch einmal die Chance zu geben, an ihr eigenes Limit zu gehen.

Das Programm erstreckt sich vom 28. bis 29. März 2025 und umfasst anspruchsvolle Prüfungen mit über 85 Wertungskilometern und läuft parallel zum regulären DRM-Wettbewerb. Pressesprecher Denny Michel sagt über die Veranstaltung: “Es wird ganz sicher ein einmaliges Erlebnis für die Teilnehmer werden, noch einmal mit Wartburg, Trabant und Co. durch das Erzgebirge zu düsen.”

WPOrt Startzeit Länge
Freitag, 28. März
StartMarkt Stollberg16:44
1Gablenz17:1413.55 km
2Gablenz20:3013.55 km
Samstag, 29. März
3Wiesa12:4914.43 km
4Mildenau13:3816.75 km
5Wildback19:0810.73 km
6Oberdorf19:4914.99 km

Autor(en)

Zur Webseite |  + posts

Eriks Begeisterung für den Motorsport entfaltete sich frühzeitig, als er gemeinsam mit seinem Vater den Sachsenring besuchte. Das dort stattfindende ADAC GT Masters war ein prägendes Erlebnis für ihn. 2017 entdeckte er durch Zufall NASCAR im Fernsehen und schaute gemeinsam mit seinem Vater, einem großen Fan, die Rennen. Schon als Simracer kommentierte er virtuelle Ligen für Abgefahren Community und Virtual Racing. So kam er in Kontakt mit der Welt der Kommentatoren. Im Laufe seiner Karriere besuchte er zahlreiche Live-Events, darunter das Daytona 500, die WEC in Spa und das Goodwood Festival of Speed. Bei dieser Gelegenheit lernte er auch die Crew von Garage 56 kennen. Sein Interesse gilt nicht nur den Rennen selbst, sondern auch dem Geschehen im Fahrerlager. Um seine Leidenschaft weiter auszubauen, entschied er sich, bei Leadlap.de als Hobbyredakteur und Podcaster seine nächsten Schritte in der Medienwelt zu machen.

Erik Resch

Eriks Begeisterung für den Motorsport entfaltete sich frühzeitig, als er gemeinsam mit seinem Vater den Sachsenring besuchte. Das dort stattfindende ADAC GT Masters war ein prägendes Erlebnis für ihn. 2017 entdeckte er durch Zufall NASCAR im Fernsehen und schaute gemeinsam mit seinem Vater, einem großen Fan, die Rennen. Schon als Simracer kommentierte er virtuelle Ligen für Abgefahren Community und Virtual Racing. So kam er in Kontakt mit der Welt der Kommentatoren. Im Laufe seiner Karriere besuchte er zahlreiche Live-Events, darunter das Daytona 500, die WEC in Spa und das Goodwood Festival of Speed. Bei dieser Gelegenheit lernte er auch die Crew von Garage 56 kennen. Sein Interesse gilt nicht nur den Rennen selbst, sondern auch dem Geschehen im Fahrerlager. Um seine Leidenschaft weiter auszubauen, entschied er sich, bei Leadlap.de als Hobbyredakteur und Podcaster seine nächsten Schritte in der Medienwelt zu machen.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram