Hotrods in Venray: Van den Bosch ist Supercup-Champion

Hotrods in Venray: Van den Bosch ist Supercup-Champion
© leadlap.de

John van den Bosch hat den Supercup-Lauf auf dem Raceway Venray gewonnen. Der Routinier setzte sich in einer spannenden Endphase gegen die Konkurrenz durch.

Nach dem rollenden Start kam es gleich zu Beginn zu einem Crash. Geheimfavorit Boy van der Velde schlug auf der Gegengeraden in die Mauer ein und konnte anschließend nicht mehr am Rennen teilnehmen. Da sich der Unfall in der ersten Runde ereignete, wurde das Rennen abgebrochen und komplett neu gestartet.

Van den Bosch setzte sich gleich auf Platz 1 und verteidigte diesen über die gesamten 30 Runden. Jedoch wurde es in den letzten 2 Runden noch einmal richtig spannend. Da Uwe Mündelein heftig auf der Start-Ziel-Geraden in die Mauer eingeschlagen war, kam das Safety-Car auf die Strecke. Dem Bochumer ist zum Glück nichts passiert.

© leadlap.de
© leadlap.de

Nach dem Restart gab es einen 2-Runden-Sprint bis zum Ziel. Van den Bosch setzte sich knapp gegen Jeffrey Zwiep durch, der alles versuchte, um das Rennen noch zu gewinnen. Letztendlich trennten die beiden gerade einmal 0,390 Sekunden. Auf Platz 3 landete der Deutsche Lars Dreschel, der mit 0,820 Sekunden ebenfalls in Schlagweite war, aber nicht mehr an den beiden Niederländern vorbei kam.

Mark Teuben holte die meisten Punkte

In der Tageswertung stand Mark Teuben an der Spitze. Der Niederländer holte insgesamt 48 Punkte. Er vergoldete seinen Tag mit dem Sieg im Finale. Auf dem zweiten Platz landete Dreschel mit 45 Zählern. Der Deutsche bestacht mit Konstanz und gewann den 2. Lauf des Renntages.

Bildergalerie: Der Renntag auf dem Raceway Venray

Dritter wurde Ramon Roeffen im BMW Z4. Der Niederländer verbuchte 43 Punkte auf seinem Konto. Obwohl im ein Sieg verwehrt blieb, reichte seine solide Leistung für ein Platz auf dem Treppchen.

Autor(en)

Freiberuflicher Kommentator & Journalist | Zur Webseite |  + posts

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.

André Wiegold

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram